Eröffnungsfest
Beim Pfaffstättner Großheurigen setzt man sich zam

Die Eröffnung des 68. Großheurige in Pfaffstätten, der größte in Österreich, zog wieder viele Gäste an. Mit Wein und dem Musikverein Anton Hofmann wurde das 11-tägige Fest begonnen.

PFAFFSTÄTTEN. Beim Großheurigen in Pfaffstätten begrüßten Bürgermeister Christoph Kainz, die Weinkönigin Christina I. und Weinbauverein Obmann Wolfgang Breyer als Ehrengäste Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Botschafterin von Taiwan Katharine Chang, Abgeordnete zum Nationalrat Carmen Jeitler-Cincelli, Landesrat Christoph Luisser, Landtagsabgeordnete Helga Krismer, Bgm. Wolfgang Kocevar und Peter Gerstner sowie den ehemaligen Abgeordneten Bgm Josef Balber und 3. Landtagspräsident außer Dienst Vzbg. Franz Gartner.

Luftballons fliegen lassen. | Foto: Preineder

Auch zahlreiche Bürgermeister und Gemeinderäte der Nachbargemeinden mischten sich unter die Gäste, wie Badens Bürgermeister Stefan Szirucsek, Bad Vöslaus Bürgermeister Christian Flammer, Hernsteins Bürgermeisterin Michaela Schneidhofer und Pfaffstättens Vizebürgermeister Hermann Fuhrmann, wie auch von der BH Baden war Martin Hallbauer. 

Eröffnung vom Großheurigen in Pfaffstätten mit Bürgermeister Christoph Kainz mit Verteidigungsministerin Klaudia Tanner . Sitzend: Martin Hallbauer, Peter Gerstner, Katharina Kainz, Christoph Luisser, Katharine Chang, Carmen Jeitler-Cincelli. | Foto: Preineder
  • Eröffnung vom Großheurigen in Pfaffstätten mit Bürgermeister Christoph Kainz mit Verteidigungsministerin Klaudia Tanner . Sitzend: Martin Hallbauer, Peter Gerstner, Katharina Kainz, Christoph Luisser, Katharine Chang, Carmen Jeitler-Cincelli.
  • Foto: Preineder
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Gemeinsam feiert es sich am schönsten

Pfaffstätten machte seinem Namen mit den Geistlichen Ortspfarrer Pater Walter Ludwig, Landesfeuerwehrkuraten Pater Stephan Holpfer, Pater Amadeus Hörschläger, Pater Josef Riegler und Pater Stephan Neulinger alle Ehre. Auch der Wirtschaftsdirektor des Stiftes Lilienfeld Michael Renz war dabei. Die Einsatzorganisationen vertraten Rot-Kreuz-Industrieviertel-Viertelsvertreter Christian Raith, Mödlings Bezirkspolizeikommandantin Obstlt. Gertraud Haslbacher, für die Feuerwehr Bezirkskommandant Anton Kerschbaumer und für den Zivilschutzverband Bezirksleiterin Monika Dachauer.

Eröffnung Großheuriger Pfaffstätten. | Foto: Preineder
  • Eröffnung Großheuriger Pfaffstätten.
  • Foto: Preineder
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Den Wein kosteten auch der Vorstand der Landesklinikenholding Konrad Kogler, vom NÖ Weinbauverein Heinrich Hartl, Wienerwald Tourismus GF Michael Wollinger und Biosphärenpark Wienerwald Direktor Andreas Weiß.

Besuch aus der Partnergemeinde Alzenau-Hörstein

Aus der Partnergemeinde Alzenau-Hörstein in Deutschland waren die Herbstkönigin Ida mit ihren Mädchen Leonie, Sophie und Leonie, mit einer großen Abordnung mit Vereinsring Vorständen Volker Simon und Pascal Rieder und Ehrenvorstand Harald Ritter angereist.

Weinhoheiten mit Bürgermeister Christoph Kainz und Ministerin Klaudia Tanner.  | Foto: Preineder
  • Weinhoheiten mit Bürgermeister Christoph Kainz und Ministerin Klaudia Tanner.
  • Foto: Preineder
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Vor 70 Jahren, 1954, wurde in Pfaffstätten der erste Großheurige veranstaltet, durch eine Pause zu Corona wurde damit heuer der 68. Großheurige gefeiert.

Georg Roth aus Gellnhausen und Oliver Roth aus Hörstein besuchen Pfaffstätten gerne, denn ihnen gefällt:

"die Gastfreundlichkeit, die Freundschaft und das ganze drumherum. Der Wein ist gut, das Essen ist gut und die Stimmung ist gut."

Georg Roth aus Gellnhausen und Oliver Roth aus Hörstein. | Foto: Preineder
  • Georg Roth aus Gellnhausen und Oliver Roth aus Hörstein.
  • Foto: Preineder
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Doris Klementner, Maria Kopp, Irene Schachinger und Brigitte Wappl aus Pfaffstätten lieben den Großheurigen und sind hier anzutreffen. Doris Klementner fasst die Gründe für einen Besuch zusammen:

"Die Geselligkeit."

Doris Klementner, Maria Kopp, Irene Schachinger und Brigitte Wappl aus Pfaffstätten l | Foto: Preineder
  • Doris Klementner, Maria Kopp, Irene Schachinger und Brigitte Wappl aus Pfaffstätten l
  • Foto: Preineder
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Das könnte Dich auch interessieren:

Winzerinnen-Duo aus Sooß feiert 10 Jahre
Großer Preis der Gesellschaft der Freunde Badens

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.