Blick in die Zukunft
Bauernbund Amstetten lud zum Auftakt-Hofgespräch

- Bezirksbäuerinnen Renate Haimberger (Amstetten), Monika Fuchsluger (Waidhofen/Y), LAbg. Toni Kasser, Bezirksobmänner Harald Hochedlinger (Amstetten), Toni Pfaffeneder (Haag), Bauerbunddirektor NÖ Paul Nemecek, Bezirksobmann Kammerobmann Mario Wührer (Waidhofen/Y), Bezirksobmann (St. Peter), Kammerobmann (Amstetten) Josef Aigner
- Foto: Bauernbund
- hochgeladen von Eva Dietl-Schuller
Der Bauernbund Amstetten lud zum Bezirksauftakt der traditionellen Hofgespräche ins Schloss Zeillern und präsentierte dabei das Programm für das nächste Jahr.
BEZIRK AMSTETTEN. Das Mitgliedertreffen sorgte für Geselligkeit und interessante Diskussionen rund um die heimische Landwirtschaft.
LAbg. Anton Kasser, Hauptbezirksbauernratsobmann des Bauernbundes in Amstetten, der das heurige Hofgespräch organisiert hat, zeigt sich begeistert von der internen Geschlossenheit: „Wir Bauern halten zusammen und so leistet jeder seinen Teil für die Gesellschaft. In Summe sind es die heimischen Landwirte, die für Essen am Tisch sorgen können und es keine Importe braucht. Zu wissen, dass es Lebensmittel direkt vom Hof nebenan gibt, gibt den Menschen Sicherheit.“
Familiengeführte Landwirtschaft garantiert Nachhaltigkeit
Thema beim Hofgespräch waren auch die Zukunftsaussichten: „Durch die kleinstrukturierten, familiengeführten Betriebe wird Nachhaltigkeit und damit Versorgungssicherheit garantiert. Wir Bauern gehen sorgsam mit Tier und Umwelt um, damit auch die nachfolgenden Generationen vom Ertrag des Hofes leben können. Unsere Familien sind das Rückgrat der rot-weiß-roten Landwirtschaft. Gut, dass es in Niederösterreich 38.000 solcher Familienbetriebe in der Landwirtschaft gibt, die sich 365 Tage im Jahr für die Versorgungssicherheit einsetzen“, so LAbg. Anton Kasser und NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek, der als Gastredner an der Veranstaltung teilnahm, abschließend.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.