NEOS touren mit dem Zukunftswagen

- NÖ-Spitzenkandidat NIkolaus Scherak und Baden-Gemeinderat Helmut HOfer-Gruber vor dem Neos-Zukunftswagen
- Foto: Neos
- hochgeladen von Gabriela Stockmann
BADEN (Aussendung der NEOS). Das NEOS Lab – der Think Tank der pinken Bürger_innen-Bewegung – startet in eine demokratiepolitische Sommertour der anderen Art. Über einen Monat lang verlegt die Parteiakademie ihre Arbeit auf Straßen und Plätze in ganz Österreich und lädt alle interessierten und engagierten Bürgerinnen und Bürger ein, ihre Ideen für eine bessere Politik und ein neues Österreich zu präsentieren und zu diskutieren.
Erster Stopp in Niederösterreich
Am Dienstag macht die Tour mit einem Stopp in Wiener Neustadt und Baden zum ersten Mal in Niederösterreich halt. „Ich verstehe diese Tour vor allem als Einladung an die Menschen sich einzumischen – gerade in Wahlkampfzeiten“, lädt Niki Scherak, niederösterreichischer Spitzenkandidat der NEOS, die Niederösterreicher_innen zum Mitmachen ein.
In seiner Heimatstadt Baden will Scherak gemeinsam mit dem NEOS Lab herausfinden, was seine Mitmenschen bewegt. Vor allem das Gefühl, das Politik Veränderung braucht und die alten Machtstrukturen aufgebrochen werden müssen ist in Baden stark zu spüren. Ein immer wiederkehrender Wunsch: Politik sollte für die Menschen da sein und sich nicht selbst mit Steuergeld bereichern.
Genau hier sieht Scherak in NEOS eine große Chance für Niederösterreich: „Wir NEOS sind eine kraftvolle Alternative zu den alteingesessenen Parteien, ihren eingefahrenen Machtstrukturen und Abhängigkeiten. Freiheit und Verantwortung für die Bürgerinnen und Bürger müssen endlich in den Mittelpunkt der Politik gestellt werden“.
Einladung in den „Zukunfts-Wagen“
Unterwegs ist die Sommertour in einem markanten Airstreamer-Wohnmobil, genannt „Zukunfts-Wagen“. Zentraler Bestandteil des mobilen Labors ist ein lebensgroßes Bürgerbudget, bei dem die Besucher_innen ihr Steuergeld nach selbst gewählten Schwerpunkten vergeben können. Das NEOS Lab will so den Austausch von Ideen möglich machen und den Menschen unterschiedliche Formen der Mitbestimmung näher bringen.
„Wir wollen keine Posten oder Machtpositionen erhaschen, sondern die Anliegen der Österreicherinnen und Österreicher in der Politik vertreten. Die Bürger_innen müssen die Möglichkeit bekommen aktiv an der politischen Diskussion teilzunehmen und ihre Ideen und Ansichten in den politischen Prozess einzubringen. Erst wenn Politik lernt zuzuhören, kann sie die Situation für jeden und jede Einzelne verbessern“, ist sich Gemeinderat Helmut Hofer-Gruber sicher.
Im nächsten Monat steuert der Zukunftswagen auch Tulln (22.8.) und Mödling (8.9.), so wie die Landeshauptstadt St. Pölten (30.8.) an.
Alle Stopps und genauen Zeiten finden sich auf http://ichtuwas.neos.eu/lab-sommertour.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.