Höhepunkte einer Erfolgsgeschichte
Vom "Ball der Stadt Baden" zum "Ball Royale"

Heuer findet der Ball Royale erstmals als Frühlingsball statt - am 22. April 2022 | Foto: zVg
  • Heuer findet der Ball Royale erstmals als Frühlingsball statt - am 22. April 2022
  • Foto: zVg
  • hochgeladen von Gabriela Stockmann

BADEN. Ganz früher hieß der Ball verhältnismäßig pragmatisch "Ball der Stadt Baden". Dann erfuhr dieser Ball, der sich zu den größten und schönsten im Land zählt, und immer im Casino ausgetragen wird, einen kräftigen Attraktivierungsschub, einen Relaunch als "Ball Imperial"

2014

2014 startete er als "Ball Imperial" in die erste Saison. Das Motto damals "Falco Meets Amadeus". Der internationale Musicalstar Axel Herrig begeisterte als Falco in der Mitternachtseinlage ebenso wie das erste Solotanzpaar des Wiener Staatsballetts Olga Esina und Vladimir Shishov in der Eröffnung.

2015

Der „Musical Time Warp“ mit Caroline Vasicek, Boris Pfeifer und dem Ballett der Bühne Baden stand 2015 auf dem Programm. Zur Eröffnung sorgten die Eleven des Wiener Staatsballetts für einen stimmungsvollen Auftakt. Alexandra Reinprecht, ebenfalls von der Wiener Staatsoper, überzeugte mit der gefühlvollen Arie „Quando mén vo“ aus der Oper La Boheme.

2016

Kultiges von den 80igern bis heute gab es 2016 beim „Ball Imperial“ zu erleben. Unter dem Titel „Aber bitte mit Sahne“ standen Melodien des unvergesslichen Udo Jürgens im Mittelpunkt. Die bezaubernde Koloratursopranistin der Volksoper Wien, Beate Ritter, begeisterte im Zuge der Eröffnung mit dem Frühlingsstimmenwalzer von Johann Strauss, die K. u. K. Deutschmeisterkapelle Nr. 84 fesselte das Ballpublikum nicht nur mit traditionellen Klängen.

2017

Das Jahr 2017 stand ganz im Zeichen des Tourismusjahres „Österreich – Russland“. Georgij Makazarian und „The Russian Gentlemen Club“ trafen bei der Mitternachtseinlage mit einer Zusammenstellung bekannter russischer Klänge den Geschmack der Gäste. Das erste Solotanzpaar des Wiener Staatsballetts Ketevan Papava und Roman Lazik verzauberten mit dem Walzer aus Tchaikovsky´s Ballett Dornröschen.

2018

2018 stand der Ball unter dem Motto „Im Land des Lächelns“. Dabei sorgte ein chinesischer Maskenwechsler mit seiner beeindruckenden Show für großes Aufsehen. Startenor Maximilian Mayer vom Staatstheater am Gärtnerplatz in München überzeugte bei der Eröffnung ebenso wie Sandra Pires bei der Mitternachtseinlage.

2019

2019 überzeugte der „Ball Royale der Stadt Baden“ als zertifiziertes „Green Event“ unter dem Motto „Heal The World“ auf allen Linien.

2020

Im Beethovenjahr 2020 ehrte der „Ball Royale der Stadt Baden“ den großen Komponisten Ludwig van Beethoven. Mit einer „Ode an die Freude“ feierte man im Zeichen der Nachhaltigkeit abermals als Green Event, neun Orchester und Bands sorgten mit großartigen Showeinlagen für eine atemberaubende Nacht.

2021/2022

Und dann kam Corona. 2021 fiel der Ball aus. 2022 wurde er für seinen Jänner-Termin ebenfalls abgesagt und auf den 22. April 2022 verschoben.
An diesem Tag wird der „Ball Royale der Stadt Baden“ erstmals als Frühlingsball ausgetragen wird und neue Highlights zu bieten haben wird. Alte Filmklassiker, musikalische Höhepunkte und außergewöhnliche Statisten garantieren einen unvergesslichen Abend der Lebensfreude: „It’s Showtime“!

Ballkarten und Sitzplatzreservierungen in den verschiedenen Sälen des Casino Baden sowie das beliebte royale Dinner-Arrangement sind auch heuer wieder online unter www.ballroyale.at und in der Tourist Information Baden 02252/86800-600, www.info@baden.at, zu erwerben.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter




Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.