17 Feuerwehren zogen Bilanz - Abschnittstagung Wildshut

- hochgeladen von Manfred Kolnberger
17 Feuerwehren des Abschnittes Wildshut zogen Bilanz für das Jahr 2014
Auch heuer wieder konnte BR Erich Forsthofer bei der Abschnittstagung am 10.02.2015 in Tarsdorf eine Vielzahl von Ehrengästen begrüßen. U.a. nahmen an der Tagung der Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Josef Kaiser, der 1. Kommandant aus Tittmoning, Thomas Micha, die Bürgermeisterin der Gemeinden Tarsdorf, die Bürgermeister der Gemeinden von Ostermiething, St. Pantaleon, St. Radegund und die Vizebürgermeistern der Gemeinde Hochburg/Ach teil. Nach der Begrüßung der Ehrengäste und der Feuerwehrkameraden richtete die Bürgermeisterin der Gemeinde Tarsdorf, Bgm. Dipl. Ing. Andrea Holzner, stellvertretend für alle Ehrengäste, Ihre Grußworte an die Teilnehmer.
Anschließend präsentierte das Abschnittskommando Wildshut unter BR Erich Forsthofer mit seinen Oberamtswaltern eine beeindruckende Bilanz über das abgelaufene Jahr 2014.
Ein besonderer Dank an die Feuerwehr Eggelsberg für die Ausrichtung des Wissenstest, an die Feuerwehren Moosdorf und St. Pantaleon für die Durchführung der Abschnittsatemschutzübungen und an die Feuerwehr Hochburg für die Veranstaltung der Feuerwehrjugendspiele.
Besonders hingewiesen wurde auf das 6-Bezirke-Jugendlager vom 16. – 22. Juli 2015 in Tarsdorf. Bei diesem Jugendlager werden 300 Jugendgruppen mit ca. 2800 Teilnehmern in der Gemeinde Tarsdorf erwartet.
Die wichtigsten Daten aus dem Jahr 2014 im Detail:
Brandeinsätze 81 (2013 / 107)
Technische Einsätze 298 (2013 / 471)
Insgesamt wurden im Abschnitt Wildshut 63977 Stunden im Jahr 2014 für Feuerwehrarbeit aufgewendet. Davon entfielen 4600 auf Einsatzstunden.
Beim Wasserwehrleistungsabzeichen in Gold (Bewerb 24.05.2014 in Linz) konnte Christoph Patsch von der FF Ach, in der Wertungsklasse 1, den 1. Platz erringen und wurde somit Landessieger.
Beim Funkleistungsbewerb in Bronze am 07.05.2014 in Linz erreichte Karin Hochertseder, ebenfalls von der FF Ach. den ausgezeichneten 3. Platz.
Der Mitgliederstand bei der Jugend konnte erfreulicherweise auf 199 (2013/166) gesteigert werden.
Als Dank für die geleisteten hervorragenden Verdienste im Feuerwehrwesen konnten auch heuer wieder einige Personen ausgezeichnet werden:
Bezirksverdienstmedaille 3. Stufe
HBI Dipl. Ing. Martin Wilske, Kommandant der FF Hochburg und Fachberater
Vorbeugender-/Baulicher Brandschutz im Bezirksfeuerwehrkommando Braunau a. Inn
Abteilungsinspektor Helmut Christian, Postenkommandant PI Ach-Hochburg
Bezirksverdienstmedaille 1. Stufe
HBI Helmut Hinterauer, Kommandant der FF Ibm
Bewerterverdienstabzeichen in Bronze
BI Günter Baumann, FF Tarsdorf
HBI Gerhard Karrer, FF Eggelsberg
OAW Wolfgang Stockinger, FF Moosdorf
HBI Alois Sommerauer jun, FF Tarsdorf
Herzliche Gratulation an alle Ausgezeichneten.
Am Ende der Abschnittstagung dankte BR Erich Forsthofer allen Feuerwehren für die aufgebrachten Stunden im Wohl der Allgemeinheit und der Polizei, den entsprechenden Verantwortlichen aus den Gemeinden, den bayrischen Kollegen und dem Roten Kreuz für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.