Klimamaßnahmen, Kultur und Co.
Josefstädter Bezirksbudget für 2022 beschlossen

- Für die Sanierung und das Inventar der Volksschulen, etwa der VS Lange Gasse und der VS Pfeilgasse, sind 638.500 Euro budgetiert.
- hochgeladen von Valerie Krb
Das Budget für das Jahr 2022 wurde nun beschlossen. Die BezirksZeitung weiß, wie es aufgeteilt wird.
WIEN/JOSEFSTADT. 5,6 Millionen Euro werden 2022 in die verschiedenen Bereiche der Josefstadt investiert. In der vergangenen Bezirksvertretungssitzung wurde der Budgetvorschlag mehrheitlich – abzüglich einer Stimme der FPÖ – beschlossen.
Die BezirksZeitung gibt einen Überblick darüber, wohin das Geld in der Josefstadt fließt.
Besonders auffallend ist das Budget für Klimamaßnahmen: So sind beispielsweise rund 375.000 Euro für Baumpflanzungen und Mikroklimaverbesserungen in der Krotenthallergasse und in der Schönborngasse vorgesehen. Dort sollen heuer noch 21 neue Bäume gepflanzt werden.
Viel Geld in mehr Grün
Auch die Parkanlagen im Achten sollen aufgewertet und verschönert werden: Insgesamt 140.000 Euro werden schon bald in den Hamerling- und in den Schönbornpark investiert. Für zusätzliches Grün sorgt zudem der Vorplatz des neu entstehenden "Bildungsgrätzls" um die Volksschule Pfeilgasse. Für den 2.000 Quadratmeter großen Grünbereich auf dem Vorplatz der Schule wurden vom Bezirksparlament zusätzlich 700.000 Euro reserviert.

- In und um die Pfeilgasse wird ein Bildungsgrätzel entstehen.
- Foto: privat
- hochgeladen von Hubert Heine
"Wir planen freilich bereits unsere nächsten Schritte für eine grüne, klimafitte Josefstadt und haben 50.000 Euro für eine Machbarkeitsanalyse und ein Bürgerbeteiligungsverfahren zu einem Josefstädter Superblock budgetiert", so Bezirksvorsteher Martin Fabisch (Grüne). Für die Entwicklung einer klimafitten Lerchenfelder Straßen sollen rund 20.000 Euro zur Verfügung stehen.
Kunst und Kultur
Doch nicht nur in Klimamaßnahmen wird heuer viel Geld gepumpt, auch die Kunst- und Kulturszene, die in den vergangenen zwei Jahren sehr gelitten hat, soll unterstützt werden. Bereits im Vorjahr wurde das Josefstädter Kulturbudget deshalb von 170.000 auf 210.000 Euro angehoben. Dieses erhöhte Budget soll beibehalten und die Förderung von Veranstaltungen in gastronomischen Betrieben verlängert werden.

- Diese Skizze zeigt, wie die Sportanlage mit den neuen Grünflächen aussehen könnte.
- Foto: 30 Dreissig Grad Architektur
- hochgeladen von Julia Schmidt
Für Kinder und Jugendliche ist ebenfalls ein Budget eingeplant. Freizeitpädagogische Betreuungseinrichtungen wie das Jugendzentrum Kochgasse, die Sanierung der Volksschulen Pfeilgasse und Lange Gasse und die Jugendsportanlage Buchfeldgasse werden damit unterstützt.
Für die Begrünung und Umgestaltung der Sportanlage sind rund 100.000 Euro vorgesehen. "Das Budget 2022 ist richtungsweisend für alles, was wir gemeinsam mit den anderen Parteien schaffen wollen. Wenn wir unsere Pläne erst einmal umgesetzt haben, wird jede Josefstädterin und jeder Josefstädter den Unterschied spüren", so Lena Köhler (Grüne), Vorsitzende des Finanzausschusses und stellvertretende Bezirksvorsteherin.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.