Medizinische Versorgung
So gut sind wir im Bezirk Amstetten aufgestellt

Die Landeskliniken unserer Region sind Anlaufstellen für die Akutversorgung von Patientinnen und Patienten, gemeinsam mit den Primärversorgungszentren und Fachärzten umfassen sie ein breites Angebotsspektrum um die medizinische Versorgungssicherheit im Bezirk Amstetten zu gewährleisten. Eine ambulante Versorgung von Akutfällen ist 24/7 möglich. Zusätzlich findet an jedem Klinikum eine besondere Schwerpunktbildung statt. 

AMSTETTEN. Das Landesklinikum Amstetten bildet das Schwerpunktkrankenhaus der Region und ist mit seinen sieben Abteilungen und vier Instituten eine wichtige Gesundheitsreinrichtung. In der Einrichtung ist die akutneurologische Versorgung der Region sowie die Kinder- und Jugendheilkunde verortet. Die Kinderambulanz ist ebenfalls rund um die Uhr geöffnet. 

Seit dem Jahr 2023 dürfen wir im Klinikum Amstetten drei neue Primarii begrüßen:
Vesna Aliskanovic trat ihren Dienst als neue Institutsleiterin für die medizinisch-chemische Labordiagnostik an.

Kathrin Zöchmann ist die neue Primaria auf der Abteilung Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie.

Oliver Sarkar ist seit 1. 8. 2023 der Primar auf der Abteilung Innere Medizin.

Laut Ärztekammer werden zurzeit noch ein Vertragsarzt für St. Valentin und ein/e Fachärztin/arzt für Kinder- und Jugendheilkunde im Ambulatorium Amstetten gesucht.

Das Landesklinikum Amstetten. | Foto: Stefanie Machtinger

Das Landesklinikum Mauer

ist eine Sonderkrankenanstalt und bietet neben der akutpsychiatrischen Versorgung auch eine Spezialisierung in den unterschiedlichen Bereichen der Psychiatrie. In diesem Zusammenhang sind die Abteilungen für stationäre Psychotherapie, die Abteilung für forensische Psychiatrie und die Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen zu nennen.

Die ambulante Begutachtung und stationäre Aufnahme erfolgt an 7 Tagen die Woche jeweils 24 Stunden. Neben der Behandlung von Erwachsenen besteht ein Versorgungsangebot für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr durch die Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie.

Im Landesklinikum Mauer findet 2026 die Landesausstellung zum Thema „Wunder Mensch. Seelische Gesundheit im Wandel der Zeit“ statt. Im Frühjahr 2024 erfolgt der Spatenstich für das Haus 21, welches das Haupthaus der Ausstellung sein wird. Nebenbei soll das neue Primärversorgungszentrum im ersten Halbjahr 2024 fertiggestellt sein.

Das Landesklinikum Mauer. | Foto: Stefanie Machtinger

Das Landesklinikum Waidhofen/Ybbs

ist ein Grundversorgungsklinikum mit fünf Abteilungen und drei Fachschwerpunkten. Die Schwerpunkte liegen mit dem Herzkatheterlabor und dem Herzschrittmacherzentrum in der Kardiologie. Darüber hinaus in der Augenheilkunde und der Urologie. Gerade bei diesen Schwerpunkten wird auf den demographischen Wandel reagiert und besonders für die immer älter werdende Gesellschaft eine angepasste medizinische Versorgung erbracht.

Am Gesundheitsstandort Waidhofen/Ybbs entsteht ein neues Pflege- und Betreuungszentrum mit 144 Betten. Synergien zwischen dem Landesklinikum Waidhofen und dem Pflege- und Betreuungszentrum sollen genutzt werden.

Gebündelt an diesem Standort erfolgt Medizin und Pflege aus einer Hand. Ebenfalls neuer Primar am LK Waidhofen ist Simon Steinbacher in der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin.

Das Landesklinikum Waidhofen/Ybbs. | Foto: Stefanie Machtinger
  • Das Landesklinikum Waidhofen/Ybbs.
  • Foto: Stefanie Machtinger
  • hochgeladen von Stefanie Machtinger

Mit insgesamt 32 Allgemeinmedizinern im Bezirk Amstetten und Waidhofen ist der Bedarf an Hausärzten gut gedeckt, unabhägig davon ob Wahl- oder Kassenarzt. Dazu kommen noch 34
Zahnärzte und 14 Gynäkologen. Diverse Fachärzte wie Augenarzt, HNO-Arzt, Hautarzt und Urologe gibt es im Bezirk durchschnittlich vier. 

Die neuesten im Bunde sind Allgemeinmedizinerin Bettina Rathgeb die erst im Herbst ihre Ordination in Hainstetten eröffnet hat und Hautärztin Claudia Mackowitz die ab April 2024 im Ärztecenter Amstetten zur Verfügung steht. 

Bedenklich ist allerdings die Situation bei den Notdiensten am Wochenende bemängelt Allgemeinmediziner Franz Gabler:

"Aufgrund von diversen Virusinfekten herrscht in der Allgemeinmedizin gerade ein extremer Andrang, wir sind an der Grenze unserer Belastbarkeit. Es ist nicht mehr möglich am Wochenende auch noch die Fälle aus der weiteren Umgebung zu übernehmen, die Sprengelärzte die einen freiwilligen Notdienst machen sind heillos überfordert. Ich appelliere an die Bevölkerung deren ortseigener Spengelarzt keinen Wochenenddienst hat ins Spital auszuweichen und das auch nur in absoluten Notfällen."

Das könnte Dich auch interessieren

Amstetten bekommt neue Hautärztin mit Kassenvertrag

Amstettner Neurologie feiert ihr 20-jähriges Bestehen
Das Landesklinikum Amstetten. | Foto: Stefanie Machtinger
Das Diagnosezentrum Amstetten. | Foto: Stefanie Machtinger
Das Landesklinikum Mauer. | Foto: Stefanie Machtinger
Das Landesklinikum Waidhofen/Ybbs. | Foto: Stefanie Machtinger
Das Röntgenzentrum Waidhofen/Ybbs. | Foto: Stefanie Machtinger
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.