90 Jahre seit dem ersten evang. Gottesdienst im Pfarrhaus Amstetten

- Ausschnitt aus „Amstettner Zeitung“ vom 24. Dezember 1922
- hochgeladen von Hubert Köttritsch
Evangelische Pfarrgemeinde Amstetten-Waidhofen an der Ybbs A.u.HB.
Zu Epiphanias, am Tag der Erscheinung des Herrn, am 6. Jänner 2013, wurde im evangelischen Pfarrhaus in Amstetten das kleine Jubiläum „90 Jahre evangelischer Gottesdienst im Pfarrhaus“ gefeiert. Pfarrer Mag. Siegfried Kolck-Thudt hielt den Gottesdienst gemeinsam mit dem früheren evangelischen Pfarrer von Amstetten und späteren Superintendenten von Wien, Univ.-Prof. Mag. Werner Horn. Die katholische Schwesternkirche war durch Pastoralassistentin Mag. Beatrix Hofer vertreten und die Stadtgemeinde Amstetten wurde durch Frau Stadtamtsdirektorin Mag. Beatrix Lehner gemeinsam mit ihrem Gatten repräsentiert. – In einer kleinen Poster-Ausstellung im Gemeindesaal ist die Geschichte der Evangelischen im Raum Amstetten dokumentiert.
Im Jahr 1906 fanden die ersten evangelischen Gottesdienste in Amstetten in Privatwohnungen statt. Amstetten gehörte damals zur evangelischen Pfarre St. Pölten. Der Apothekerfamilie Mitterdorfer ist es zu verdanken, dass ab 26. Dezember 1906 - dem zweiten Weihnachtsfeiertag, Gottesdienste im Rathaussitzungssaal der Stadt Amstetten gefeiert werden konnten. Das Rathaus in Amstetten wurde übrigens in den Jahren 1896/1897 durch Eugen Sehnal - einem Schüler von Heinrich von Ferstel – erbauten. Am 9. November 1908 wurde Amstetten eine eigene Predigtstation und die evangelische Gemeinde wuchs insbesondere im Ersten Weltkrieg stark an. Am 18. April 1922 wurde die eigene Pfarrgemeinde A. u. HB. in Amstetten vom Oberkirchenrat genehmigt. Ab Mai 1912 hatte Amstetten einen eigenen Vikar. Unter diesem ersten Vikar, Vikar Denzel, konnte das heutige Pfarrhaus in der Preinsbacherstraße 8, von Familie Lifka erworben werden und die 1906 erbaute Villa sollte Sitz der Predigtstation werden. Da der Kauf des Hauses finanzielle Sorgen mit sich brachte, musste es vorerst an den Bezirkshauptmann Graf Larisch vermietet werden. Die Gottesdienste fanden daher weiterhin im Rathaussitzungssaal statt. Erst am 1. Juni 1921 konnte der damalige Vikar Dr. Franz Kubisch in das Haus einziehen und den Sitz der Predigtstation im heutigen Pfarrhof etablieren. Nach Umbauarbeiten konnte ein „geheizter Kirchensaal“ geschaffen werden, in dem am ersten Weihnachtsfeiertag, dem 25. Dezember 1922 der erste Gottesdienst gefeiert werden konnte. Die offizielle Einweihung des Kirchensaales und die Amtseinführung des ersten Pfarrers von Amstetten, Dr. Kubisch, fanden am 7. Jänner 1923 statt. Am 21. Juli 1957 erfolgte die Einweihung der Heilandskirche und der Kirchensaal wurde zum Gemeindesaal, der aber nach wie vor in der kalten Winterzeit von Jahresanfang bis März für Gottesdienste genutzt wird.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.