"Tatort Frauenrechte" im Arnulf Rainer-Museum

Vizebürgermeisterin Helga Krismer spricht kurz zur Lage der Frauen in Baden.
19Bilder
  • Vizebürgermeisterin Helga Krismer spricht kurz zur Lage der Frauen in Baden.
  • hochgeladen von Gabriela Stockmann

BADEN. Ein "Detektivbüro" eröffneten am Sonntag Abend Adele Neuhauser (bekannt als Tatort-Kommissarin Bibi Fellner), die Schriftstellerin Elfriede Hammerl (neues Buch: Von Liebe und Einsamkeit, Kremayr & Scheriau) und Moderatorin Eva Woska-Nimmervoll im Arnulf Rainer-Museum.
Sie gingen dem Rätsel nach, warum Frauen auch im Jahr 2016 noch immer weniger verdienen als Männer, warum bei uns immer noch so wenige Männer in Karenzurlaub gehen, warum es die „gläserne Decke“ für Frauen immer noch gibt, warum immer noch wenig Frauen mit Tatort-Inszenierungen betraut werden, warum Frauen schön, erfolgreich, mütterlich und sexy sein müssen - am besten alles gleichzeitig, warum sie kaum Netzwerke bilden, und warum es in Niederösterreich 670 Museen gibt, aber immer noch kein einziges Frauenmuseum.
Elfriede Hammerl analysierte gewohnt klug und basierend auf großem Wissen die Lage der Frauen, die seit 30 Jahren nur mühsam vorankommt, Adele Neuhauser brachte stimmgewaltig intelligenten Humor in die lebendige Diskussion, die von Eva Woska-Nimmervoll mit gut überlegten Fragen gelenkt wurde.
100 aufmerksame Zuhörerinnen, unter ihnen auch zehn Männer, erlebten im restlos ausverkauften Arnulf Rainer-Museum einen spannenden „Tatort Frauenrechte“ - mit offenem Ende. Zwei Fährten in die Zukunft wurden aber doch gelegt: Zum einen könnte eine Unterschriftenaktion zur Einrichtung eines Frauenmuseums in Baden entstehen, zum anderen führt eine Spur zur Lösung aller Rätsel nach Skandinavien, wie eine talentierte Hobby-Detektivin im Publikum zum Schluss bemerkte: In Skandinavien gehen viel mehr Männer in Karenzurlaub als bei uns, und dort werden mehr Kinder geboren als bei uns. Messerscharf kombiniert: Männer, die sich um Kinder kümmern, sind offenbar doch recht sexy...
Inszeniert wurde dieser „Tatort Frauenrechte“ im Arnulf Rainer-Museum doch von einer Frau: von Beate Jorda. Der Verein Frauenzimmer, dessen Obfrau sie ist, setzt sich für ein Frauenmuseum in Baden ein. Vizebürgermeisterin Helga Krismer erinnerte an Frauenrechte, die in Baden bereits erkämpft wurden. Ja, erkämpft: etwa die Beratungsstelle Undine.

Zitate

Natürlich will ich in der Österreichischen Bundeshymne vorkommen, das ist mein Recht als Staatsbürgerin (Elfriede Hammerl)

Ich war nie wirtschaftlich von einem Mann abhängig (Elfriede Hammerl)

Ich habe irgendwann begonnen, mehr zu verdienen als mein Mann. Da kann der nichts dafür. Trotzdem wurde es irgendwann unsexy, für mich ebenso wie für ihn (Adele Neuhauser)

Für wieviele Frauen sind Männer, die sich um Kinder kümmern, wirklich attraktiv? (Adele Neuhauser)

Ich lebe heute in einer Partnerschaft, in der geteilte Hausarbeit kein Thema ist. Ich habe diesen Mann schon so bekommen, ich musste keine Erziehungsarbeit leisten (Elfriede Hammerl)

Ich würde in so einem Frauenmuseum gerne auch Künstlerinnen sehen (Adele Neuhauser)

Es gibt in Niederösterreich 670 Museen und kein einziges Frauenmuseum (Beate Jorda)

Die Geschlechterungerechtigkeit ist skandalös (Elfriede Hammerl)

Wir stehen gesellschaftspolitisch an der Wand, unter diesem wirtschaftlichen Druck kommt keiner weiter (Helga Krismer zum schwierigen Kampf um mehr Frauenrechte und über die Notwendigkeit von Frauensolidarität und Frauenquoten)

Warum setzen sich Frauen auch bald 100 Jahre nachdem sie das Wahlrecht bekommen haben, noch immer nicht durch? (die Fragen aller Fragen stellt Moderatorin Eva Woska-Nimmervoll)

Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.