Alsergrund
Die Galileigasse wird im Sinne der Anrainer umgestaltet

Im Zuge einer Umgestaltung soll die Galileigasse Grüner und autofrei werden. | Foto: VHS_Schedl
2Bilder
  • Im Zuge einer Umgestaltung soll die Galileigasse Grüner und autofrei werden.
  • Foto: VHS_Schedl
  • hochgeladen von Miriam Al Kafur

Die Galileigasse wird im Rahmen eines partizipativen Prozesses umgestaltet. Der Prozess ist hierbei jedoch anders als sonst – Anrainerinnen und Anrainer, sowie auch Organisationen wurden noch stärker als sonst eingebunden.

WIEN/ALSERGRUND. Im Rahmen des Projekts „TIKTAK Galilei – Tactical transformation Galileigasse“ erproben die Lokale Agenda 21 Wien, die Technische Universität Wien (TU Wien) und der Bezirk Alsergrund ein neues und innovatives Experiment: Die Wohnstraße Galileigasse wird in einem partizipativen Prozess gemeinsam von den Bewohnenden und lokalen Institutionen umgestaltet.

Auch Bezirksvorsteherin Saya Ahamd (SPÖ) unterstützt das Projekt –20.000 lässt der Bezirk springen. | Foto: Maximilian Spitzauer
  • Auch Bezirksvorsteherin Saya Ahamd (SPÖ) unterstützt das Projekt –20.000 lässt der Bezirk springen.
  • Foto: Maximilian Spitzauer
  • hochgeladen von Julia Schmidt

In der rund 100 Meter langen Wohnstraße gibt es derzeit kaum Freiräume. Das soll sich im Rahmen des Projekts grundlegend ändern. Man zielt darauf ab, den öffentlichen Raum der Galileigasse in einen lebendigen und nachhaltigen Treffpunkt zu verwandeln.

Durchfahrt gesperrt

Dabei soll laut Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ) auch die Durchfahrt für Pkw unterbunden werden. Eine Zufahrt zu den Garagen und Haltepunkte zum Abladen von Waren soll jedoch bestehen bleiben. Auch eine Durchfahrt mit dem Rad wird nach der Umgestaltung möglich bleiben.

Ein Partizipationsprozess an sich ist dabei natürlich nichts Neues. Neu ist, dass es sich um ein temporäres Projekt handelt, welches von Studierenden umgesetzt wird wird: Eine Gruppe der TU Wien entwirft hierfür Aufenthaltsplätze, Begrünungen und Beschattungen. Das Stadtmobiliar wird vor Ort aus Holz gebaut, ist rückbaubar und soll aufzeigen, wie eine längerfristige Umgestaltung der Gasse aussehen könnte.

Was hällst du von dieser Art der Umgestaltung?

Eine offizielle Eröffnung ist für den 16. Juni ab 10 Uhr geplant – zu dieser ist auch ein jeder herzlich eingeladen. Generell begrüßt Ahmad das Projekt am Alsergrund als wichtigen Schritt für eine nachhaltige Entwicklung im Bezirk: „TikTak Galilei zeigt, wie gelungene Kooperation auf Bezirksebene aussieht! Darüber hinaus freut es mich, dass die Expertise unserer Bewohnenden in die Neugestaltung der Galileigasse einfließt.“

Fürs Erste soll die Umgestaltungen das Bild der Gasse für zwei bis drei Jahre prägen, insgesamt unterstützt der Bezirk das Projekt hierfür mit rund 20.000 Euro. Am Ende sollen durch die kurzfristigen Umgestaltungen dann aber auch Anregungen für eine anschließende langfristige Veränderung gesammelt werden.

"Tactical Urbanism"

Hinter dem Projekt steckt das Konzept „Tactical Urbanism“. Neben mehr Platz zum Aufenthalt in der Gasse, für den ein eigenes Stadtmobiliar entworfen wird, wird es auch mehr Grün und Schatten geben.

„Angesichts der Folgen der Klimakrise, wollen wir innovative Ansätze fördern, die zum Ziel haben, die Lebensqualität im dicht verbauten Gebiet zu verbessern und gleichzeitig den sozialen Zusammenhalt in der Nachbarschaft zu stärken", so Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky. "Das gelingt am besten mit viel Beteiligung der Menschen vor Ort“, betont er abschließend.

Das könnte dich auch interessieren:

Zweite Bauphase auf der Universitätsstraße startet

Wahlergebnisse - So hat der Alsergrund gewählt
Im Zuge einer Umgestaltung soll die Galileigasse Grüner und autofrei werden. | Foto: VHS_Schedl
Auch Bezirksvorsteherin Saya Ahamd (SPÖ) unterstützt das Projekt –20.000 lässt der Bezirk springen. | Foto: Maximilian Spitzauer
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.