Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Die Quadratur des Weins am Freigut Thallern: Historische Lagen und Zusammenarbeit mit vier regionalen Winzern. Sommer-Wein-Tipps: Rotgipfler Pfaffstätten & Rotgipfler Gumpoldskirchen
PFAFFSTÄTTEN/GUMPOLDSKIRCHEN. (red.) „Am Freigut Thallern hatte Wein schon immer einen ganz besonderen Stellenwert“, betont Geschäftsführerin Katharina Graner. Seit 1141 wird in Thallern, Gumpoldskirchen, Wein gekeltert. Vor allem der autochthonen Weißweinsorte Rotgipfler wird in der Thermenregion viel Bedeutung geschenkt. Schon seit vielen Jahren arbeitet man in Thallern mit ausgewählten Winzern aus der Region zusammen: Die Winzer bewirtschaften die Weingartenflächen und keltern die Weine in Kooperation und nach Abstimmung mit dem Freigut. „Es ist eine große Freude, mit den Erträgen dieser historischen Lagen arbeiten zu dürfen“, sind sich die Thallern-Winzer einig. Für die Grillsaison empfiehlt Katharina Graner zwei Rotgipfler aus dem Thallern-Sortiment: Die Weißweinsorte passt sehr gut zu Krustentieren und kräftigen Fischen vom Grill, aber auch zu Steaks mit pikanten Soßen. Der Rotgipfler Pfaffstätten wird von Lorenz Alphart gekeltert. Der Rotgipfler Gumpoldskirchen wird in Kooperation mit Johannes Gebeshuber vinifiziert. Erhältlich sind beide Weine in der Gebietsvinothek bzw. online unter: www.freigut-thallern.at/shop.
Für die Grillsaison empfiehlt Katharina Graner zwei Rotgipfler aus dem Thallern-Sortiment: Die Weißweinsorte passt sehr gut zu Krustentieren und kräftigen Fischen vom Grill, aber auch zu Steaks mit pikanten Soßen.
Vinophiles Stammkapital: historisch wertvolle Lagen in der Thermenregion
Mitten in den sanft hügeligen Weinbergen vor den Toren Gumpoldskirchen gelegen ist das Freigut inmitten bester Lagen situiert. Als architektonisches Vorbild für das Ensemble in Thallern diente das Weingut Clos de Vougeot im französischen Burgund. Eine der Besonderheiten von Thallern ist das „vinophile Stammkapital“: „Im Laufe der Jahrhunderte erweiterten die Zisterzienser Mönche die Weingärten des Freiguts um einige der besten Lagen in der Thermenregion: Student, Ronald, Alte Riede und die Wiege. Das Freigut arbeitet mit vier ausgezeichneten Winzern der Thermenregion zusammen: Florian Alphart, Lorenz Alphart, Leo Aumann und der Familie Gebeshuber. Für die Thallern-Winzer ist die Arbeit mit den - teilweise - sehr alten Weingärten und historisch wertvollen Lagen eine spannende Herausforderung“, so Katharina Graner, Geschäftsführerin Freigut Thallern.
Rotgipfler vom Freigut Thallern: vinifiziert von Lorenz Alphart und Johannes Gebeshuber
Insgesamt werden am Freigut Thallern auf rund 4 Hektar Rotgipfler-Trauben kultiviert.
„Der Rotgipfler Pfaffstätten ist der ideale Sortenvertreter für Rotgipfler aus der Thermenregion. Die schweren Ton- und Lehmböden in Pfaffstätten unterstützen das tropische Bukett optimal und geben dem Wein eine charakteristische Würze“ erzählte Lorenz Alphart aus Traiskirchen. Für das Freigut Thallern bewirtschaftet er u.a. Weingärten in der Riede Pressweingarten. „Das Terroir und Mikroklima der Lage in Verbindung mit bis zu 50 Jahre alten Rebstöcken bringt finessenreiche und komplexe Weine hervor. Gehaltvoll, aber nicht zu üppig im Alkohol“, beschreibt Loren Alphart seinen „Rotgipfler Pfaffstätten 2021“.
Seit 1141 wird in Thallern, Gumpoldskirchen, Wein gekeltert. Vor allem der autochthonen Weißweinsorte Rotgipfler wird in der Thermenregion viel Bedeutung geschenkt.
„Klar, puristisch, fein – so interpretieren wir die große Tradition der Thermenregion zeitgemäß“, betont Johannes Gebeshuber. „Feinste Weine gedeihen damals wie heute auf den Muschelkalkböden der ehemaligen Meeresbucht“, erzählt der Gumpoldskirchner Winzer. „Für mich ist es eine spannende Herausforderung, aus einigen der ältesten Lagen Österreichs mit unserer Philosophie charaktervolle Weine zu keltern“, so Gebeshuber. Vom Freigut Thallern hat er Weingärten in den Rieden Wiege, Student, Satzing und Gendl gepachtet. Die Rebstöcke sind teilweise über 60 Jahre alt. Unter anderem vinifiziert Johannes Gebeshuber den Ortswein „Rotgipfler Gumpoldskirchen“ für das Freigut. Der Wein passt sehr gut zur österreichischen und italienischen Küche. Das Winzer-Quartett, das mit den Thallern-Weingärten arbeitet, wird von Leo Aumann aus Tribuswinkel und Florian Alphart aus Traiskirchen komplettiert. Insgesamt werden am Freigut Thallern auf rund 4 Hektar Rotgipfler-Trauben kultiviert.
Mit dem Radl nach Thallern: Weinverkostung & Jause
„Sportliche Aktivitäten verbinden wir in der Thermenregion sehr gerne mit einem genussvollen, vinophilen Abschluss“, schmunzelt Katharina Graner und stellt das Angebot zum „Genussradeln“ in Thallern vor: Die Weinberge mit dem Rad erkunden – zahlreiche Routen starten direkt am Freigut – und sich im Anschluss bei einer Radlerjause stärken. „Radler werden bei uns mit einer Fahrradkarte, einer köstlichen Radlerjause mit einem Getränk, Apfel und Müsliriegel – als Stärkung für unterwegs ausgestattet“, so Graner. Nach der Radtour wartet die wohlverdiente Radlerjause im Gastgarten der Gebietsvinothek: Schmankerlplatte mit Rohschinken, Wurst und Käse sowie knackigem Gemüse, Aufstrich und Gebäck. Inklusive einer Flasche Soda und einer Flasche Wein. Zwei Tage vorher online das Genussradln-Paket über www.freigut-thallern.at/wein-erleben/ oder telefonisch bestellen. Picknickdecken kann man sich vor Ort ausleihen. Weitere Angebote: Picknickkorb, Weinverkostung & mehr siehe Website.
Freigut Thallern
Das Freigut Thallern besteht seit 1141 und gilt als Ursprung des klösterlichen Weinbaus in der Thermenregion. Die Weine werden traditionell von den besten Winzern der Thermenregion gekeltert. Das Traubenmaterial kommt aus historisch wertvollen Lagen. Inmitten der Weinberge gelegen gilt das Freigut Thallern seit Jahrhunderten als Kraftplatz. Der Ort der Ruhe, Inspiration, Entspannung sowie des Genusses steht für alle offen und macht jeden Moment zu einem besonderen. Zum Freigut Thallern gehört ein Hotel (mit eigener Kapelle), Seminarräumlichkeiten sowie die Gebietsvinothek der Thermenregion. Im Fokus der Betreiber steht der Erhalt der historischen Substanz als wichtiger Teil der österreichischen Weinbaugeschichte. Die Weine für das Freigut Thallern keltern 4 renommierte Weinbaubetriebe der Thermenregion: Florian Alphart, Lorenz Alphart, Leo Aumann, Ferdinand und Paul Gebeshuber. Die Winzer sehen es als besondere Auszeichnung mit den Erträgen der historischen Lagen zu arbeiten.
Online-Shop: täglich 24h geöffnet unter www.freigut-thallern.at
Gebietsvinothek Thallern: täglich (Mo-So) 10 bis 18 Uhr, Ab April (bis Oktober): täglich 10 bis 19 Uhr geöffnet!
Rotgipfler „Pfaffstätten“ 2021 – Vinifiziert vom Weingut Alphart am Mühlbach
Weindaten: Alkohol 13,5 % vol; Säure 6,8 g/l; RZ 2,4 g/l
Ab-Hof-Preis: EURO 10,90 (Gebietsvinothek)
Bezugsquellen: Gebietsvinothek Thallern & Online-Shop
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...
Abenteuer inmitten der Kärntner Bergwelt warten auf große und kleine Gäste im Jufa Hotel Gitschtal – samt Abenteuer-Spielplatz, Streichelzoo und Sonnenterrasse. GITSCHTAL. Eingebettet in die traumhafte Bergwelt Kärntens findet sich mit dem Jufa Hotel Gitschtal ein perfekter Ort für alle, die eine Auszeit mit Erholung und Abenteuer suchen. Nur wenige Minuten vom Weissensee entfernt, eröffnet sich ein wahres Paradies für Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber. Zahlreiche familienfreundliche...
Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...
Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...
Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.