So ruhig ist unser Alsergrund

Bildunterschrift bearbeiten
 
Bildunterschrift

Bildquelle
 eigenes Bild  fremdes Bild
Speichern | Foto: Plan: APA, Grafik: Hofbauer
2Bilder
  • Bildunterschrift bearbeiten

    Bildunterschrift

    Bildquelle
    eigenes Bild fremdes Bild
    Speichern
  • Foto: Plan: APA, Grafik: Hofbauer
  • hochgeladen von Thomas Netopilik

Die Lokale Agenda führte das Projekt mit der Bezirksvorstehung und dem Büro "PlanSinn" durch. Im Zuge einer Umfrage (online und schriftlich) wurden rund 650 Personen aus allen Teilen des Bezirks gebeten, die Lärmfaktoren zu bewerten und ihre persönlichen Ruheorte im Grätzel zu benennen.
Mit 198 Nennungen wurde der Liechtensteinpark der absolute Sieger bei den Ruheorten. Dahinter reihen sich der Donaukanal, die Innenhöfe des Alten AKH, das Servitengrätzel und der Sobieskiplatz ein.
Aber auch die negativen Auswirkungen von Lärm wurden erfragt: Als besonders störend gaben dabei die Umfrageteilnehmer den Verkehrslärm zwischen 5 und 9 Uhr an. "Auch zu Hause wirkt er störend auf die Alsergrunder. Die Ursache dafür sind meistens Baustellen", so Liette Clees von der Lokalen Agenda.
Einen Ausgleich zum lärmbelasteten Alltag finden die Alsergrunder in den auf der Karte links angeführten Ruhezonen sowie außerhalb der Stadt und an ihrem Zweitwohnsitz. Alle weiteren Infos zu der Studie gibt es bei der Lokalen Agenda unter der Telefonnummer 01/315 7875.

Bildunterschrift bearbeiten
 
Bildunterschrift

Bildquelle
 eigenes Bild  fremdes Bild
Speichern | Foto: Plan: APA, Grafik: Hofbauer

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.