Int. Tag der Pflege: Ehrung langjähriger MitarbeiterInnen

- Foto: Franz Baldauf
- hochgeladen von Volkshilfe Niederösterreich
Anlässlich des Internationalen Tages der Pflege lud die Volkshilfe NÖ bereits zum zehnten Mal ihre langjährigen MitarbeiterInnen zu einer Schifffahrt durch die Wachau ein. Alle jene, die seit 5, 10, 15, 20 oder 25 Jahren der Volkshilfe NÖ die Treue halten oder heuer ihre Pension antreten, verbrachten am Mittwoch, 13. Mai einen vergnüglichen Abend auf der MS Wachau.
Über 100 JubilarInnen und deren PartnerInnen folgen der Einladung und feierten auf dem Donauschiff. Als Zeichen des Dankes erhielten sie aus den Händen von Volkshilfe NÖ-Präsident Prof. Ewald Sacher und Geschäftsführer Mag.(FH) Gregor Tomschizek ein kleines Dankeschön und eine Ehrenurkunde. Selbstverständlich gratulierten auch die VizepräsidentInnen LAbg. Heidemaria Onodi, Vzbgm. a.D. Holger Linhart und Bgm. a.D. Hannes Eblinger herzlich.
„Unsere diplomierten Gesundheits- und KrankenpflegerInnen, Ergo- und Physio-TherapeutInnen, PflegehelferInnen und HeimhelferInnen sind wichtige Säulen in der mobilen Pflege und Betreuung“, so der Präsident der Volkshilfe NÖ Prof. Ewald Sacher, „deshalb nehmen wir wieder gerne den Internationalen Tag der Pflege zum Anlass und stellen die engagierte Arbeit der rund 1000 Frauen und Männer dieser Berufsgruppe, die derzeit bei der Volkshilfe NÖ beschäftigt sind, in den Mittelpunkt.“
Selbstverständlich waren auch die MitarbeiterInnen der Bereiche Kids & Family, Jobservice und Verwaltung bei der Jubiläumsschifffahrt mit dabei. „Unsere MitarbeiterInnen leisten täglich einen wichtigen Beitrag für ihre Mitmenschen und für unsere Gesellschaft“, betont der Geschäftsführer der Volkshilfe NÖ Mag.(FH) Gregor Tomschizek, „alle KollegInnen, egal ob in der SeniorInnen- oder Kinderbetreuung bzw. in der Verwaltung, tragen eine hohe Verantwortung.“
Die Volkshilfe NÖ wurde 1947 gegründet und feiert im kommenden Jahr ihr 70-jähriges Bestehen. In ihrer Betriebsgesellschaft SERVICE MENSCH GmbH sind derzeit rund 1.500 Frauen und Männer angestellt, die meisten davon in der mobilen Pflege und Betreuung. Sie leisten pro Jahr rund 900.000 Einsatzstunden und betreuen 4.000 KundInnen Tag für Tag in Niederösterreich.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.