Ottakring - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Viele kamen zu dem Solidaritätsfest.  | Foto: SPÖ Frauen/1080
13

Jin, Jiyan, Azadî
SPÖ feierte ein Solidaritätsfest im Schönbornpark

An einem Spätsommertag versammelten sich die SPÖ Frauen und Mitglieder der iranischen Community im Josefstädter Schönbornpark zu einem Solidaritätsfest.  WIEN/JOSEFSTADT/NEUBAU/ALSERGRUND/OTTAKRING/HERNALS. Am Samstag, dem 2. September, lud die SPÖ zu einem Solidaritätsfest in den Schönbornpark, um auf die aktuelle politische Situation im Iran aufmerksam zu machen.  Denn nachdem im September 2022 Mahsa Amini in Polizeigewahrsam gestorben ist, entbrannten im Iran riesige Protestwellen....

  • Wien
  • Josefstadt
  • Miriam Al Kafur
Mitten in Ottakring: Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) vor dem Amtshaus am Richard-Wagner-Platz. | Foto: BV16
2 6

Ottakringer Sommergespräch
"Große Veränderungen geschehen nicht über Nacht"

Die BezirksZeitung hat Ottakrings Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) zum Sommergespräch getroffen. Er gab Einblicke in die tägliche Arbeit und erklärte warum Ottakring durch sein Team bestmöglich vertreten wird. WIEN/OTTAKRING. Die Sommermonate bieten sich an um eine erste Jahresbilanz zu ziehen. Was wurde geschafft, was kommt in Zukunft auf den 16. Bezirk zu? Wir haben mit Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) über Kunst, das Klimateam, die Klinik Ottakring und weitere aussichtsreiche Projekte...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
4:09

Flashback
Ärztekammer, Verbauung in Ottakring & Radlverbot in der Lobau

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" Die Themen der Woche - 12. August Ärztekammer will AKH zum Bundesspital machenWiener Linien verdichten wieder IntervalleKampf vergebens: Trotz Protesten Baustart in der GallitzinstraßeKonditorei Aida feiert 110 JahreWirbel um Fahrradverbot in der Lobau Johann Strauss bekommt Attraktion im Prater Virtuelle Kunst am Otto-Wagner-ArealEvent-Tipp: Startschuss für den Neustifter...

  • Wien
  • Barbara Schuster
"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
1 2

So geht Wien
How low will we go - liegt die Zukunft im Untergrund?

Wenn es an der Oberfläche immer schwieriger wird Bauland zu finden, Hitze und Kälte immer extremer werden, Lagerflächen zur maximalen Bodenversiegelung beitragen und die Temperaturrekorde des Jahres laufend neu aufgestellt werden: Gehen wir doch in den Untergrund! WIEN. Unter Umständen ist dazu der Besuch eines Museums in Australien hilfreich, das eine Wohnhöhle unter der Wüste zeigt, in der der Aufenthalt im Hochsommer auch ohne Klimaanlage erträglich ist. Die genau gegenteiligen...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
NR-Abgeordneter Christian Oxonitsch im Plenarsaal im renovierten Parlament. | Foto: Votava
4

Zwei Termine im August
Oxonitsch lädt erneut zur Parlamentsführung

Nationalratsabgeordneter Christian Oxonitsch (SPÖ) lädt die Leserinnen und Leser der BezirksZeitung erneut zu einer Führung ins österreichische Parlament ein. Zwei August-Termine stehen zur Auswahl. WIEN/OTTAKRING. Bereits im April führte Ottakrings Nationalratsabgeordneter Christian Oxonitsch (SPÖ) Leserinnen und Leser der BezirksZeitung durch das Parlament. Schon damals gab es mehr Nachfrage als freie Tourplätze. Deshalb lädt der Mandatar im August zu zwei weiteren Terminen ein. Neben einer...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Isabell Maurer (Hochschulmanagement), Alexander Weyrosta (Geschäftsführer), Naemi Sandrine (Entsendet von JUNOS – junge liberale NEOS), Viktoria Marik (stv. Bundesvorsitzende), Lisa Ficzko (interne Entwicklung), Simon Kern (Programmatik),  Kathrin Kaindl (Kommunikation & Presse), Lukas Schobesberger (Bundesvorsitzender) (v.l.) | Foto: Neos
3

Neos
Ottakringerin im Bundesvorstand der JUNOS Studierenden bestätigt

Die JUNOS Studierenden (junge liberale NEOS) haben unter dem Motto „Dare to change“ ihre 17. Mitgliederversammlung abgehalten. Dabei wurde auch ein neuer Bundesvorstand gewählt. Die 22-jährige Ottakringer Bezirksrätin Viktoria Marik wurde als stellvertretende Bundesvorsitzende bestätigt. WIEN/OTTAKRING. “Mit einer Hochschulpolitik, die endlich die Studierenden in den Mittelpunkt stellt, machen wir das Studium zu einer wahrhaft unvergesslichen Zeit des Lebens. In dieser Phase sollen alle die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
2 2

So geht Wien
Mitbestimmung durch Agenda 21 - die lokale Stadtentwicklung

Was macht eigentlich die Lokale Agenda 21? Wie kann man durch die Agenda seinen Bezirk mitgestalten? Die Kolumne "So geht Wien" gibt Antworten. WIEN. Sie wohnen und/oder arbeiten in einem Agenda-Bezirk? Da kann ich Ihnen nur gratulieren, denn das ist die beste Ausgangsposition um sich in seinem Bezirk sehr gut einbringen zu können! Sie haben noch nie von der Agenda 21 gehört? Schade, aber jetzt haben Sie die Gelegenheit, das nachzuholen. Begonnen hat alles 1992, da wurde bei einem UN Weltgipfel...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
ürzlich wurde Sandra Breiteneder vom neuen Bundesparteivorsitzenden der SPÖ, Andreas Babler, zur Bundesgeschäftsführerin der Partei bestellt.  | Foto: SPÖ/David Višnjić
3

Sandra Breiteneder im Interview
Vom Bezirksrat an die SPÖ-Parteispitze

Sandra Breiteneder gehört zum Team des neuen SPÖ-Chefs Andreas Babler. Mit der BezirksZeitung spricht sie über ihre politische Verwurzelung in Ottakring und das "Comeback der Sozialdemokratie". WIEN/OTTAKRING. Kürzlich wurde Sandra Breiteneder vom neuen Bundesparteivorsitzenden der SPÖ, Andreas Babler, zur Bundesgeschäftsführerin der Partei bestellt. Im Interview mit der BezirksZeitung spricht sie über ihre Wurzeln in der SPÖ Ottakring und ihre Zukunftsvisionen. BezirksZeitung: Nach ihrer...

  • Wien
  • Michael Payer
Thaliastraße: Mehr Bäume, mehr Aufenthaltsqualität. | Foto: PID/Christian Fürthner
2 Aktion 4

Wie verwandelt
Willkommen am neuen Klimaboulevard Thaliastraße

88 Bäume, 16 Nebelstelen und zusätzliche Wasserspiele: Die Umgestaltung des zweiten Abschnitts ist fertig. WIEN/OTTAKRING. Die einen jubeln, die anderen kritisieren und wieder andere wollen sich mit dem Thema nicht mehr beschäftigen. Kurz um: Die Thaliastraße ist niemandem egal! Sollte sie auch nicht, denn nirgendwo anders ist die Veränderung des Bezirks besser sichtbar als hier. Die Neugestaltung läuft seit 2012. Nach dem ersten Abschnitt vom Gürtel zur Feßtgasse, ist jetzt auch der zweite bis...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Im Amtshaus Ottakring werden härtere Maßnahmen gegen Femizide gefordert | Foto: Michael J. Payer
2

Mutmaßlicher Femizid in Wien
SPÖ Ottakring fordert "Istanbul-Konvention"

Nach Angaben der Polizei wurde eine 28-jährige Frau offenbar von ihrem 35-jährigen Lebensgefährten erstochen. Der Vorsitzende der SPÖ Ottakring, Nationalratsabgeordneter Christian Oxonitsch, und die geschäftsführende Frauenvorsitzende, Bezirksrätin Ruth Manninger, fordern sofortiges Handeln. WIEN/OTTAKRING. Die SPÖ Ottakring bekundet tiefe Bestürzung über den mutmaßlichen Femizid in Ottakring. "Dies ist der 13. Femizid in diesem Jahr. Wir sind alle tief betroffen und geschockt. Unser tiefstes...

  • Wien
  • Ottakring
  • Petra Sturma
Wegen der massiven Teuerung geraten viele Mieterinnen und Mieter in Wien in finanzielle Nöte. 200 Euro Wohnbonus sollen diese entlasten. | Foto: sergio monti (YAYMicro)/panthermedia.net
8

Wohnbonus, Wien Energie, Mieterhöhung
Was sich im Juli in Wien ändert

Der Juli bringt gleich mehrere Neuerungen für die Wienerinnen und Wiener: Vom Wohnbonus über günstigere Strom- und Gastarife bis zum Filmfestival am Rathausplatz. WIEN. Wir geben einen Überblick, was sich im Juli 2023 für die Bewohnerinnen und Bewohner Wiens ändert. Preissenkungen bei Wien EnergieDie Wien Energie senkt ihre Preise auf Strom und Gas. Ein durchschnittlicher Haushalt soll sich damit rund 610 Euro im Jahr sparen. Der Tarif "Optima Entspannt", der im vergangenen Jahr eingeführt...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die BezirksZeitung fragte bei Redzic nach, was sie, etwas mehr als 24 Stunden vor dem Streik, über die Lage in der Klinik sowie die Ärztekammer Wien denkt. | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com; SPÖ Ottakring; RMW kreativ
6

Klinik Ottakring
Personalvertreterin kritisiert Ärztekammer Wien

Am Freitag soll es zum angekündigten Warnstreik in der Zentralen Notaufnahme (ZNA) der Klinik Ottakring kommen. Über den Streik, was das Personal vor Ort denkt und den angeblichen Druck seitens der Ärztekammer sprach die BezirksZeitung mit der Personalvertreterin der Klinik Ottakring, Milica Redzic (SPÖ). WIEN/OTTAKRING. Von 10 bis 11 Uhr wird es am Freitag, 30. Juni, voraussichtlich zum Warnstreik in der Zentralen Notaufnahme (ZNA) der Klinik Ottakring kommen. Die BezirksZeitung sprach mit dem...

  • Wien
  • Ottakring
  • Antonio Šećerović
Der Pop-Up-Schanigarten der Neos war gut besucht. | Foto: Neos
3

Yppenplatz
Neos demonstrierten für längere Marktöffnungszeiten

Neos Ottakring machten zusammen mit Unos und Junos auf die aus ihrer Sicht "unfairen Marktöffnungszeiten am Yppenplatz" aufmerksam. Über 60 Leute nahmen an einer Demo-Veranstaltung teil. WIEN/OTTAKRING. "Dass an einem Sonntagabend so viele Leute unseren Pop-Up-Schanigarten besucht haben und dank der guten Stimmung auch länger geblieben sind zeigt, dass sich die Gastronomie am Markt auch nach 17 Uhr noch großer Beliebtheit erfreuen würde. Umso wichtiger ist es, dass wir den Gastronominnen und...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Österreichs erstes Queeres Jugendzentrum geht in die Umsetzungsphase. Der künftige Standort wird in Wien-Ottakring sein. | Foto: NIM/unsplash
Aktion 3

357.000-Euro-Projekt
Erstes Queeres Jugendzentrum kommt nach Ottakring

Österreichs erstes Queeres Jugendzentrum geht in die Umsetzungsphase. Einen Standort hat man dabei auch schon gefunden. Der zukünftige Treffpunkt für LGBTIQ-Jugendliche – die Eröffnung ist für 2024 geplant – wird sich in Ottakring befinden. WIEN/OTTAKRING. Österreich erhält sein erstes Queeres Jugendzentrum, und zwar in Wien. Das wurde vergangenen April beschlossen. Eine Anstoßfinanzierung von rund 55.000 Euro gab es da bereits, für die Umsetzung des Projekts zeigt sich der Verein "Q:Wir"...

  • Wien
  • Kevin Chi
Die Klinik Ottakring ist wieder Diskussionsthema. Fehlendes Personal und Gefährdungsanzeigen sind an der Tagesordnung. | Foto: Michael J. Payer
2

Bezirksvertretungssitzung
Die Klinik Ottakring auf dem Prüfstand

In der Bezirksvertretungssitzung wurde über Defizite in der Klinik Ottakring kontrovers diskutiert. Die ÖVP forderte Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) auf zu handeln. WIEN/OTTAKRING. Gangbetten, gesperrte Stationen und Gefährdungsanzeigen gehören längt zum Klinikalltag in Ottakring. Kaum ein Tag vergeht, an dem keine neuen Missstände im ehemaligen Wilhelminenspital aufpoppen. Zuletzt kündigten Ärzte der Zentralen Notaufnahme (ZNA) der Klinik Ottakring einen Warnstreik an. Um den Defiziten...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Ludwig Hetzel (Neos Klubobmann Ottakring), Eventmanagerin Carola Zentara und Paul Hirczy (stv. Klubobmann) (v.l.) | Foto: Neos
Aktion 2

Demo
Neos fordern längere Öffnungszeiten für Yppenplatz-Lokale

Die Neos wollen mit einer Demo am Sonntag, 25. Juni, auf die unterschiedlichen Regelungen bei Sonntagsöffnungszeiten von Marktlokalen am Yppenplatz aufmerksam machen. WIEN/OTTAKRING. Am Yppenplatz zeigt sich hier nämlich eine unterschiedliche Situation. Nicht alle dürfen gleich lang offen halten. Darauf wollen Neos Ottakring mit einer Demonstration aufmerksam machen. Gleiches Recht für alle"Die Sonntagsöffnung auf den Wiener Märkten ist großartig. Wir fordern, dass auch am Yppenplatz und...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Konrad Loimer ist der neue Klubobmann der Grünen Ottakring. Er will sozial gerechte Klimapolitik im 16. Bezirk machen. | Foto: Grüne16
5 6

Grüne Ottakring-Klubobmann
"Ein Auto vor der Tür ist kein Menschenrecht"

Konrad Loimer ist der neue Klubobmann der Grünen Ottakring. Der Nachfolger von Jutta Sander ist seit einiger Zeit als Bezirksrat aktiv und setzt sich vorrangig für sozial gerechte Klimapolitik ein. Ein Gespräch über seine Vorhaben und Ziele. WIEN/OTTAKRING. Der Wechsel von Jutta Sander zu Konrad Loimer stellt für die Grünen in Ottakring einen Generationswechsel dar. Der neue Klubobmann hat im 16. Bezirk viel vor. Die BezirksZeitung hat sich mit dem 25-Jährigen über öffentlichen Raum, Radverkehr...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Hans Reinberger (FSG), Milica Redzic, Stadtrat Czernohorszky, Hannes Stephan (Volkshilfe), Ruth Manninger (Frauenvorsitzende), Stefan Jagsch (Klubvorsitzender), Florian Saurwein (Bezirkssekretär) (v.l.) | Foto: SPÖ16
3

Angelobung
Milica Redzic ist neue SPÖ-Bezirksrätin in Ottakring

Ottakring hat eine neue SPÖ-Bezirksrätin. Milica Redzic wurde im Stadtsenatssaal von Stadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) angelobt. WIEN/OTTAKRING. Redzic ist ausgebildete diplomierte Kranken- und Pflegeperson und hat unter anderem im Entlassungsmanagement der Klinik Ottakring gearbeitet. Seit vier Jahren steht sie engagiert dem Dienststellenausschuss der Klinik Ottakring vor. Sie ist Mutter einer erwachsenen Tochter und stolze Oma des kleinen Henry. Neben ihrem Bezirksratsmandat ist sie...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Jutta Sander, die bisherige Klubobfrau, übergibt ihr Amt an Konrad Loimer. | Foto: Grüne
4 3

Grüne Ottakring
Klubobfrau Jutta Sander übergibt an Konrad Loimer

Wechsel bei den Grünen Ottakring: Jutta Sander, die bisherige Klubobfrau, übergibt ihr Amt an Konrad Loimer. Dieser ist bereits seit einiger Zeit als Bezirksrat für die Grünen Ottakring im Einsatz ist. WIEN/OTTAKRING. Die bisherige Klubobfrau der Grünen Ottakring, Jutta Sander, übergibt ihr Amt an Konrad Loimer. Der 25-Jährige ist seit einigen Jahren für die Grünen Ottakring aktiv und fest im Bezirk verankert. Als stellvertretender Vorsitzender der Bezirksentwicklungs- und Mobilitätskommission...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Rund 200 Kinder- und Jugendiche kommen jede Woche zur Therapie. | Foto: Schottenhof
3 Aktion 10

Schottenhof in Wien
Gespräche für Finanzhilfe noch nicht stattgefunden

Ein ÖVP-Antrag zur Finanzierung des Schottenhofes wurde im Gemeinderat von SPÖ und Neos abgelehnt. Man wolle Ergebnissen von Gesprächen nicht vorgreifen. Diese haben aber noch nicht stattgefunden. WIEN/PENZING. Seit 30 Jahren bietet der Schottenhof Hilfe an. Die tiergestützte Arbeit mit gesunden als auch beeinträchtigten Kindern wird dringend gebraucht. Jetzt braucht der Hof selbst Hilfe – das liebe Geld bereitet Betreiberin Michaela Jeitler große Sorgen: "Die Perspektive für eine langfristige...

  • Wien
  • Penzing
  • Michael Payer
Die Ottakringer auf dem Weg zum Rathausplatz. | Foto: M. Nachtschatt
11

Start am Schuhmeierplatz
SPÖ Ottakring lädt zum Maiaufmarsch ein

Die SPÖ Ottakring lädt unter dem Motto "Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität!" zum diesjährigen Maiaufmarsch ein. WIEN/OTTAKRING. Für alle Ottakringer ist am Montag, 1. Mai, 7.30 Uhr, Treffpunkt am Schuhmeierplatz 17–18. Um 7.50 Uhr fällt der Startschuss für den Marsch zum Rathaus. Die Geschichte der Feierlichkeiten zum 1. Mai geht bis ins Jahr 1890 zurück. Die Maikundgebung am Rathausplatz beginnt mit dem Sternenmarsch der Delegationen aus den verschiedenen Bezirken. Danach...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
1:09

Bildungsexpertin Raphaela Keller
"Jedes Kind wird als Genie geboren"

Raphaela Keller ist Bildungsexpertin und setzt sich als Aktivistin seit Jahrzehnten für Verbesserungen im Bereich der Elementarpädagogik ein. Um diese "außerordentlichen pädagogischen Leistungen" zu würdigen, verlieh ihr die Stadt Wien die Otto-Glöckel-Medaille. Ein Interview über den Wert von Elementarbildung. WIEN/OTTAKRING. Die Bemühungen der Ottakringerin haben über die Jahre hinweg zu zahlreichen Änderungen gerführt. So geht die Umbenennung der „Kindergartenpädagogen“ in...

  • Wien
  • Michael Payer
Bei der Führung war natürlich Zeit für einen Stopp im Plenarsaal. | Foto: SPÖ Ottakring
7

Nationalrat
Christian Oxonitsch führte BezirksZeitung-Leser durchs Parlament

Bereits Anfang Februar rief die BezirksZeitung zur kostenlosen Parlamentsführung mit Nationalratsabgeordneten Christian Oxonitsch (SPÖ) auf. Schnell waren alle Plätze vergeben, die Tour mit dem Ottakring-Mandatar ging jetzt über die Bühne. WIEN/OTTAKRING. Die Führung durch das neu renoviert Parlament war auf 30 Personen begrenzt. Die exklusive Tour durch die Räumlichkeiten des Hohen Hauses mit Ottakring-Mandatar Christian Oxonitsch fand bei den Leserinnen und Lesern der BezirksZeitung großen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Payer
"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
1 2

So geht Wien
Diese Aufgaben haben Ausschüsse und Kommissionen im Bezirk

Sie haben sich schon manchmal gefragt, was die Verkehrskommission in Ihrem Bezirk macht? Oder wozu es einen Umweltausschuss braucht? Hier gibt es Antworten! WIEN. Jede Bezirksvertretung in Wien hat einen Finanz-, einen Bau und einen Umweltausschuss zu bestellen. Das ist Pflicht, denn diese Ausschüsse sind Organe der Gemeinde Wien. Sie müssen aus 10 bis 15 Mitgliedern – also Bezirksräten und –rätinnen – bestehen, mit jeweils genau so vielen Ersatzmitgliedern. Und natürlich wieder ein...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.