Großeinsatz in Mitterndorf
Flammenhölle fordert mehrere Verletzte

- Ein Gartenbrand entwickelte sich schnell zu einem verheerenden Flammeninferno.
- Foto: Monatsrevue Ebreichsdorf
- hochgeladen von Madeleine Gluhak
Ein großes Feuer wütete in der Nacht von Dienstag, 22. Juli, auf Mittwoch, 23. Juli, in Mitterndorf. Die Einsatzkräfte hatten alle Hände voll zu tun, die Verletzten in Sicherheit zu bringen.
MITTERNDORF/BEZIRK BADEN. Nach Mitternacht war das Geheul der Sirene in und um Mitterndorf zu hören. Die Freiwillige Feuerwehr wurde zu einem Brand gerufen. In einem Garten soll ein Feuer ausgebrochen sein. Was für Ausmaße der Flammenalarm annehmen würde, konnte bis dahin noch keiner ahnen.
Großaufgebot erforderlich
Kurz vor ein Uhr traf die FF an der Einsatzstelle ein. Dort wurde den Einsatzkräften schnell der Ernst der Lage bewusst und es wurde Verstärkung verständigt. „Die Flammen hatten bereits vom Außenbereich auf die Wohnung übergegriffen“, berichtet Einsatzleiter Brandrat Alexander Richter.

- Die Wohnung im Erdgeschoss sei fast völlig ausgebrannt.
- Foto: Monatsrevue Ebreichsdorf
- hochgeladen von Madeleine Gluhak
Ein Großeinsatz der Feuerwehren bei erhöhter Alarmstufe begann. Die Feuerwehr Unterwaltersdorf wurde nachalarmiert und etwas später sogar ein Atemluftcontainer der Florianis Ebreichsdorf angefordert. Während die Löscharbeiten in vollem Gange waren, kümmerte sich ein großes Einsatzteam um die Rettung der Bewohnerinnen und Bewohner.
Tiere und Menschen gerettet
Einige betroffene Anrainerinnen und Anrainer schafften es noch rechtzeitig aus dem Haus, um sich in Sicherheit zu bringen. Jedoch waren noch sechs weitere Menschen in dem Flammeninferno gefangen. Die betroffenen Wohnungen waren bereits voller Rauch und Qualm.
Mit Fluchtfiltermasken ausgerüstet, drangen die Feuerwehrleute in das Haus ein und konnten die Hausbewohnerinnen und -bewohner gerettet werden. Vier Katzen konnten ebenfalls befreit werden. Vier Personen mussten umgehend ins Krankenhaus eingeliefert werden. Es soll der Verdacht einer Rauchgasvergiftung bestanden haben.

- Das Resultat des nächtlichen Brandereignisses
- Foto: Monatsrevue Ebreichsdorf
- hochgeladen von Madeleine Gluhak
Recht bald konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht und so die Ausbreitung der Flammen verhindert werden. Jedoch soll der durch den Brand verursachte Sachschaden enorm sein. Die polizeilichen Ermittlungen zur Brandursache laufen noch.
Weitere Meldungen:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.