Stadt Amstetten
Tag der Patientensicherheit im Landesklinikum Amstetten

- Qualitätsmanager DGKP Herbert Schörghuber und Pflegedirektorin DGKP Angelika Obermüller, MSc
- Foto: LK Amstetten
- hochgeladen von Eva Dietl-Schuller
Am 17. September war der Internationale Tag der Patientensicherheit. Im Landesklinikum Amstetten hat die Sicherheit der PatientInnen und MitarbeiterInnen einen sehr hohen Stellenwert.
AMSTETTEN, Zahlreiche Maßnahmen tragen dazu bei, wie Qualitätsbewusstsein, Patientenorientierung, Leistungsfähigkeit und kontinuierliche Verbesserung. „Zur Umsetzung der Patientensicherheit bedarf es des täglichen Engagements aller MitarbeiterInnen im Klinikum. Passieren unerwünschte Ereignisse oder kritische Zwischenfälle kann es neben dem Patienten auch den Mitarbeiter treffen und belastend sein. Um den entgegen zu wirken, wird für die MitarbeiterInnen Deeskalationstrainings, Kommunikationsfortbildungen, Supervision usw. angeboten. Durch das Fehlermeldesystem „Cirs“ wird offen im Team über Beinahefehler gesprochen und analysiert, um ein Schadensereignis zu verhindern,“ betont der Qualitätsmanager DGKP Herbert Schörghuber.
Ziel des Landesklinikums Amstetten ist es, als Arbeitgeber mit 1.200 Mitarbeiter, weniger belastete und damit gesündere Mitarbeitende und Teams, denn außergewöhnliche, belastende Ereignisse gehören zu ihrem Arbeitsgebiet.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.