Bezirksvertretungssitzung
Die Klinik Ottakring auf dem Prüfstand

Die Klinik Ottakring ist wieder Diskussionsthema. Fehlendes Personal und Gefährdungsanzeigen sind an der Tagesordnung. | Foto: Michael J. Payer
2Bilder
  • Die Klinik Ottakring ist wieder Diskussionsthema. Fehlendes Personal und Gefährdungsanzeigen sind an der Tagesordnung.
  • Foto: Michael J. Payer
  • hochgeladen von Michael Payer

In der Bezirksvertretungssitzung wurde über Defizite in der Klinik Ottakring kontrovers diskutiert. Die ÖVP forderte Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) auf zu handeln.

WIEN/OTTAKRING. Gangbetten, gesperrte Stationen und Gefährdungsanzeigen gehören längt zum Klinikalltag in Ottakring. Kaum ein Tag vergeht, an dem keine neuen Missstände im ehemaligen Wilhelminenspital aufpoppen. Zuletzt kündigten Ärzte der Zentralen Notaufnahme (ZNA) der Klinik Ottakring einen Warnstreik an.

Um den Defiziten entgegenzuwirken, hat die ÖVP bereits am 13. März einen Antrag zur "Behebung der Missstände in der Klinik Ottakring" eingebracht. Die Ottakringer Sozialkommission hat diesen zur Ablehnung empfohlen. Bei der Bezirksvertretungssitzung am 15. Juni gab es vor der Abstimmung eine heftige Diskussion.

Im Amtshaus wurde bei der Bezirksvertretungssitzung heftig diskutiert. | Foto: Michael J. Payer
  • Im Amtshaus wurde bei der Bezirksvertretungssitzung heftig diskutiert.
  • Foto: Michael J. Payer
  • hochgeladen von Michael Payer

"Werden Gespräche geführt?"

ÖVP-Klubobmann Stefan Trittner forderte, wissend dass der Bezirk keine Zuständigkeit hat, Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) auf, aktiv zu werden: "Führen Sie Gespräche mit Stadtrat Hacker? Es schaut so aus, als würde nichts geschehen." Prokop konterte: "Ich will nicht alles schlecht reden. Wir sind natürlich in Gesprächen mit allen zuständigen Stellen. Wir arbeiten an der Zukunft der Klinik Ottakring." Das ehemalige Wilhelminenspital wird bis 2039 umfangreich saniert.

Dem Bezirkschef zur Seite sprang Barbara Obermaier von den Grünen: "Wir wollen alle eine gute Versorgung in Ottakring. Der Bezirksvorsteher wird sicher alles tun, dass wir diese wieder bekommen." SPÖ-Klubvorsitzender Stefan Jagsch fand klare Worte: "Auf den Bezirksvorsteher hinzuzeigen ist despektierlich. Wir reden das Krankenhaus nicht krank, sondern stellen uns auf die Seite der Patienten und Ärzte."

Letztere, genauer jene der Zentralen Notaufnahme, haben einen Warnstreik angekündigt. Dazu nahm Neo-Bezirksrätin Milica Redzic Stellung. Als Dienststellenausschussvorsitzende der Personalvertretung in der Klinik Ottakring ist Redzic Expertin: "Probleme im Betrieb löst man normal im Haus und trägt es nicht dem Sozialstadtrat zu. Auf Probleme in der Klinik wurde reagiert. Ich persönlich glaube, dass die Ärzte Druck bekommen von der Ärztekammer."

Grünen-Klubobmann Konrad Loimer würde gern parteiübergreifend Forderungen erarbeiten: "Ich hoffe, dass alle Fraktionen dabei sind." Übrigens: Der ÖVP-Antrag gegen die Missstände wurde gegen die Stimmen der ÖVP, FPÖ und Links abgelehnt.

Mehr zur Klinik Ottakring:

Warnstreik an der Klinik Ottakring angekündigt
Oberärzte warnen vor temporärem Ausfall der Notaufnahme
Die Klinik Ottakring ist wieder Diskussionsthema. Fehlendes Personal und Gefährdungsanzeigen sind an der Tagesordnung. | Foto: Michael J. Payer
Im Amtshaus wurde bei der Bezirksvertretungssitzung heftig diskutiert. | Foto: Michael J. Payer

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.