Kirchliche "Rückrufaktion"

- Pfarrer P. Georg Haumer und seine Aschbacher Ministranten unterstützen die Fastenaktion.
- Foto: Wolfgang Zarl
- hochgeladen von Eva Dietl-Schuller
Kirchliche Rückrufaktion: Amstettner Bezirkspfarren bitten wieder um gefüllte Fastenwürfel für Menschen in Not
35.000 Fastenwürfel in Amstetten
Die traditionelle Fastenaktion der Diözese ruft wieder zur Unterstützung von kirchlichen Hilfsprojekten in Österreich, Afrika, Asien und Lateinamerika auf. 190.000 Fastenwürfel wurden von vielen Ehrenamtlichen in den Pfarren ausgetragen oder lagen in der Kirche auf. Jetzt werden die Gläubigen und Pfarren gebeten, diese wieder einzusammeln. „Durch das Fasten wird auch Nächstenliebe konkret gelebt. Fasten, Spenden und Beten waren immer schon die wesentlichen Elemente der Fastenzeit“, betont Karin Hintersteiner, Geschäftsführerin der Fastenaktion. Der Erlös aus der Aktion, die heuer unter dem Motto „Solidarisch leben“ steht, ist für 29 Projekte in der Höhe von € 456.760 vorgesehen, die in Afrika, Asien, Lateinamerika und Österreich mitfinanziert werden.
Fastenaktion läuft seit 1963
1963 rief die Diözese St. Pölten die Fastenaktion ins Leben, was laut Diözesanblatt ein „Konzilsanliegen“ war. Was damals mit drei Projekten begonnen hat, ist mittlerweile zu einer richtigen „Institution“ geworden. In der Fastenaktion sind Projekte aller diözesanen Organisationen in einer einzigen Aktion zusammengefasst, bisher spendeten die Most- und Waldviertler dafür 28 Millionen Euro, allein im letzten Jahr waren es 770.000 Euro.
So können Sie helfen
Spenden an die Fastenaktion können als Sonderausgaben von der Lohnsteuer oder als Betriebsausgabe von der Einkommensteuer abgesetzt werden. Als Bestätigung für das Finanzamt reicht die Kopie des Einzahlungsbeleges der Bank.
Karin Hintersteiner ist es auch ein besonderes Anliegen, wenn Menschen die Fastenwürfel, die kinderleicht zusammenzubauen sind, persönlich verteilen und dann wieder abholen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.