Spenden erbeten
Wertvolle Kaufmann-Orgel aus der Helenenkirche wird renoviert

Blick auf die zu renovierende Orgel | Foto: zVg
6Bilder

Nach der erfolgreichen Renovierung der Helenenkirche wird nun das nächste Projekt für die Kirche in Angriff genommen: die Renovierung der historisch sehr wertvollen Kaufmann-Orgel.
Die Orgel wurde bereits abgebaut und soll in etwa einem Jahr vollständig renoviert und in frischem Glanz wieder eingebaut werden.

BADEN. Barbara Felsinger, die Obfrau des Vereines der Freunde von St. Helena, geht optimistisch an das Vorhaben heran:

„Bei der Renovierung der Kirche waren wir überwältigt von der Spendenbereitschaft der Badener und der Unterstützung durch Bund, Land, Gemeinde und Erzdiözese. Jetzt wollen wir auch die schadhafte Orgel herrichten, damit auch klanglich in der Helenenkirche alles passt.“

Fachleute, die den Zustand der Orgel kennen, bestätigen die absolute Notwendigkeit einer Sanierung.

Das Projekt wird auf Basis von Kostenvorschlägen von der Pfarre beauftragt und vom Referat für Kirchenmusik der Erzdiözese Wien fachkundig begleitet. Für das Orgelprojekt kann an den Verein der Freunde von Sankt Helena gespendet werden. IBAN: AT32 2020 5010 0001 5089 (Sparkasse Baden)
Der Verein freut sich auch über neue Mitglieder. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 15 Euro pro Jahr.
Spendenkoordinator ist Mag. Walter Reiffenstuhl, der gerne auch über die Möglichkeit zum steuerbegünstigten Spenden über das Konto beim Bundesdenkmalamt Auskunft gibt (Tel. 0676 7075310).
Die Orgel aus der Helenenkirche hat übrigens auch eine "Verwandte": Die 1960 eingeweihte Riesenorgel im Stephansdom (als Nachfolgerin der Riesenorgel von 1886, die beim verheerenden Dombrand im April 1945 zerstört worden war) wurde von Johann M. Kaufmann mit rund 10.000 Pfeifen erbaut.

Blick auf die zu renovierende Orgel | Foto: zVg
Blick ins Innere der Orgel | Foto: zVg
Blick auf die zu renovierende Orgel | Foto: zVg
Die Orgel wurde bereits abgebaut | Foto: zVg
Die schön renovierte Helenenkirche | Foto: zVg
Pfarrer Dr. Bogdan Pelc, Barbara Felsinger, Robert Krasanovsky, Mag. Walter Reiffenstuhl vor der Helenenkirche | Foto: zVg
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.