Brandrisiko: "Wird unterschätzt"

In Kottingbrunn brach kürzlich ein Zimmerbrand aus, weil eine Dame vergessen hatte eine Kerze zu löschen. | Foto: FF Kottingbrunn
  • In Kottingbrunn brach kürzlich ein Zimmerbrand aus, weil eine Dame vergessen hatte eine Kerze zu löschen.
  • Foto: FF Kottingbrunn
  • hochgeladen von Elisabeth Schmoller-Schmidbauer

Eine Löschdecke könnte laut Feuerwehr bei den meisten Küchenbränden eine Katastrophe verhindern.

BEZIRK. Die meisten Hausbrände beginnen mit der eigenen Unachtsamkeit und führen oft zu schweren Schäden oder einem Vollbrand. Die Bezirksblätter sprachen mit Experten der Feuerwehr, was die größten Gefahren im Haushalt sind.

Kachelofen & Fettbrände
"Ein Haushaltsbrand ist ein Risiko, das viele unterschätzen", meint der Badener Bezirksfeuerwehrkommandant Anton Kerschbaumer. "Meist ist es die eigene Unachtsamkeit und Unwissenheit, die dazu führe, dass im Eigenheim ein Feuer entstünde. Die größten Gefahrenquellen seien demnach Kachelofen, Heizungsanlagen und Fettbrände in der Küche. "Man vergisst das Reindl vom Herd zu nehmen oder deckt den Braten zu und geht weg einkaufen - die Flüssigkeit im Topf verdampft und durch die Hitze entsteht Feuer", erklärt Kerschbaumer. "Und dann kann das alles sehr schnell gehen." Von der Pfanne springe ein Funken auf ein Holzkastl über dem Herd, von dort auf die Einrichtung und auf die übrigen Räume. "Und damit haben wir einen wunderschönen Brand", so der Bezirksfeuerwehrkommandant. "Befindet sich die Wohnung nun in einem Hochhaus und wird der Brand zu spät entdeckt, kann er sich auch auf weitere Wohnungen ausbreiten."

Löschdecke hilft
Im Falle eines Fettbrandes helfe eigentlich nur eine Löschdecke, so Kerschbaumer. "Man legt die Löschdecke einfach über die brennende Pfanne - das erstickt die Flammen." Es empfehle sich daher, in jedem Haushalt neben einem Feuerlöscher auch eine Löschdecke für den Notfall griffbereit zu haben.

Gefahr: Rauchgasvergiftung
Auch Kerzen bergen eine Brandgefahr im Haushalt. In Kottingbrunn hieß es für die Florianis kürzlich ausrücken, da in einer Wohnung aufgrund einer Kerze Feuer ausgebrochen war. "Eine ältere Dame hat ihre Wohnung verlassen und vergessen eine Kerze zu löschen", so der Kottingbrunner Hauptbrandinspektor Helmut Pischem. "Glücklicherweise entstand aufgrund Sauerstoffmangels kein Großbrand, aber es gab eine starke Rauchentwicklung." Die große Gefahr in einem solchen Fall sei vor allem eine Kohlenmonoxid-Vergiftung. "Daher muss man sich bei starker Rauchentwicklung im Eigenheim nach Alarmierung der Feuerwehr unbedingt ärztlich untersuchen lassen", sagt Pischem.

Vorbeugung am wichtigsten
In Brandsachen sei laut Kerschbaumer die Vorbeugung am wichtigsten: "Man sollte keine Kerze unbeaufsichtigt brennen lassen oder den Kachelofen rechtzeitig zumachen". Sollte es dennoch zum Brand kommen, können Löschhilfen wie Feuerlöscher und Löschdecken Schlimmeres verhindern. "Denn", so Kerschbaumer, "die meisten Brände fangen klein an."

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.