LK Amstetten

Beiträge zum Thema LK Amstetten

Kaufmännischer Direktor Dipl. KH-BW Gernot Artmüller; Pflegedirektor DGKP Herbert Schörghuber; Gesundheitsstadträtin Beate Hochstrasser; Ärztlicher Direktor Prim. Dr. Gerhard Kriener, MSc.; Bürgermeister Christian Haberhauer
 | Foto: Stadt Amstetten
3

Stadt Amstetten
Austausch zwischen Stadt und Landesklinikum

Zum Start der neuen Gemeinderatsperiode trafen sich Bürgermeister Christian Haberhauer (VP) und Gesundheitsstadträtin Beate Hochstrasser (SPÖ) mit der kollegialen Führung des Landesklinikums Amstetten. STADT AMSTETTEN. Gesprochen wurde dabei u.a. über den Standort, aktuelle Entwicklungen im Gesundheitsbereich und die Zusammenarbeit zwischen Stadt und Klinikum. „Amstetten ist einer der wichtigsten Klinikstandorte des Landes mit Bedeutung für die gesamte Region. Daher bauen wir auf eine enge...

Ärztlicher Direktor Prim. Dr. Gerhard Kriener, Prim. Dr. Martin Aßlaber, Geschäftsführer Gesundheit Mostviertel Mag. (FH) Martin Kaiser, Pflegedirektor DGKP Herbert Schörghuber, Kaufm. Dir. Dipl. KH-BW Gernot Artmüller.
 | Foto: LK Amstetten
3

LK Amstetten
Neuer Primar für die Pathologie und Mikrobiologie

Das Landesklinikum Amstetten begrüßt Martin Aßlaber als neuen Leiter des Instituts für Pathologie und Mikrobiologie. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Diagnostik und Organisation am Universitätsklinikum Graz bringt Aßlaber umfangreiche Expertise in das Klinikum im Mostviertel ein. AMSTETTEN. In seiner Tätigkeit am Universitätsklinikum Graz hat Martin Aßlaber in allen Bereichen der Pathologie bereits maßgebliche organisatorische Abläufe reformiert und innovative Entwicklungen in der...

v.l.: Oliver Sarkar, Philipp Zirngast, Gerhard Kriener, Andreas Pfligl, Bernhard Bacher, Armin Gerger, Helmut Luck, Johannes Rögner, Rudolf Schwarz, Milan Vosko, Tina Glas-Kirner und Vesna Aliskanovic. | Foto: LK Amstetten
3

LK Amstetten
Helmut Luck tritt in den wohlverdienten Ruhestand

Nach mehr als einem Jahrzehnt als Leiter des Instituts für Pathologie am Landesklinikum Amstetten ging Helmut Luck mit 31. März 2025 in Pension. Luck übernahm am 1. Jänner 2013 die Leitung des Instituts und prägte seither maßgeblich die pathologische Diagnostik am Klinikum. AMSTETTEN. Seine berufliche Laufbahn begann er mit der Ausbildung zum Facharzt für Pathologie im Jahr 1990 am Kaiser-Franz-Josef-Spital in Wien. 1995 wechselte er ins Krankenhaus Amstetten, wo er seine Ausbildung abschloss...

Stv. Stationsleitung Sonja Kirchhofer, Mediziner Andreas Pfligl, Leitende Hebamme Petra Riesenhuber, die Eltern Rene Freyenschlag und Sandra Fichtinger mit Tochter Emma Freyenschlag. | Foto: LK Amstetten
3

Geburten
Emma Freyenschlag ist das 200. Baby im Landesklinikum Amstetten

Freudige Nachrichten aus dem Landesklinikum Amstetten: Am 20. März erblickte Emma Freyenschlag als 200. Baby des Jahres das Licht der Welt. AMSTETTEN. Die kleine Emma wiegt 3450 Gramm und ist 51 Zentimeter groß. Die Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe gratuliert den stolzen Eltern, Sandra Fichtinger und Rene Freyenschlag, herzlich zu ihrem Nachwuchs. Das könnte dich auch interessieren Waltraud Wydra feierte ihren 85. Geburtstag Drei Zugaben beim Benefizkonzert für „Superhands“

Yvonne Panea–Sirgher mit den CliniClowns Dr. Seltsam und Fachärztin für Firlefanz &
Nasenkunde | Foto: LK Amstetten
3

Humorexperten
CliniClowns besuchen Klinikum Amstetten

Der besondere Besuch der CliniClowns bringt Freude und Abwechslung in den Alltag der jungen Patientinnen und Patienten im Landesklinikum Amstetten. STADT AMSTETTEN. Mit ihrem unermüdlichen Einsatz zauberten die professionellen Humorexperten den Kindern ein Lächeln ins Gesicht. Ob mit lustigen Geschichten, kleinen Zaubertricks oder spontanen Späßen – die CliniClowns schaffen es, Leichtigkeit in den oft schwierigen Klinikalltag zu bringen. „Das Lachen der Kinder ist unser größter Lohn“, sagt ein...

Der Heilige Abend wird für die kleinen Patientinnen und Pateinten zu einem besonderen Erlebnis. | Foto: LK Amstetten
3

Bezirk Amstetten
Das ist Weihnachten im Landesklinikum Amstetten

Auch in diesem Jahr sorgt das Landesklinikum Amstetten für weihnachtliche Stimmung. Denn gerade in der Weihnachtszeit ist es den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und auch der Kollegialen Führung ein Anliegen, Wärme und Geborgenheit ins Klinikum zu bringen. BEZIRK AMSTETTEN, Am Abend des 23. Dezember wird traditionell der Christbaum auf der Kinderstation geschmückt. Der Heilige Abend wird für die kleinen Patientinnen und Pateinten zu einem besonderen Erlebnis: Unter dem geschmückten Baum warten...

v.l.: Helga Weingartner, Stationsleiter Johann Langenreither, Interim. Pflegedirektor Herbert Schörghuber, Sabine Dorner, Karin Digruber, Gerhard Teufl und Michaela Mayrhofer.
 | Foto: LK Amstetten

Landesklinikum Amstetten
16 Tage Zeichen setzen gegen Gewalt an Frauen

Das Landesklinikum Amstetten beteiligt sich auch in diesem Jahr an der Aktion „16 Tage gegen Gewalt – Hinschauen statt wegschauen“. Von 25. November bis 10. Dezember setzen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch das Tragen von orangen Buttons ein sichtbares Zeichen für den Kampf gegen Gewalt an Frauen. AMSTETTEN. Die Initiative „Orange the World – 16 Tage gegen Gewalt“ startet traditionell mit dem „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ und endet mit dem Tag der Menschenrechte am 10....

Küchenleiter Martin Steinkellner, Stv. Küchenleiterin Monika Pruckner

 | Foto: LK Amstetten
3

Landesklinikum Amstetten
"Ausgezeichnet" für die Amstettner Klinik-Küche

Die Küche des Landesklinikums Amstetten wurde mit der renommierten GMP-Zertifizierung (Good Manufacturing Practice) ausgezeichnet. Diese Zertifizierung bestätigt, dass die Küche des Klinikums den strengen, international anerkannten Standards für Qualität, Hygiene und Sicherheit in der Lebensmittelproduktion entspricht. STADT AMSTETTEN. „Die GMP-Zertifizierung ist für uns eine wichtige Bestätigung der hohen Standards, die wir in allen Bereichen unserer Klinik, natürlich auch in der Verpflegung,...

v.l.: Martin Herget, Philipp Zirngast, Qualitätsmanagerin Sabine Dorner, Sabrina Laaber, Pflegedirektor Herbert Schörghuber, Heribert Tschinder und Armin Gerger.
 | Foto: LK Amstetten

Klinikum Amstetten
Neuer Prozess in der Endoskopie für Patientensicherheit

Das Landesklinikum Amstetten hat zur weiteren Steigerung der Patientensicherheit und zur Optimierung der Abläufe in der Endoskopie einen standardisierten "Sign-in", „Team-Time-out“ und "Sign-out"-Prozess eingeführt. Diese Maßnahmen sind Teil einer umfassenden Strategie zur Risikominimierung und zur Erhöhung der Behandlungsqualität bei endoskopischen Eingriffen. AMSTETTEN. Der neue Prozess orientiert sich an internationalen Standards und Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Die...

DKKP Martina Bartunek, DKKP Vera Bill-Eichhorn, Leitende Hebamme Petra Riesenhuber,
OÄ Dr. Brigitte Lechner, Stefanie und Florian Lenglachner mit Sohn Niklas Paul | Foto: LK Amstetten

Niklas Paul ist das 500. Baby im Landesklinikum Amstetten

Der kleine Niklas Paul kam am 21. Juli 2024 um 5:01 Uhr zur Welt. Seine Eltern, Stefanie und Florian Lenglachner aus Neufurth, sowie seine Schwester freuen sich sehr über den Familienzuwachs. AMSTETTEN. Im Landesklinikum Amstetten werden pro Jahr etwa 1.000 Geburten verzeichnet, das bedeutet durchschnittlich 80 Geburten pro Monat. Der Abteilungsleiter der Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Prim. Dr. Andreas Pfligl, sowie die leitende Hebamme Petra Riesenhuber betonen, dass "dieser Erfolg auf den...

Alexander Roth

 | Foto: LK Amstetten

Zum Staunen
Neue Bilderausstellung im Landesklinikum Amstetten

Im Landesklinikum Amstetten präsentiert derzeit Alexander Roth seine Werke. AMSTETTEN. Die Bilder bestechen durch kräftige Farben und emotionale Tiefe. Sein künstlerischer Einfluss ist stark vom Expressionismus geprägt. Die Bilder können bis Ende August im Klinikum besichtigt werden. „Wir freuen uns, wenn sich regionale Künstler melden, um ihre Bilder im Landesklinikum Amstetten auszustellen. Die Kunstwerke bringen eine farbenfrohe Abwechslung auf unsere Wände“, bedankt sich das Klinikum für...

Küchenleiter Martin Steinkellner, Kaufm. Dir. Dipl. KH-BW Gernot Artmüller, Stv. Küchenleiterin Monika Pruckner | Foto: LK Amstetten

"Vitalküche"
"Ausgezeichnet" für die Küche des LK Amstetten

Die Küche des Landesklinikums Amstetten wurde erneut von „Tut gut!“ als „Vitalküche“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung würdigt das Engagement des Küchenteams für die Verwendung von heimischen Lebensmitteln und die besondere Sorgfalt bei der Herstellung gesunder und ausgewogener Speisen. Eine ausgewogene Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit, insbesondere während des Genesungsprozesses. Gesund und schmackhaft Das Küchenteam des Landesklinikums Amstetten legt großen Wert...

Ärztl. Direktor Prim. Dr. Gerhard Kriener, Prim. Dr. Tina Glas-Kirner, Pflegedirektor DGKP
Herbert Schörghuber, Kaufm. Direktor Dipl. KH-BW Gernot Artmüller | Foto: LK Amstetten

Amstetten
Neue Leitung für das Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation

Dr. Tina Glas-Kirner wurde zur Leiterin des Institutes für Physikalische Medizin und Rehabilitation am Landesklinikum Amstetten bestellt. AMSTETTEN, Die Ernennung wurde von Landesrat Ludwig Schleritzko begrüßt, der ihr für ihre Erfahrung und Fachkenntnisse gratulierte und ihre Rolle bei der Stärkung des Gesundheitsstandorts Amstetten betonte. Die Kollegiale Führung des Landesklinikums Amstetten freut sich ebenfalls über die Ernennung von Dr. Glas-Kirner und ist zuversichtlich, dass sie mit...

Kaufm. Direktor Dipl. KH-BW Gernot Artmüller, Bürgermeister Christian Haberhauer, Mag.
Dr. Gabriele Polanezky, MSc, Geschäftsführung, Gesundheit Mostviertel GmbH,
Landtagsabgeordneter Anton Kasser, Landesrat Ludwig Schleritzko, Ärztlicher Direktor Prim.
Dr. Gerhard Kriener, MSc, DI Alfred Zens, MBA, Vorstand der NÖ LGA, Stationsleitung
DGKP Eva Heiden, Pflegedirektor DGKP Herbert Schörghuber | Foto: LK Amstetten
2

Modernisierung
LK Amstetten: Neurologie wurde erweitert

Die umfassenden Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen in der Abteilung für Neurologie am Landesklinikum Amstetten wurden erfolgreich abgeschlossen und von Landesrat Ludwig Schleritzko feierlich eröffnet. AMSTETTEN, Mit einer Investition von rund 2 Millionen Euro durch das Land Niederösterreich wurde ein entscheidender Schritt zur Sicherstellung der akutneurologischen Versorgung in der Region Mostviertel getan. Seit über zwei Jahrzehnten leistet die Neurologieabteilung einen bedeutenden Beitrag zur...

v.l.: Helmut Mayrhofer, Andrea Dorn, Brigitte Lechner,  Brigitte Pfligl, Sozialarbeiterin Maria Bichl, Gerlinde Halbartschlager und Klinische Psychologin Silke
Maximoff. | Foto: LK Amstetten

LK Amstetten
Die Opferschutzgruppe bietet Unterstützung und Hilfe

Die Opferschutzgruppe des Landesklinikums Amstetten setzt sich aktiv für Betroffene von Gewalt, Missbrauch und anderen traumatischen Ereignissen ein. Zum Erfahrungsaustausch und um die Wirksamkeit der Opferschutzmaßnahmen gemeinsam zu überprüfen, gibt es regelmäßige Treffen. AMSTETTEN. Die Statistik zeigt: Jede fünfte Frau ist mindestens einmal in ihrem Leben Gewalt ausgesetzt. Die Dunkelziffer ist wohl höher und die Gewalt an Männern weiterhin ein großes Tabu. Das Gesundheitswesen,...

Doris Mayr (ganz rechts) mit ihrem Team. | Foto: LK Amstetten

LK Amstetten
Betriebliche Kinderbetreuung erzielt Top-Ergebnis

Eltern stellen der betrieblichen Kinderbetreuungseinrichtung im Landesklinikum Amstetten ein Top-Zeugnis aus. Im Landesklinikum Amstetten steht eine Kinderbetreuung für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Verfügung, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen. AMSTETTEN. Die Öffnungszeiten sind an die Arbeitszeiten der Bediensteten angepasst und die Kinderbetreuung ist ganzjährig geöffnet. Um die Zufriedenheit der Eltern zu erheben, wurde eine Umfrage durchgeführt. Das...

Evakuierungen waren nicht notwendig. | Foto: FF Preinsbach
2

Rasch gelöscht
Feuerwehren rückten zu Brand im Landesklinikum Amstetten aus

Zu einem Brand im Landesklinikum Amstetten mussten die Freiwilligen Feuerwehren Amstetten und Preinsbach ausrücken. AMSTETTEN. Im Landesklinikum Amstetten erfolgte um 8.38 Uhr eine Alarmierungt, der Brand konnte rasch gelöscht werden. Es war von einem Schadstoffeinsatz ausgegangen worden. Die FF Amstetten und Preinsbach standen im Einsatz, ebenso der Rettungsdienst. Evakuierungen sind jedoch nicht notwendig gewesen. Das könnte Sie interessieren: Amstetten: Linksabbiegespur in Greinsfurth...

v.l.: Andreas Pfligl, Hebamme Lisa Meisinger, Leitende Hebamme Petra Riesenhuber, Hebamme Michaela Wegingner, Alexander Höllmüller und
Lisa Koglbauer. | Foto: LK Amstetten
6

LK Amstetten
Geburtsabteilung mit "Baby-friendly-Hospital"-Auszeichnung

An der Abteilung der Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Landesklinikum Amstetten erblicken im Jahr rund 950 Kinder das Licht der Welt. Die individuelle Betreuung bei gleichzeitig höchstem Maß an Sicherheit für Mutter und Kind ist das erklärte Ziel der Abteilung. AMSTETTEN. Hebammen und Ärzte stehen mit fürsorglicher Unterstützung sowie Rat und Tat den werdenden Eltern zur Seite. Im Landesklinikum Amstetten stehen vier sehr freundlich gestaltete Kreißzimmer mit modernen Entbindungsbetten sowie...

v.l.: Stv. Pflegedir. Lydia Wieser, MSc, Ärztl. Direktor Gerhard Kriener, Prim. Dr. Desiree
Margotti, Kaufm. Dir. Dipl. KH-BW Gernot Artmüller | Foto: LK Amstetten
3

LK Amstetten
Zwei Führungskräfte verabschiedeten sich in den Ruhestand

Ende letzten Jahres verabschiedeten sich Friedrich Schmöller nach 20 Jahren als Primar der Abteilung Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie und Desiree Margotti nach drei Jahren als Primaria des Institutes für Physikalische Medizin in den Ruhestand. Nachfolgende Primaria von Schmöller ist seit 1. Jänner 2024 Kathrin Zöchmann. Die interimistische Leitung des Institutes für Physikalische Medizin übernimmt Brilianta Haslauer. AMSTETTEN. „Wir möchten uns bei den beiden für ihre Tätigkeit und...

0:45

Medizinische Versorgung
So gut sind wir im Bezirk Amstetten aufgestellt

Die Landeskliniken unserer Region sind Anlaufstellen für die Akutversorgung von Patientinnen und Patienten, gemeinsam mit den Primärversorgungszentren und Fachärzten umfassen sie ein breites Angebotsspektrum um die medizinische Versorgungssicherheit im Bezirk Amstetten zu gewährleisten. Eine ambulante Versorgung von Akutfällen ist 24/7 möglich. Zusätzlich findet an jedem Klinikum eine besondere Schwerpunktbildung statt.  AMSTETTEN. Das Landesklinikum Amstetten bildet das Schwerpunktkrankenhaus...

Kaufm. Dir. Dipl. KH-BW Gernot Artmüller, Interim. Pflegedirektor DGKP Herbert
Schörghuber, Landesrat Ludwig Schleritzko, Primaria Univ. Prof. DDr. Susanne AsenbaumNan, MBA, MSc, Stationsleiter DGKP Helmut Günther, Geschäftsführung Mostviertel Mag.
Dr. Gabriele Polanezky, MSc, Ärztl. Direktor Prim. Dr. Gerhard Kriener, MSc | Foto: Matejschek
2

Landesklinikum Amstetten
Amstettner Neurologie feiert ihr 20-jähriges Bestehen

Zum 100-jährigen Jubiläum des Landesklinikums Amstetten im September 2003 wurde die Abteilung für Neurologie als regionales Zentrum einer modernen Schlaganfallakutversorgung eröffnet.  AMSTETTEN, „Mit den Umbaumaßnahmen auf der Stroke Unit im Landesklinikum Amstetten wollen wir sicherstellen, dass unsere Patientinnen und Patienten weiterhin bestmöglich betreut werden. Gleichzeitig haben wir für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die besten Rahmenbedingungen geschaffen. Zudem werden wir die...

Stv. Pflegedirektorin DGKP Lydia Wieser, Ärztl. Direktor Prim. Dr. Gerhard Kriener, MSc, Prim. Dr. Vesna Aliskanovic, Kaufm. Dir. Dipl. KH-BW Gernot Artmüller | Foto: LK Amstetten
3

LK Amstetten
Neue Institutsleiterin für die medizinisch-chemische Labordiagnostik

Mit 1. Dezember 2023 übernahm Dr. Vesna Aliskanovic die Leitung des Instituts für medizinisch-chemische Labordiagnostik am Landesklinikum Amstetten. AMSTETTEN. „Wir freuen uns, dass wir mit Prim. Dr. Vesna Aliskanovic für das Landesklinikum Amstetten eine fachlich qualifizierte und menschlich gewinnende Persönlichkeit engagieren konnten. Wir wünschen ihr alles Gute für die künftigen Tätigkeiten im Klinikum“, betont der Ärztliche Direktor Prim. Dr. Gerhard Kriener, MSc.Dr. Vesna...

Robert Punzengruber, Simone Klein, Ludwig Schleritzko, Klaudia Bräuner, Friedrich Schmöller und Petra Pattera.
Aktion 27

Bezirk Amstetten
Land NÖ richtet zertifiziertes Brustkrebs-Zentrum für Amstetten ein

Internationaler Brustkrebstag: Das Land Niederösterreich richtet im Landesklinikum eine eigene Anlaufstelle, ein sogenanntes zertifiziertes Brustgesundheitszentrum (BGZ) ein. AMSTETTEN. "Neben den aktuell fünf zertifizierten BGZ Wr. Neustadt, St. Pölten, Mistelbach, Horn und Baden-Mödling, schaffen wir hier im Landesklinikum Amstetten ab 2024 den letzten Meilenstein“, führte Landesrat Ludwig Schleritzko aus, „wenn wir ein zertifiziertes Brustgesundheitszentrum mit der gesamten...

Laufteam vom LK Amstetten | Foto: Landesklinikum Amstetten
2

"Gemma´s an"
Spitalsteam rockt den Vision Run

Mit dem Leitspruch "Gemma‘s an“ fiel der Startschuss zum achten Vision Run beim Sportzentrum NÖ/Ratzersdorfer See in St. Pölten. AMSTETTEN. Insgesamt 135 Teilnehmer, sprich 45 Teams aus dem Landesklinikum Amstetten gingen bei strahlendem Sonnenschein an den Start. Das Ziel der Starter aus dem Klinikum: „Gemeinsam ein sportliches Ziel erreichen, Spaß haben, feiern und vor allem für den guten Zweck laufen.“ 


 Das könnte Sie auch interessieren Walter Kloimwieder sen. Gedenklauf und Walk Der Drei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.