Mein Mostviertel - meine Heimat
** Schloss Wolfpassing **

- hochgeladen von Doris Schweiger
Das heutige Erscheinungsbild erhielt das Schloss durch Umbauten in der Mitte des 18. Jahrhunderts durch Graf Ferdinand Auersperg. Das Schloss selbst ist ein staatlicher viergeschossiger Vierflügelbau mit fünfgeschossigen runden Ecktürmen mit spitzen Kegeldächern, zweigeschossigen Arkadenhof und barocker Kapelle. Der seit 1834 kaiserliche Besitz wurde als Remontenanstalt des k.k. Kriegsministeriums und als Erholungsheim für Offiziere verwendet. 1910 vom Staat gekauft, wurde es im Ersten Weltkrieg wieder als Lazarett verwendet, und ab 1929 als Bundeslehr- und Versuchsanstalt für Milchwirtschaft geführt.
Im 12. Jahrhundert wurden erstmals die Herren von Wolfpassing genannt, der Name Wolfpassing scheint 1230 als Wolfpazing im Verzeichnis der Besitzungen der babenbergischen Landesfürsten erstmals urkundlich auf. Das Schloss, ehemals Eigentum der Wolfstein, war zwischen dem 15. und 18. Jahrhundert meist im Besitz der Ausersperg, die im benachbarten Schloss Ernegg ihren Stammsitz bis heute haben.
(Quelle: Burgenkunde)
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.