Bezirksfeuerwehrtag in Haag
FF-Bilanz 2021: 7.216 Mitglieder, 5.873 Einsätze und ein herausforderndes Jahr

Foto: Zarl
7Bilder

Beim Bezirksfeuerwehrtag in Haag gab das Bezirksfeuerwehrkommando eindrucksvolle und vielleicht auch überraschende Zahlen zum Einsatz-Jahr 2021 bekannt.

BEZIRK AMSTETTEN. Laut Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber rückten die Feuerwehren des Bezirks Amstetten 493 mal zu Brandeinsätzen und 4.587 mal zu Technischen Einsätzen – etwa Verkehrsunfälle, Fahrzeugbergungen oder Tierrettung – aus. Zum Vergleich: 2019 galt es 444 und 2020 429 Brände zu bekämpfen. 2019 bewältigten Feuerwehren 4.277 und 2020 3.600 Technische Einsätze. Brandsicherheitswachen gab es 2019 weit mehr, weil es im „corona-freien Jahr“ mehr Veranstaltungen gab. 36.483 Mitglieder wurden zu den Einsätzen alarmiert, haben dabei 69.651 Einsatzstunden geleistet und mit 8.367 Einsatzfahrzeugen wurden 123.797 Kilometer zurückgelegt. Insgesamt wurden die Wehren im Vorjahr zu 5.873 Einsätzen gerufen.

Die Herausforderungen 2021

Katzengruber und sein Stellvertreter Josef Fuchsberger verwiesen bei ihrer Rückschau auf vielfältige Einsätze, besonders für die Bewältigung der Unwetterschäden habe es viel Lob seitens der Bevölkerung für die Feuerwehren gegeben. Ist man in den vergangenen Jahren von großen Unglücksfällen verschont geblieben, so habe man angesichts der Herausforderungen von 2021 gesehen: „Die Feuerwehren haben ihr Handwerk nicht verlernt, ganz im Gegenteil.“ Katzengruber und Fuchsberger zählten einige besondere Herausforderungen auf, die die Wehren des Bezirks überregional forderten: So war man beim Hochwasser in Belgien eingesetzt, unterstützte die nord-mazedonischen Wehren bei der Waldbrandbekämpfung, wurde zum Waldbrand im Rax-Gebiet eingesetzt und transportierte Hilfsgüter für die Ukraine. Auch für den Transport von Corona-Schutzgütern und für die Mithilfe bei den Corona-Teststraßen gab es seitens der Politik viel Lob. Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger, die Landtagsabgeordneten Anton Kasser, Michaela Hinterholzer und Kerstin Suchan-Mayr sowie „Hausherr“, Haags Bürgermeister Lukas Michlmayr kamen seitens der Politik. Von der Bezirkshauptmannschaft wurde Viktor Steinkellner und vom Rettungswesen Thomas Frühwirth entsendet. Besonders wurde auch der Kommandant der FF Haag, Andreas Zöchlinger, begrüßt.

Um zehn Prozent mehr Frauen bei den Wehren

Geladen waren weiters u.a. die Kommandos der Feuerwehren, die Abschnittskommandos sowie die Bezirkssachbearbeiter. Der Bezirk gliedert sich in 6 Abschnitte (Waidhofen-Stadt, Waidhofen-Land, St. Peter, Haag, Amstetten-Stadt, Amstetten-Land) und 88 Feuerwehren.
Mit Stand 31. Dezember 2021 gibt es 5.227 aktive Mitglieder, 601 Mitglieder in der Jugend, 143 in der Kinderfeuerwehr und 1.195 in der Reserve. Insgesamt zählt der Bezirk also einen Mitgliederstand von 7.216, was einem Plus von 1.16 ergibt. 514 Frauen engagieren sich in den Wehren, das sind um 52 mehr als ein Jahr zuvor, was ein schönes Plus von fast 10 Prozent ergibt. Beim Bezirksfeuerwehrtag gedachte man auch der 73 Kameraden, die im Vorjahr verstorben sind.

Hubrettungsfahrzeug und Großstromerzeuger

Ein Höhepunkt war das Referat von Günther Weiss, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Katastrophenhilfsdienst West. Der Kommandant der FF Waidhofen-Wirts informierte umfangreich über die Feuerwehr-Sondergeräte im Bezirk. Dies schuf den vielen neuen Kommandanten, die im Wahljahr 2021 ihr Amt übernahmen, eine wichtige Arbeitsgrundlage. Diese Sondergeräte umfassen etwa Wechselladefahrzeuge, Versorgungsfahrzeug mit Kran (NIMOG), Teleskoplader mit Tiefladeranhänger, Hubrettungsfahrzeuge oder Großstromerzeuger.​
Katzengruber hob die „hervorragende Zusammenarbeit“ mit verschiedensten Stellen hervor. Besonders würdigte er die Arbeit der Bezirksalarmzentrale (BAZ) als wichtige Service-Stelle für den ganzen Bezirk. Auch auf die gute Zusammenarbeit mit Behören, Straßenmeistereien, Politik usw. wies der Bezirksfeuerwehrkommandant hin.
Zu den Feuerwehr-Highlights habe sicherlich der niederösterreichische Florianimarsch in St. Valentin gezählt, der heuer im September wieder im Bezirk Amstetten stattfindet, nämlich in Euratsfeld.

Ansprachen aus der Politik

Nationalrat Andreas Hanger zeigte sich erfreut „über den unglaublichen Mannschaftsstand und die Stärke der Feuerwehren im Bezirk Amstetten“. Für die Wehren gelte es, zahlreiche Herausforderungen zu bewältigen, etwa aufgrund des Auftretens des Klimawandels. Er sprach auch einige Themen an, die den Feuerwehren auf Bundesebene ein großes Anliegen sind, etwa die Rückerstattung der Mehrwertsteuer beim Kauf von Feuerwehrfahrzeugen oder kostenlose Hepatitis-Impfungen für Feurwehr-Einsatzkräfte.
Landtagsabgeordnete Kerstin Suchan-Mayr betonte: „Wenn man wen braucht, ruft man immer bei der Feuerwehr an, auf diese kann man sich verlassen!“ Sie erinnerte an die Kooperation mit den Gemeinden im letzten Jahr, etwa bei den Impfstraßen oder beim Transport von Gütern im Rahmen der Corona-Bekämpfung.

"Wir brauchen Euch"

Landtagsabgeordneter Anton Kasser würdigte ebenso die Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden und den Feuerwehren. Gerade im letzten Jahr sei man corona-bedingt stark gefordert gewesen. Er dankt den freiwilligen Helfern für ihr enormes Engagement.
„Wir brauchen Euch!“, rief Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer den Feuerwehrmitgliedern zu. Sie würden Sicherheit geben und hätten auch großen Rückhalt in der Bevölkerung. Hinterholzer dankte auch den Mitgliedern für die Übernahme vieler Funktionen. Sie wünschte den Feuerwehren, dass sie nach den Corona-Jahren „wieder die besondere Gemeinschaft leben können“.

Verdienstzeichen / Beförderungen

Ausbilderverdienstzeichen

Bronze

FF Winklarn FT Jürgen Elser
FF Amstetten ASB Christoph Weissensteiner

Silber

FF Neuhofen ABI Markus Nagelhofer
FF Meilersdorf ASB Hermann Reitbauer
FF Ybbsitz ASB Manfred Helm
FF Waidhofen/Ybbs-Stadt OLM Gregor Schmidt

Gold

FF Stift Ardagger FT Martin Neuheimer
FF Sindelburg EHBM Franz Kinast
FF Erla EBI Erwin Grill
FF Weistrach ASB Thomas Pfeiffer
BTF Vostalpine Precision Strip GmbH EASB Georg Schmidt

Verdienstmedaille des NÖ Landesfeuerwehrverbandes

2. Klasse Silber

FF Preinsbach BI Christian Schweighofer
FF Greinsfurth BM Markus Gruber

Verdienstzeichen des NÖ Landesfeuerwehrverbandes

3. Klasse Bronze

FF Euratsfeld HV Melanie Katzengruber

Verdienstzeichen des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes

2. Stufe Silber

FF Wolfsbach VR Florian Kammerhuber

Ehrenurkunden der NÖ Landesregierung anlässlich des 125-jährigen Jubiläum

FF Ardagger Markt
FF Ferschnitz
FF Oed
FF St. Johann/Engstetten

Ernennung:

zum Prüfer bei der APAS

FF Strengberg OBI Alexander Pötsch

Beförderung:

FF Euratsfeld HV Melanie Katzengruber zum VI des BFKDO´s

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.