Baustellen
Die größten Bauprojekte am Alsergrund und ihr Zwischenstand

- Derzeit wird im Bezirk viel gebaut. Wir haben den Zwischenstand bei den größten Projekten.
- Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
- hochgeladen von Philipp Scheiber
Bei den ganzen Spatenstichen und Großprojekten im Neunten kann man leicht einmal den Überblick verlieren. MeinBezirk hat sich für dich die größten Bauprojekte im Bezirk und deren Zwischenstand angesehen.
WIEN/ALSERGRUND. Am Alsergrund tut sich was. Viele große Bauprojekte gehen im 9. Bezirk derzeit über die Bühne. Sei es der Universitätscampus in der Mariannengasse, die Universitätsstraße oder auch der Julius -Tandler -Platz – klar ist, das Gesicht des Bezirks verändert sich laufend.
Doch wie steht es um die größten Bauprojekte überhaupt und wann ist mit einem Abschluss der Arbeiten zu rechnen? Wir haben eine Übersicht für dich.
Universitätsstraße
Bereits seit April wird hier gearbeitet. Im Zuge des U-Bahn-Ausbaus soll ein wichtiger Öffiknotenpunkt entstehen. Neben ganz viel öffentlichen Verkehr möchte der Bezirk die Gelegenheit aber auch dafür nützen, die Aufenthaltsqualität zu steigern. Aus diesem Grund sollen 55 neue Bäume, zwei Trinkbrunnen und 1.600 Quadratmeter neue Grünfläche das Erscheinungsbild der Straße nachhaltig verändern. Mehr Details gibt's hier:
Verläuft alles nach Plan, sollen die oberirdischen Arbeiten im Dezember abgeschlossen werden. Bis dahin ist jedoch noch mit massiven Öffi-Einschränkungen zu rechnen.
Uni Campus Mariannengasse
Mit einem Zusammenspiel aus historischen Bestandsgebäuden, die erhalten und saniert werden, und einem Neubau entsteht in der Mariannengasse ein moderner Campus für medizinische Forschung und Lehre. Das Projekt befindet sich seit Ende November 2023 in der Bauphase drei.

- Diese 70 Meter lange Glasfassade soll ab zirka 2026 ein Blickfänger an der Spitalgasse sein.
- Foto: Delugan Meissl Associated Architects/Architektur Consult
- hochgeladen von Tobias Schmitzberger
Das bedeutet, dass Rohbauarbeiten und Arbeiten an der Gebäudehülle durchgeführt werden. Seit April wird außerdem an der Umsetzung des Hochbaus gearbeitet. Dabei wird der höchste Gebäudeteil neun oberirdische Geschosse aufweisen.
Parallel erfolgen die Rohbauarbeiten in den Bestandsgebäuden Bauteil 4 (Ecke Höfergasse/Mariannengasse) sowie die Ausbauarbeiten im Bauteil 5 (Höfergasse 12). Die bauliche Fertigstellung wird Ende 2026 sein. Der Beginn des Universitätsbetriebes wird mit Wintersemester 2027 starten.
Julius-Tandler-Platz
Nach einiger Verzögerung soll auch das Althan Quartier mit Ende des Jahres fertiggestellt werden. Büro-, Wohn und Einkaufsflächen sollen hier auf 130.000 Quadratmeter entstehen. Gleich nach dem Abschuss dieser Arbeiten möchte sich der Bezirk dem Julius-Tandler-Platz widmen.

- Stadträtin Ulli Sima(l.) und Bezirksvorsteherin Saya Ahmad stellten gemeinsam die Pläne für den neuen Julius-Tandler-Platz vor.
- Foto: Maximilian Spitzauer
- hochgeladen von Fabian Franz
Ab Februar entsteht auch hier mehr Grünraum, außerdem werden neue Bäume gepflanzt. Bänke und Trinkbrunnen sollen die Aufenthaltsqualität für die Anrainer zusätzlich steigern. Eine Fertigstellung ist hier für Ende 2025 geplant. Mehr dazu gibt's hier:
Das könnte dich auch interessieren:




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.