Almen statt Palmen
Schaukraftwerk: 100 Jahre Naturstrom für Waidhofen an der Ybbs

Außenansicht Kleinwasserkraftwerk Schwellöd  | Foto: EVN / Gabriele Moser
3Bilder
  • Außenansicht Kleinwasserkraftwerk Schwellöd
  • Foto: EVN / Gabriele Moser
  • hochgeladen von Eva Dietl-Schuller

Das alte Krafthaus Schwellöd wurde vom Abriss verschont und wird von der Stadt Waidhofen museal herausgeputzt als Schaukraftwerk genutzt. Somit können in Schwellöd die Grundbegriffe der Kleinwasserkraft demonstrativ nähergebracht und die Unterschiede zwischen einer Francis- und einer Kaplanturbine erklärt werden.

WAIDHOFEN/YBBS.  Bereits im Jahr 1921 rief Bürgermeister Josef Waas die Stadt Waidhofen dazu auf, den gemeinnützigen Ausbau der Wasserkräfte durch die Zeichnung einer städtischen Anleihe zu fördern. Der Bau des Wasserkraftwerks Schwellöd wurde daraufhin vom Gemeinderat beschlossen. Bereits 1917 hat der Waidhofner Ingenieur Karl Haas Pläne für dieses Projekt ausgearbeitet. Somit war die Idee eines Wasserkraftwerks schon länger bei der Bevölkerung bekannt. Der Start verzögerte sich aufgrund zweier Hochwässer und der Hyperinflation von 1921/22. Doch nach einer Bauzeit von zwei Jahren, konnte das Kraftwerk Schwellöd als zweites Laufkraftwerk der Stadt Waidhofen an der Ybbs im September 1923 in Betrieb genommen werden.

Strom für 2.000 Haushalte

Wegen einer notwendigen Modernisierung wurde durch die EVN im Herbst 1995 mit dem Neubau eines Kleinkraftwerkes begonnen. Dieses ferngesteuerte Kraftwerk konnte daraufhin etwas flussaufwärts 1998 eröffnet werden. Heute können rund 2.000 Haushalte in der Region mit Strom aus Wasserkraft versorgt werden.
Die Kleinwasserkraft ist eine wesentliche Stütze der nachhaltigen Stromversorgung. Rund 4.000 Kleinwasserkraftwerke decken etwa 10% des österreichischen Strombedarfs“, erläutert EVN Sprecher Stefan Zach. Aktuell betreibt die evn naturkraft fünf Speicherkraftwerke und 65 Laufkraftwerke in Niederösterreich und der Steiermark. Durch diesen vielfältigen Einsatz von Wasserkraft werden jährlich 170.000 Tonnen CO2 eingespart. So leisten die EVN-Wasserkraftwerke einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Stabilisierung des Stromsystems“, so Zach.

Daten und Fakten

Erstinbetriebnahme: 1923

Inbetriebnahme des neu erbauten Kleinwasserkraftwerks: 1998

Turbine: 2 Kaplan Rohrturbinen

Jahreserzeugung: 6,9 Millionen Kilowattstunden

Engpassleistung: 1.580 Kilowatt

Ausbaudurchfluss: 34,0 m³ / sec

Fallhöhe: 5,50 Meter

Fließgewässer: Ybbs

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.