Alsergrund: Schildbürgerstreich um neue E-Tankstelle

Kein Parkplatz vor der neuen E-Ladestelle: Bezirksvize Thomas Liebich vor dem Schildbürgerstreich in der Porzellangasse.
2Bilder
  • Kein Parkplatz vor der neuen E-Ladestelle: Bezirksvize Thomas Liebich vor dem Schildbürgerstreich in der Porzellangasse.
  • hochgeladen von Thomas Netopilik

ALSERGRUND. Wenn es nicht so traurig wäre, müsste man eigentlich darüber lachen: Im Zuge einer Initiative von Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou (Grüne) und Umweltstadträtin Ulli Sima (SPÖ) wurde eine Kampagne für mehr Elektro-Tankstellen in Wien gestartet. Bis 2020 sollen in der Stadt 1.000 solcher Ladestellen montiert werden. Im Zuge eines Medientermins wurde die erste E-Tankstelle der Stadt in der Porzellangasse eröffnet. Allerdings wurde von den Rathauspolitikerinnen völlig vergessen, auch dem Bezirk Bescheid zu geben, und so erfuhr Bezirksvize Thomas Liebich (SPÖ) von der Eröffnung aus den Medien. "Ich war Ende August bei der Vizebürgermeisterin zu einem Gespräch. Da hat sie kein Wort von dieser Neuerung gesagt", so Liebich.

Neben Verwunderung über diese Vorgehensweise gibt es nun auch noch Ärger unter den Bezirkspolitikern. Denn es wurde vergessen, zwei Halteverbotstafeln vor der Zapfsäule anzubringen. "Jetzt haben wir eine umweltfreundliche Tankstelle im Bezirk und die E-Autos können davor nicht stehen bleiben, weil alles zugeparkt ist. Das grenzt fast an einen Schildbürgerstreich", zeigt sich der Bezirksvize verärgert. Die Kosten für diese beiden Schilder betragen rund 2.000 Euro. "Der Bezirk wird das sicher nicht bezahlen. Darum muss sich die Stadt kümmern", sagt Liebich.

Auch Malyar erbost

Auch die Alsergrunder Bezirks-chefin Martina Malyar (SPÖ) reagierte auf die Nacht- und Nebelaktion des Rathauses: "Diese Vorgehensweise ist für den Neunten völlig inakzeptabel. Ich bin extrem enttäuscht, fassungslos und wütend."

Seitens der Stadträtin Ulli Sima kam prompt retour: "Grundsätzlich werden die zuständigen Vertreter zu jedem meiner Termine in den Bezirken eingeladen. Dieses Versehen war mit Sicherheit so nicht geplant." Zur fehlenden Ortsverhandlung äußerte sich die Stadträtin folgendermaßen: "Wir haben die Konzession dafür an die Wien Energie vergeben. Die behördlichen Verfahren für die Errichtung vor Ort werden nicht von meinem Ressort im Rathaus durchgeführt", sagt die Umweltstadträtin.

Jetzt bleibt nur mehr zu klären, wer die Halteverbotsschilder aufstellt und die anfallenden Kosten dafür trägt.

Kein Parkplatz vor der neuen E-Ladestelle: Bezirksvize Thomas Liebich vor dem Schildbürgerstreich in der Porzellangasse.
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
3 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.