9. Dezember 2015: Doch, die Ampelmännchen sind ein Problem!

Christoph Schwarz, Chefredakteur der bz - Wiener Bezirkszeitung | Foto: Edler
  • Christoph Schwarz, Chefredakteur der bz - Wiener Bezirkszeitung
  • Foto: Edler
  • hochgeladen von Agnes Preusser

Wie schön. Wieder einmal ist es soweit: Die Politik erklärt uns, womit wir ein Problem haben dürfen - und womit nicht. Es geht erneut um die Ampelmännchen.

Wir erinnern uns: Die Stadt Wien ließ im Umfeld des Song Contest sogenannte gleichgeschlechtliche Ampelpärchen montieren. Internationale Medien berichteten (positiv), in der Bevölkerung waren (und sind) sie umstritten. FPÖ und ÖVP schäumten. "Wir haben wohl andere Probleme", kritisierten sie - und warfen der rot-grünen Koalition Geldverschwendung vor.

Jetzt die Retourkutsche. In Linz, wo man ausnahmsweise mal Wien werden wollte, hatte man ähnlich Männchen montiert. Bis sie die FPÖ dieser Tage entfernen ließ. Wieder ist eine Debatte entbrannt. "Wir haben wohl andere Probleme", tönt es diesmal im gleichen Wortlaut von Linken, die das Ende der Pärchen nicht verstehen.

Warum? Warum versucht die Politik ständig, ihren Wählern vorzuschreiben, welche Probleme sie zu beschäftigen hätten - und welche nicht?

Offenbar gibt es Menschen, die gleichgeschlechtliche Ampelpärchen für richtig, wichtig und ein Signal der Offenheit halten. Und dann gibt es Menschen, die homosexuelle Ampeln unnötig, verstörend und dumm finden. Man muss keine der Meinungen teilen, man kann sie sogar verwerflich finden. Dass diese Menschen für ihre Meinung einstehen und diskutieren wollen, ist aber gut. Unsere Gesellschaft wird es aushalten. Die ständige Bevormundung, was einem wichtig zu sein und wofür man sich einzusetzen hat, ist jedenfalls fehl am Platz.

Übrigens - wenn Politiker da und dort der Meinung sind, dass wir doch so viele andere Probleme hätten: Sie könnten damit beginnen, diese zu lösen. Wenn dann die Ampelmännchen unser letztes verbliebenes Problem sind, können wir uns alle gemeinsam freuen.

Lesen Sie alle anderen Blog-Beiträge auf www.meinbezirk.at/stadtlich

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.