Sportlerehrung
Das sind die Staatsmeister 2022 aus dem Bezirk Baden

- Beste Speerwerferin: Noemi Luyer aus Berndorf von der Union Pottenstein ist Staatsmeisterin im Speerwurf 2022.
- Foto: NLK Pfeffer
- hochgeladen von Katrin Pirzl
Kürzlich wurden in der Bettfedernfabrik in Oberwaltersdorf die Niederösterreichischen Staatsmeister 2022 von Landeshauptfrau-Stv. Udo Landbauer geehrt. Auch aus dem Bezirk Baden sind einige Athletinnen und Athleten die Besten in ihrer Disziplin. Im Schießen, Fechten und im Kampfsport waren Sportler aus der Region 2022 besonders stark.

- LH-Stellvertreter Udo Landbauer (m.) und alle 123 Staatsmeister bei der Ehrung in der Bettfedernfabrik in Oberwalterdorf.
- Foto: NLK Pfeffer
- hochgeladen von Katrin Pirzl
BEZIRK BADEN. Vor Kurzem wurden in der Bettfedernfabrik in Oberwaltersdorf die niederösterreichischen Staatsmeister 2022 geehrt. Zum ersten Mal zeichnete LH-Stellvertreter Udo Landbauer die Sportlerinnen und Sportler für ihre großartigen Leistungen aus und gratulierte persönlich
. „Insgesamt durften wir letztes Jahr 123 niederösterreichische Staatsmeistertitel in 34 verschiedenen Sportarten feiern. Mit diesen beeindruckenden Erfolgen haben unsere Athleten wieder einmal gezeigt, was mit hartem Training, viel Ehrgeiz und einem ungebrochenen Willen alles möglich ist. Sie alle haben eine große Vorbildfunktion und sind ein wichtiger Motor für unsere Jugend! Ich möchte unseren zahlreichen Aushängeschildern danken und nochmals herzlichst zu ihren großartigen Leistungen gratulieren“,
zeigte sich LH-Stellvertreter Udo Landbauer von den niederösterreichischen Staatsmeistern begeistert.
Erfolgreiche Sportler aus dem Bezirk
Insgesamt holten Niederösterreichs Sportler vergangenes Jahr 115 Staatsmeistertitel im Einzel und acht Titel in den Teambewerben. Dreizehn Titel gingen an Sportlerinnen und Sportler bzw. Vereine aus dem Bezirk Baden. Besonders in "bewaffneten" Disziplinen konnten Sportlerinnen und Sportler aus der Region reüssieren: Der Badener Max Ettelt und der Bad Vöslauer Tobias Reichtzer, beide bei der Fechtunion Mödling, im Florett Team, die Berndorferin Noemi Luyer von der Union Pottenstein im Speerwerfen, Corina Gosch vom SSV Blumau in der Disziplin "Pistole 10m Frauen-Mannschaft" sowie die Wurfscheiben-Schützen Laszlo Solyom, Michaela Exl und Paul Schaufler, alle vom Austria Schießsportverein Leobersdorf waren 2022 die besten ihrer Sportart in ganz Österreich.
Der Pottendorfer Herbert Szivacz konnte sich den Staatsmeister-Titel im Billiard im Dreiband holen. Im Bahnengolf reüssierte Melanie Amon-Schwarz aus Bad Vöslau.

- Melanie Amon-Schwarz aus Bad Vöslau ist Staatsmeisterin 2022 in der Disziplin Bahnengolf - Mixed Pairs (Duo)
- Foto: NLK Pfeffer
- hochgeladen von Katrin Pirzl
Das sind die Staatsmeister aus dem Bezirk Baden:
- Bahnengolf (Mixed Pairs (Duo): Melanie Amon-Schwarz/MGC Bad Vöslau
- Billard Dreiband MB: Herbert Szivacz / 1. Pottendorfer BSC
- Fechten Herren Florett Team: Max Ettelt / Florett / Fechtunion Mödling
- Fechten Herren Florett Team: Tobias Reichtzer / Florett / Fechtunion Mödling
- Kickboxen, Pointfight über 94 kg: Johannes Weninger / Kickboxen / Point Fighters Thermenregion
- Leichtathletik, 20 km Straßengehen: Barbara Hollinger / Straßengehen / Union Pottenstein
- Leichtathletik Speerwurf: Noemi Luyer / Speerwurf / Union Pottenstein
- Schießen, Pistole 10m Frauen-Mannschaft: Corina Gosch / Schießen / SSV Blumau
- Tennis, Damen Doppel: Selina Pichler / Tennis / TC Baki Weigelsdorf
- Tennis, Rollstuhltennis offene Klasse - Einzel und Doppel: Nico Langmann / Rollstuhltennis / RT Fontana
- Volleyball, Beach Volleyball: Katharina Schützenhöfer und Lena Plesiutschnig / 1. Badener Beach Volleyball Verein
- Wurfscheibe und Kombination, Trap OT Mannschaft: Laszlo Solyom und Michaela Exl, Austria Schießsportverein Leobersdorf
- Wurfscheibe und Kombination, Compak Sporting Team: Paul Schaufler, Austria Schießsportverein Leobersdorf
Das könnte Sie auch interessieren:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.