Gelebte Integration bei der Feuerwehr Neukirchen

- Von links: Hosseini Mahdi Mohammed, Alrefaae Samir und Kommandant Roman Pöttinger.
- Foto: FF/Sperl
- hochgeladen von Barbara Ebner
NEUKIRCHEN (plas). Bei der 135. Jahresvollversammlung der Feuerwehr Neukirchen an der Enknach blickte Kommandant Roman Pöttinger auf ein Einsatzjahr, das vom Hochwasser im Juni geprägt war, zurück. Trotz der 60 Hochwassereinsätze auf Neukirchner Boden, rückte die Feuerwehr auch noch nach Simbach aus.
Die technischen Einsätze auf der B156 sollen nach der Entschärfung einiger gefährlicher Kurven in Richtung Braunau, dem bereits geltenden Tempolimit und einer Abbiegespur Richtung Burgkirchen weiter zurückgehen.
Flüchtlinge engagieren sich ehrenamtlich
Alrefaae Samir aus Syrien und Hosseini Mahdi Mohammed aus Afganistan, zwei in Neukirchen lebende Flüchtlinge, wurden im Rahmen der Versammlung angelobt. Beide fühlen sich bei der Feuerwehr sehr wohl und hoffen, dass die sprachlichen Barrieren schnell überwunden sein werden und sie ihre Ausbildungen machen können.
Einige Kameraden wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet:
Dienstmedaillen für 25 Jahre:
Christian Daxecker, Johannes Feichtenschlager, Stefan Rappl, Herbert Pommer
Dienstmedaillen 40 Jahre:
Franz Kronhuber, Gerhard Sperl
Dienstmedaille 50 Jahre:
Georg Daxecker
Dienstmedaille 60 Jahre:
Johann Rieder
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.