Bezirk Oberwart
Jugend und Vereine zwischen Freizeit und Engagement

Musikvereine sind im Bezirk Oberwart stark vertreten. | Foto: Symbol Foto: Michael Strini
9Bilder
  • Musikvereine sind im Bezirk Oberwart stark vertreten.
  • Foto: Symbol Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

In einer Welt voller digitaler Möglichkeiten, schulischem Leistungsdruck und ständiger Verfügbarkeit scheint es, als würden Freizeit und das Engagieren in Vereinen immer mehr an Bedeutung verlieren. Ist das wirklich so? Sind Vereine heute noch zeitgemäß? Und haben sie für Jugendliche noch eine Bedeutung?  Ein Blick in die Vereinslandschaft und Erfahrungen junger Menschen zeigen, dass das Vereinsleben lebt.

OBERWART. Vereine sind auch im Jahr 2025 alles andere als veraltet. Sie bieten jungen Menschen Möglichkeiten zur Entfaltung, zum Lernen und zum Wachsen. Damit Vereine auch in Zukunft ein Ort der Begegnung bleiben, sind Jugendliche ein wichtiger Bestandteil, um immer wieder frischen Wind in das Vereinsleben zu bringen. 

Der Musikverein Jugendkapelle Großpetersdorf feierte heuer 50 Jahre. Die Jugend ist im Verein sehr aktiv. | Foto: Michael Strini
  • Der Musikverein Jugendkapelle Großpetersdorf feierte heuer 50 Jahre. Die Jugend ist im Verein sehr aktiv.
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

Vereine und Jugendliche

Vereine bieten Jugendlichen Orte, die über Schule und Familie hinausgehen. Dort entstehen Freundschaften, Selbstvertrauen, Zugehörigkeit, aber auch erste Erfahrungen mit Verantwortung, Teamarbeit und Einsatzbereitschaft. Sie stärken soziale Kompetenzen, fördern Talente und schaffen ein Gefühl der Gemeinschaft.

Ob Sport, Musik, Technik und vieles mehr, in Vereinen treffen sich Menschen mit ähnlichen Interessen. Für viele junge Menschen ist der Verein ein Ort, an dem sie "sie selbst sein können" und das machen können, was ihnen am meisten liegt. Gleichzeitig wird jungen Menschen beigebracht, in einer Gruppe zu arbeiten, Lösungen für Fehler zu finden und gemeinsame Ziele zu verfolgen.

Die Jugend Podgoria veranstaltet jedes Jahr unter anderem die "Schodaparty". | Foto: Michael Strini
  • Die Jugend Podgoria veranstaltet jedes Jahr unter anderem die "Schodaparty".
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

Arten von Vereinen

Im Bezirk Oberwart ist das Vereinsleben ein bedeutender Teil des gesellschaftlichen Lebens. Es gibt Sportvereine, Musikvereine, Kulturvereine, Jugendvereine sowie die Freiwillige Feuerwehr. Viele dieser Vereine beschäftigen sich mit Jugendlichen.

Vereine bieten nicht nur Freizeitangebote, sondern stärken auch das Miteinander in den Gemeinden. Für Jugendliche sind sie oft ein wichtiger Ausgleich zwischen Schule, Familie und dem öffentlichen Leben. Vereine sind Orte, an dem sich die Jugendlichen ausprobieren und gleichzeitig auch zur Gemeinschaft beitragen können.

Die Musical & Stage Dance Company setzt seit Anbeginn auf den Nachwuchs. | Foto: Michael Strini
  • Die Musical & Stage Dance Company setzt seit Anbeginn auf den Nachwuchs.
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

Musikverein bis Fußball

Ein besonders engagiertes Beispiel ist Valentina Stark aus Hannersdorf, die gleich in mehreren Vereinen aktiv ist. Sie ist Mitglied einer Musikkapelle, spielt in einem Volleyballverein, ist Teil eines Schülerinnen- und Schülerprojekts und ist bei einem Sanitätsdienst für Kinder tätig. "Ich engagiere mich gerne, probier gerne Neues aus und lerne gerne neue Leute kennen." Auch der soziale Aspekt ist ihr sehr wichtig, sie findet, dass das Vereinsleben sie sozialer macht.

Valentina Stark ist Mitglied mehrerer Vereine und engagiert sich gerne. | Foto: Valentina Stark
  • Valentina Stark ist Mitglied mehrerer Vereine und engagiert sich gerne.
  • Foto: Valentina Stark
  • hochgeladen von Jana Gollacz

Auch Vanessa Schneller engagiert sich gerne in ihrem Verein. Sie ist Mitglied der Dance Austria in Hartberg und hat dort eine neue Leidenschaft entdeckt. "Ich bin bei diesem Verein dabei, weil ich vor Kurzem meine Begeisterung zum Tanzen entdeckt habe." Für Vanessa ist das Tanzen ein wichtiger Ausgleich im Alltag: "Jedes Mal wenn ich dort meine Zeit verbringe, vergesse ich all meine Probleme und bin sorglos."

Carla Schoditsch und Angelina Kaiser engagieren sich beim SV Welgersdorf. | Foto: Michael Strini
  • Carla Schoditsch und Angelina Kaiser engagieren sich beim SV Welgersdorf.
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

Mehrfach engagiert ist auch die Welgersdorferin Carla Schoditsch: "Das Vereinsleben ist mir wichtig, weil es ein großes Gemeinschaftsding ist und den Zusammenhalt stärkt. Gerade in kleineren Gemeinden und Ortschaften sind die Vereine essenziell." Carla ist beim SV Welgersdorf für Social Media und Videos verantwortlich: "Ich stehe aber auch oft hinter der Schank bei Spielen oder Veranstaltungen. Ferner bin ich auch beim Verein "Fit & gesund Welgersdorf" Schriftführer-Stellvertreterin und unterstütze auch andere Vereine immer wieder gerne – wie die Feuerwehr bei Veranstaltungen als Kellnerin. Das macht Spaß und es ist mir wichtig, dass wir einfach zusammenhalten."

Die Jugend Deutsch Schützen trägt wesentlich zum örtlichen Vereinsleben bei. | Foto: Michael Strini
  • Die Jugend Deutsch Schützen trägt wesentlich zum örtlichen Vereinsleben bei.
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

Vereinsleben prägt die Jugend

Wie man sieht, lebt das Vereinsleben. Die Erfahrungen der Jugendlichen zeigen, wie viel Freude, Freundschaft und Entwicklung ein Verein ermöglichen kann. Ein Verein ist mehr als nur ein Ort, es ist ein Gefühl, dazuzugehören. Die Stimmen junger Menschen machen deutlich, dass Vereine eine große Rolle im Alltag der Jugendlichen spielen.

Mehr Berichte aus dem Bezirk Oberwart

Ö3-Disco, Blitzturnier und Frühschoppen
"Kirtag & Wein" am Eisenberg
Aktuelle Meldungen aus Litzelsdorf
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Finanzielle Herausforderungen für die Gemeinde: Simone Graf, Bürgermeister Joachim Raser und Amtsleiterin Kathrin Koch | Foto: Michael Strini
8

Markt Allhau
Konsolidierungsprogamm statt großer Investitionen

Die Marktgemeinde Markt Allhau muss in den kommenden Jahren mehrere Hunderttausende Euro einsparen. Damit sind Investitionen und Projekte hintangestellt. Bürgermeister Joachim Raser hofft auf ein Nachfolgeprojekt für "Nachbarschaftshilfe Plus". MARKT ALLHAU. "Wir haben schon im Vorjahr eine freiwillige Konsolidierung beschlossen, heuer wurde uns eine Verpflichtung dazu durch das Land auferlegt. Es gilt, ein paar Hunderttausend Euro zu finden. Gemeinsam haben wir im Gemeinderat konstruktiv...

Anzeige
Die Feuerwehr Badersdorf ist ein wesentlicher Träger des gesellschaftlichen Lebens in der Ortsgemeinde. | Foto: Michael Strini
36

Badersdorf
Neue Flächenwidmung bis Bauhofsanierung und LED-Beleuchtung

Die Gemeinde Badersdorf hat dank Rücklagen ein wenig Spielraum für Investitionen. So konnten einige Infrastrukturmaßnahmen umgesetzt werden. Eine wichtige Neuerung ist die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Lampen. BADERSDORF. Finanziell steht die Gemeinde Badersdorf vergleichsweise positiv da. Bei der kürzlichen Gemeindestatistik wies Badersdorf die beste Bonität im Bezirk Oberwart aus.  "Wir können aktuell noch auf Rücklagen aus den Vorjahren zurückgreifen. Somit ist ein gewisser...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den August 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten bis hin zum Haare schneiden – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.