Osterverkehr: Übervolle Züge der ÖBB erzürnten Reisende

- Foto: Privat
- hochgeladen von Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
ST. PÖLTEN/NÖ/Ö (wp). Mit dem Zug größere Distanzen zurückzulegen, ist ja eigentlich eine sehr angenehme und in der Regel stressfreie Form des Reisens. Im Osterverkehr ist das Zugfahren allerdings vielen Reisenden vergangen. Es gab zahlreiche Beschwerden vor allem über Überfüllung der Züge.
Ein Fahrgast etwa, der mit dem ÖBB-Railjet auf der Westbahn unterwegs war, schickte den Bezirksblättern eine Reihe von Eindrücken, die nicht gerade komfortables Reisen dokumentieren. Im Gegenteil. Das Gepäck stand in den Gängen, in den Abteilen musste man stehen. Bei Bremsvorgängen etwa kam es zu zum Teil gefährlichen Situationen in den übervollen Abteilen.
Hat man bei der ÖBB den Reiseverkehr unterschätzt? Und ist beim Rückreiseverkehr erneut mit derartigen unattraktiven Reisebedingungen zu rechnen?
Seitens der ÖBB langte folgende Stellungnahme ein:
Die Osterreisezeit wurde nicht unterschätzt, "deshalb hatten die ÖBB alles auf Schienen, was Räder hat. Insgesamt wurden 26.000 zusätzliche Sitzplätze bereitgestellt und unseren Fahrgästen haben wir dringend empfohlen, sich einen Sitzplatz zu reservieren. In der elektronischen Fahrplanauskunft SCOTTY haben wir stark frequentierte Züge mit dem Hinweis versehen „Sitzplatzreservierung dringend empfohlen“. Darüber hinaus haben wir auf unserer Website und per Presseinformation vorab über das zu erwartende, starke Reisendenaufkommen informiert".
Zum Thema Sicherheit: "Unsere ZugbegleiterInnen in den Fernverkehrszügen entscheiden, ob die sichere Abfertigung des Zuges gewährleistet ist, da sie die Situation vor Ort am besten einschätzen können. Wie in allen öffentlichen Verkehrsmitteln gibt es neben Sitzplätzen auch Stehplätze, die in Spitzenzeiten in Anspruch genommen werden können."
Außerdem sei auf der ÖBB-Homepage eine eigene Info-Seite zum Thema Osterreiseverkehr installiert worden, um Kunden das Reisen zu erleichtern.
Kontakt: Werner Pelz
Tel.: 0676 700 11 75
wpelz@bezirksblaetter.at
we_pe@gmx.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.