Schwimmbewerb der Lebenshilfe

Die Schnellsten: Lea Gschwandtner, Werner Lugmayr und Lukas Glatter. | Foto: privat
3Bilder
  • Die Schnellsten: Lea Gschwandtner, Werner Lugmayr und Lukas Glatter.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Andreas Huber

BRAUNAU. Am 3. Mai veranstaltete die Lebenshilfe Braunau in Kooperation mit der Schwimmschule Aqua-Welt erstmals einen regionalen Schwimmwettbewerb für Menschen mit Beeinträchtigungen. Die schnellste Dame war Lea Gschwandtner von der WS Lebenshilfe Ried. Die beste Leistung bei den Herren teilten sich der erst 14-jährige Lukas Glatter von der Pestalozzischule und Werner Lugmayr von der WS Lebenshilfe Mattighofen. Lugmayr war als Jugendlicher ein Braunauer Spitzenschwimmer. Seit einem Unfall mit 18 Jahren ist er mit einer Behinderung konfrontiert. Über 50 Meter Freistil erreichte er mit 42,4 Sekunden die absolut schnellste Zeit. "Aus unserer Sicht war der Bewerb eine absolut gelungene Veranstaltung", meinte Andrea Maurer von der Schwimmschule Aqua-Welt. Die Behindertensportler wären alle sehr engagiert gewesen und hätten sehr gute Leistungen abgeliefert. Um so einen Bewerb abzuwickeln, ist es wichtig, dass alle beteiligten Helfer Hand in Hand arbeiten. Das hätte laut Maurer vom Team des Hallenbades, bis hin zu den freiwilligen Mitarbeitern bestens geklappt. Natürlich sind auch Sponsoren wichtig. Daher möchten sich die Veranstalter bedanken bei: BezirksRundschau Braunau, Müslibär, Generali Versicherung, Obst Ober, Apotheken Braunau und Jet Tankstelle.

Die Schnellsten: Lea Gschwandtner, Werner Lugmayr und Lukas Glatter. | Foto: privat
Freude über Platz 1 bei Lea Gschwandtner. | Foto: privat
Die Behindertensportler waren alle sehr engagiert und zeigten gute Leistungen. | Foto: privat
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.