Höhepunkt der 100-Jahrfeiern
100 Jahre Bergrettung - Jubiläum für die Ortsstelle Amstetten

Ortsstellenleiter-Stv. Bernhard Wenger, Landesausbildungsleiter Jürgen Schwarz, Landtagsabgeordnete Bgm. Michaela Hinterholzer, Ortsstellenleiter Helmut Lutz, Stefan Voitl, Landesrätin Ulrike Königberger-Ludwig, Bgm. Christian Haberhauer, Öffentlichkeitsreferent Hubert Köttritsch | Foto: ÖBRD NÖ/W
7Bilder
  • Ortsstellenleiter-Stv. Bernhard Wenger, Landesausbildungsleiter Jürgen Schwarz, Landtagsabgeordnete Bgm. Michaela Hinterholzer, Ortsstellenleiter Helmut Lutz, Stefan Voitl, Landesrätin Ulrike Königberger-Ludwig, Bgm. Christian Haberhauer, Öffentlichkeitsreferent Hubert Köttritsch
  • Foto: ÖBRD NÖ/W
  • hochgeladen von Eva Dietl-Schuller

Ein Festakt mit Segnung des neuen Einsatzfahrzeuges, ein Rückblick auf das Geschehen in den letzten 100 Jahren und der spannende Multimedia-Vortrag des Alpin-Profi-Fotographen Stefan Voitl bildeten den Höhepunkt der Feiern zum Jubiläum der Amstettner Bergrettung.

BEZIRK AMSTETTEN, Der traditionellen „Bergrettungsheurige“ im Mai dieses Jahres in Koplarn war der Auftakt zum Jubiläumsjahr der Bergrettung Amstetten, die als sechste Ortsstelle des Österreichischen Bergrettungsdienstes NÖ/Wien im Jahr 1922 gegründet wurde. Kürzlich (am 14. Oktober 2022) fand in der Wirkstatt in Hausmening der Höhepunkt der Jubiläumsfeiern statt.
Ein neues Allrad-Einsatzfahrzeug wurde im Beisein von hohen Gästen aus der Landespolitik, Bezirksverwaltung und Vertretern der Stadtgemeinde Amstetten feierlich in Dienst gestellt und von Pfarrer Wieslaw Kudlacik gesegnet. Das neue Einsatzauto wird das seit 2005 in Verwendung stehende Rettungsfahrzeug ersetzen. Auf Grund von Lieferschwierigkeiten bei einigen Ausstattungsgegenständen muss das Fahrzeug allerdings noch einmal einige Wochen zum Ausstatter zurück, um alle nötigen Geräte zu vervollständigen, wie das elektronische Einsatzsystem „ESApp, die Emergency System Application“ von Notruf Niederösterreich 144. Das bisherige 17 Jahre alte Einsatzfahrzeug wird künftig als Poolfahrzeug in der Landesleitung der Bergrettung weiter Verwendung finden.

Einsatzgeräte und Ausrüstung von früher und heute

Im Foyer der Wirkstatt war eine kleine Ausstellung zu sehen, Einsatzgeräte und Ausrüstung von früher und heute. Ebenso wurden Bilder aus den letzten 100 Jahren des Ortsstellenlebens gezeigt. Im Hauptprogramm für die zahlreich erschienen Besucher gab es dann noch Erläuterungen zu diesen Bildern, ein „Flash-Back“ betitelt „100 Jahre in 10 Minuten“. Zuvor begrüßte der Ortstellenleiter Helmut Lutz die Ehrengäste, Besucher, Förderer und Freunde der Bergrettung. Spezielle Grußworte überbrachten Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig - in ihrem Resort „Soziale Verwaltung und Gesundheit“ liegt auch die Verantwortung für Sonder-Rettungsdienste, wozu die Bergrettung zählt - und Bürgermeister Christian Haberhauer. Beide würdigten anerkennend die Leistungen und den Einsatz der Bergretter.
Ein abschließendes Highlight waren fantastische Bilder des aus dem Mostviertel stammenden Alpin-Profi-Fotographen Stefan Voitl. Unter dem Titel „AM Weg – Eine Geschichte von Freundschaften, Grenzen und dem eigenen Leben“ erzählte Stefan Voitl von Abenteuern in den Bergen der Welt.
Die Bergretter der Ortsstelle Amstetten danken allen Besuchen, Freunden, Förderern und Unterstützern für das Mitfeiern zum 100-jährige Bestehen der Ortsstelle. – Die Bergrettung steht selbstverständlich weiterhin zum Einsatz bereit, wir hoffen aber, dass die herbstliche Wandersaison sowie die kommende Wintersaison für alle unfallfrei verläuft. Sollte es dennoch einen Unfall geben – Alpin-Notruf 140 wählen.

Zur Sache

Die Bergrettung Niederösterreich/Wien (ÖBRD NÖ/W) umfasst 30 Ortsstellen mit insgesamt etwa 1400 Bergretterinnen und Bergrettern. Die Mitglieder des ÖBRD NÖ/W stehen 365 Tage im Jahr rund um die Uhr bei jedem Wetter freiwillig und unentgeltlich bereit, um bei einem Unfall im unwegsamen Gelände rasch und effizient helfen zu können.

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.