Kritik am Bürgerbudget: ein "Bauernschwank"

4Bilder

BADEN. Das "Wildeste" kam zum Schluss. Bei großer Hitze wurde die Gemeinderatssitzung in Baden am 20. Juni rasch und sachlich abgehandelt. Doch just beim letzten Tagesordnungspunkt fielen dann doch noch böse Worte. Es ging um den Beschluss, die Bienenburg und den Seerosenteich im oberen Kurpark naturnah zu sanieren.
Das Projekt war im Rahmen des erstmals durchgeführten "Bürgerbudgets" (siehe Zur Sache) zustandegekommen. Doch genau an diesem Bürgerbudget ließ die Opposition von SPÖ und wir badener kein gutes Haar.
Als erster ergriff SP-Stadtrat Markus Riedmayer das Wort und sprach von einem "Bauernschwank". Er kritisierte nicht das Projekt an sich, sondern die Vorgänge rund um das Bürgerbudget. "Niemand weiß, wie das gelaufen ist. Zur Stimmenauszählung war kein Vertreter der Opposition eingeladen."
wir badener-Stadträtin Christine Witty ergänzte: "Wenn es wirklich um Demokratie gehen soll, gibt es dafür mit der Volksbefragung eine gesetzliche Grundlage, eine Spielregel, die ein demokratischer Prozess braucht. Das Bürgerbudget ist eine Verhöhnung der Bürger. Man befragt sie über ein Bagatellprojekt, das sowieso schon im Budget vorgesehen ist. Und in wichtigen Fragen wird über die Bürger drübergefahren."
Neos-Gemeinderat Helmut Hofer-Gruber, "Erfinder" des "Bürgerbudgets", sagte in Richtung Markus Riedmayer: "Du hast nicht aufgepasst, als wir das Bürgerbudget vorbesprochen haben."
Der Beschluss fiel schließlich trotzdem einstimmig. Denn die Tatsache, dass der Seerosenteich und die Bienenburg saniert werden müssen, war allen Mandataren bewusst. FP-Gemeinderätin Sonja Haberhauer mahnte: "Wenn das so weitergeht mit den Langzeitkrankenständen im Stadtgartenamt und mit dem Kaputtsparen der Stadtgärtnerei, werden wir diese Sanierung mit dem bestehenden Personal nicht stemmen."

Zur Sache:

Im Rahmen des Bürgerbudgets wurden die Badener online und via Stimmzettel über drei vorgeschlagene Projekte befragt. Rund 3000 Personen haben sich daran laut ÖVP-Grünen-Neos-Regierung beteiligt, etwas mehr als die Hälfte davon online.
63% der Teilnehmer wollen die Sanierung des Seerosenteichs mit der Bienenburg im oberen Kurpark, 28% sprachen sich für die Neugestaltung der Pfarrgasse aus, 9% wünschen sich ein Straßenkunst-Festival.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.