Projekttage
Berufsorientierungsmarathon an der NMS Altheim

Bei verschiedenen Stationen informierten sich die Schüler der Neuen Mittelschule Altheim über unterschiedliche Berufe.  | Foto: Schwendtner
2Bilder
  • Bei verschiedenen Stationen informierten sich die Schüler der Neuen Mittelschule Altheim über unterschiedliche Berufe.
  • Foto: Schwendtner
  • hochgeladen von Katharina Bernbacher

Vier Tage lang schnupperten Schüler der Neuen Mittelschule (NMS) Altheim in verschiedene Berufsbereiche.

ALTHEIM. Im Zuge des "Berufsorientierungs-Marathon" besuchten 20 Schüler der NMS Altheim das Bezirksseniorenzentrum (BSZ) Altheim. Am "Tag der Altenarbeit", dem 4. Oktober, absolvierten sie den "Weg der Sinne", wo sie mit verbundenen Augen versuchten, Wasser in ein Glas zu füllen, Essen einzugeben und vieles mehr. 
Am Montag, dem 7. Oktober, besuchten verschiedene Lehrbeauftragte die NMS Altheim und erzählten den Jugendlichen über ihre Berufsfelder. So kam ein KFZ-Techniker, ein Maschinenbautechniker, ein Werkzeugbautechniker, ein CNC-Techniker sowie ein Tischler. Zeitgleich erzählten Schüler von weiterführenden Schulen wie der BAfEP, der HLW, der HTL und der HAK über "ihre" Schule. Außerdem lernten die Jugendlichen Genaueres über über die Schlüssequalifikationen eines Bewerbungsgespräches.
An Tag drei des Projektes schnupperten 29 Jungs und Mädchen in 22 verschiedenen Unternehmen im Bezirk Braunau. 24 Jugendliche besuchten zeitgleich weiterführende Schulen in Braunau, Ried und Ursprung.
Am 4. und letzten Tag des Projektes durften fünf Jungs bei der Firma Wiesner-Hager Möbek GmbH ein Möbelstück anfertigen. Unter der Anleitung von Anton Rothner wurde ein Produkt vom Plan bis zum fertigen Objekt getischlert.

Bei verschiedenen Stationen informierten sich die Schüler der Neuen Mittelschule Altheim über unterschiedliche Berufe.  | Foto: Schwendtner
Im örtlichen Bezirksseniorenzentrum konnten die Schüler ihr Können mit Rollstühlen ausprobieren.  | Foto: Schwendtner
Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.