Braunau - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

AMS OÖ-Landesgeschäftsführerin Iris Schmidt: "Die verhaltene wirtschaftliche Dynamik
am weiterhin spürbaren Anstieg der Arbeitslosigkeit." | Foto: AMS OÖ/Dostal
2

Arbeitsmarkt
Arbeitslosenquote stieg im Juli deutlich auf 4,5 Prozent

Deutlicher Anstieg um 0,6 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr bedeutet aktuell 33.531 Arbeitslose in Oberösterreich. Vor einem Jahr waren es 28.862. Dazu kommen die Personen in Schulungen – ihre Zahl ist von 8.169 auf 8.983 gestiegen. Dem stehen 22.086 offene Stellen gegenüber – gut ein Viertel weniger als im Juli 2023. OBERÖSTERREICH. Die Gesamtzahl der Beschäftigten ist 711.000 auf 705.000 gesunken. Das Industriebundesland Oberösterreich liegt damit bei der Arbeitslosenquote aktuell auf Rang...

Doemens-Geschäftsführer Werner Glossner und Christoph Scheriau von der Brauerei Raschhofer. | Foto: Meininger Verlag
2

Finest Beer Selection
Drei Raschhofer-Biere zählen zu den Besten in Europa

Die Raschhofer-Biere Märzen, Zwickl und Wit sind in die Finest Beer Selection aufgenommen worden und zählen somit zu den Besten Europas. ALTHEIM. Die Finest Beer Selection von der Doemens Akademie in München und dem Meininger Verlag ist ein Qualitätssiegel für Biere. Dafür wird das Braugut anhand einer 100-Punkte-Skala bewertet. Die Verkostung wird jedes Jahr von einer international besetzten Fachjury im Rahmen einer Blindverkostung durchgeführt. Nur die besten Biere eines Jahres mit einem...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Praxisanleiter Franz Schönauer, Deborah Neumüller und Alois Gerner (v. l.). | Foto: Johanna Gerner

Herbst 2024
Pflegelehre startet in Maria Schmolln

Das Alten- und Pflegeheim FraDomo in Maria Schmolln bietet ab Herbst 2024 eine Pflegelehre an. MARIA SCHMOLLN. Angeboten werden zwei Ausbildungswege: die dreiijährige Ausbildung zur Pflegeassistenz und die vierjährige Ausbildung zur Pflegefachassistenz. „Mit dem Start der Pflegelehre im FraDomo Maria Schmolln setzen wir einen wichtigen Schritt zur Förderung des Pflegeberufes und zur Sicherstellung der qualitativ hochwertigen Betreuung unserer Bewohner:innen. Wir sind stolz darauf, jungen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Heuer wurden im Bezirk Braunau im ersten Halbjahr 223 Unternehmen gegründet. | Foto: MeinBezirk

Betriebsgründungen 2024
254 neue Unternehmen im Bezirk Braunau

Heuer wurden im Bezirk Braunau im ersten Halbjahr 223 Unternehmen gegründet, mit den 31 Betriebsübernahmen waren es 254 neue Unternehmen. BEZIRK BRAUNAU. Insgesamt 254 neue Unternehmen wurden im ersten Halbjahr 2024 im Bezirk Braunau registriert. „Von Jänner bis Juni wurden 223 Unternehmen neu gegründet und 31 bestehende Unternehmen übernommen“, erklären WKO-Bezirksstellenobmann Klemens Steidl und Wirtschaftskammer-Leiter Klaus Berer. Die meisten Gründungen gab es in der Sparte Gewerbe und...

Das Klimamanagement-Team Claudia Schmidt, Reinhard Denk und Elke Haider (v. l.). | Foto: Krankenhaus Braunau

Krankenhaus Braunau
Claudia Schmidt ist neue Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagerin

Mit Claudia Schmidt hat das Krankenhaus in Braunau am Inn eine neue Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagerin gewonnen. BRAUNAU. Schmidt ist 35 Jahre alt, wohnt in St. Peter am Hart und verstärkt seit Juni das Klimamanagement-Team, bestehend aus Elke Haider und Reinhard Denk. „Mir ist es wichtig, in meinem Beruf etwas Sinnvolles zu bewirken. Nach Tätigkeiten im Bereich Naturschutz und Umweltbildung ist es eine spannende Herausforderung für mich, Umweltschutz und Nachhaltigkeit an einer großen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Teilnehmerinnen haben den Kurs am BFI Braunau erfolgreich abgeschlossen. | Foto: BFI OÖ

Abschluss am BFI
Fünf Frauen machen ersten Schritt in die Welt der Buchhaltung

Fünf Teilnehmerinnen haben kürzlich den Kurs "Buchhaltung kompakt" am BFI in Braunau erfolgreich abgeschlossen. BRAUNAU. Nach 123 Unterrichtseinheiten und einer Abschlussprüfung haben sich fünf Frauen die grundlegenden Kenntnisse rund um die Buchhaltung angeeignet. Teil dieses Kompaktkurses ist auch der vertiefende Themenblock „Buchhaltung für Fortgeschrittene“ im Umfang von 72 Unterrichtseinheiten. Hier wird das zuvor Gelernte gefestigt und um weitere, neue Inhalte ergänzt.  Der nächste...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Anzeige
Am Donnerstag, 01. August 2024 findet die große Neueröffnung des JYSK Stores im Vario Center, Altenried 6, 4971 Aurolzmünster statt. | Foto: JYSK
3

Viele Angebote
JYSK in Ried / Aurolzmünster feiert große Neueröffnung

In Aurolzmünster / Ried gibt es am Donnerstag, dem 01. August 2024, ganz schön viel zu entdecken, denn JYSK setzt seinen Umbau- und Expansionskurs weiter fort. Eingeladen wird zur großen Neueröffnung des JYSK Stores im Vario Center, Altenried 6, 4971 Aurolzmünster. Freu dich auf tolle Angebote und einem neuen Store-Konzept 3.0.  Der neue Store zeigt sich freundlich, hell und übersichtlich - ganz nach der Philosophie "Scandinavian Sleeping & Living". District Manager Steffen Stadelmeier sagt...

  • Ried
  • Werbung Österreich
Kaufmann und Trampitsch bei der Ergebnispräsentation in Wien. | Foto: AMAG
3

Trotz verhaltener Nachfrage
AMAG verzeichnet "solides Halbjahresergebnis"

Trotz Herausforderungen wie einer verhaltenen Nachfrage nach Aluminiumwalzprodukten hat die AMAG ein zufriedenstellendes Halbjahresergebnis 2024 erreicht. RANSHOFEN. „Mit einem EBITDA (erzieltes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen, Anm. d. Redaktion) von rund 95 Millionen Euro liegen wir bei herausfordernder Marktlage auf einem zufriedenstellenden Niveau. Erneut bewährt hat sich unsere strategische Beteiligung an der Elektrolyse in Kanada, die das Ergebnis der AMAG-Gruppe stärkte....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Der Salzburger Herbert Stranzinger übernimmt mit Anfang August die Leitung des Stiegl-Guts Wildshut. | Foto: Stiegl/Neumayr

Unter neuer Leitung
Herbert Stranzinger übernimmt Stiegl-Gut Wildshut

Der gebürtige Salzburger Herbert Stranzinger übernimmt ab Anfang August die Leitung des Stiegl-Guts Wildshut in St. Pantaleon. ST. PANTALEON. Die Stieglbrauerei hat 2015 die Tore des Stiegl-Guts Wildshut geöffnet. Dessen Leitung übernimmt mit Anfang August Herbert Stranzinger. Er wird sich künftig um die Weiterentwicklung des Gastronomie- und Meetingsegments am Stiegl-Gut kümmern und Projekte rund um die Themen Kreislaufwirtschaft, Artenvielfalt und neues, nachhaltiges Wirtschaften...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Anzeige
Eine Firma ist nichts, ohne ihre Mitarbeiter: Rudi Bruckbauer, Laura Bittner, Erika Mayr und Armin Bittner (von links nach rechts). | Foto: Laturo
3

Personaldienstleistung
Laturo feiert ein Rekordjahr

Dank des Teams zum Erfolg! Die Firma Laturo kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken. So freut man sich bei Laturo über einen Umsatz von rund 50 Millionen Euro. Das sind in anderen Worten mehr als 1.000 Personen, die entweder in einem Dienstverhältnis oder in einem Ausbildungsverhältnis stehen und von Laturo begleitet oder verwaltet wurden. Führender AnbieterNach den herausfordernden Zeiten der Corona-Krise gelang es dem Personaldienstleister gestärkt und mit neuer Energie in den...

Melanie Dattendorfer, tauschte Tafel und Kreide gegen Schreibtisch und Computer. | Foto: AMAG

Computer statt Kreide
Lehrerin verbringt ein Schuljahr bei der AMAG

Für ein ganzes Schuljahr hat Melanie Dattendorfer, Lehrerin am Gymnasium Braunau, ihren Arbeitsplatz in die AMAG nach Ranshofen verlegt. Im Rahmen des Projekts "Seitenwechsel" durfte sie verschiedene Abteilungen des Aluminiumunternehmens kennenlernen. BRAUNAU, RANSHOFEN. Während ihrer Zeit in Ranshofen hat die 32-jährige Lehrerin für Englisch, Psychologie, Philosophie und Ethik die Schulkreide gegen einen Computer getauscht. „Nicht nur das Arbeitsgebiet, also völlig neue Tätigkeitsbereiche, in...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Hammerer Alluminum Industries (HAI) verringert seine Mitarbeiter am Standort Ranshofen von rund 750 auf 650. | Foto: HAI
2

HAI-Chef zum Stellenabbau
"Österreich muss industriefreundlicher werden"

Rob van Gils, CEO der HAI-Gruppe, spricht im Interview mit MeinBezirk über den aktuellen Stellenabbau im Unternehmen. RANSHOFEN. Das Ranshofner Aluminiumunternehmen Hammerer Aluminium Industries wird im Laufe des Jahres rund 250 Stellen weltweit abbauen. In Ranshofen sind 100 Mitarbeiter von den Kündigungen betroffen. Zum Bericht geht es hier. MeinBezirk:  Herr van Gils, warum hat man sich bei HAI für eine Entlassung der Mitarbeiter und nicht für Kurzarbeit entschieden? Van Gils: Kurzarbeit...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Hammerer Alluminum Industries (HAI) verringert seine Mitarbeiter am Standort Ranshofen von rund 750 auf 650. | Foto: HAI

100 Jobs in Ranshofen
HAI entlässt weltweit 250 Mitarbeiter

Das Aluminiumunternehmen HAI entlässt weltweit 250 Mitarbeiter – 100 davon am Standort in Ranshofen. RANSHOFEN. Das Unternehmen beschäftigt weltweit mehr als 2.000 Mitarbeiter, rund 750 davon in Ranshofen. Im Laufe des Jahres sollen laut HAI 250 Personen ausgestellt werden. Rund die Hälfte dieser Entlassungen möchte man durch Nicht-Nachbesetzungen abwickeln. Grund für die Personalkürzungen seien schlechtere Ergebnisentwicklungen, als man erwartet hat. "Leider können wir als Unternehmen die...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Vivatis-Vorstandsvorsitzender Gerald Hackl: Gute Grundideen bei Green Deal und Renaturierungsgesetz, aber durch Regulierungen und Dokumentationsvorschriften zerstöre die EU die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen.  | Foto: MeinBezirk Oberösterreich/Siegl
Video 7

Vivatis-Chef Hackl
115 Lieferanten für einen Müsliriegel

Gerald Hackl ist Vorstandschef des Lebensmittelkonzerns Vivatis, zu dem bekannte Marken wie Maresi, Inzersdorfer Knabernossi gehören, und dessen Tochter Gourmet auch Marktführer in der Gemeinschaftsverpflegung in Kindergärten, Schulen, Unternehmen oder Spitälern ist.  Im Interview mit MeinBezirk Oberösterreich-Chefredakteur Thomas Winkler sprach Hackl über die Entwicklung der Lebensmittelpreise, die Trends in der Branche und übte heftige Kritik an den Regulierungen und...

In der Speckothek findet man neben Gewürzen, Kerzen und Dekoartikel auch Geschenkartikel aller Art sowie Geschenkkörbe. | Foto: Lena Zaglmayer

Übernahme
Speckothek in Altheim neu belebt

Am 3. Juni feierte die Speckothek in Altheim Neueröffnung. Mit nur 21 Jahren übernahm Lena Zaglmayer als Chefin. ALTHEIM. Bei Altheims Wirtschaftstreibenden weht ein neuer frischer Wind. Am 03. Juni übernahm Lena Zaglmayer das Geschäft ihrer Eltern. Und das mit nur 21 Jahren. "Ich habe mich dazu entschlossen den Betrieb meiner Eltern weiterzuführen, da sie sich jetzt voll und ganz auf die Mostschenke in Geinberg und die Produktion von eigenen Produkten konzentrieren wollen", so Zaglmayer. Lena...

Anzeige
Eingebettet in die schöne Natur in Mühlheim am Inn wurde in den vergangenen zwei Jahren ein Wohnkomplex mit 15 Wohnungen errichtet.  | Foto: Doms/MeinBezirk
20

Miteinander Wohnen im Webergarten
Neues Projekt für Senioren in Mühlheim am Inn

Ab Herbst werden in Mühlheim am Inn 15 Mietwohnungen, die den Bedürfnissen der Generation 60 Plus angepasst sind, vermietet. MÜHLHEIM. Leistbar, ortsnah, gemeinschaftlich und doch privat, barrierefrei und mit der Möglichkeit ausgestattet, Unterstützung in Anspruch zu nehmen: Das waren die großen Ansprüche, welche das Ehepaar Ingrid und Hubert Gradinger mit ihrem neuen Wohnprojekt "Miteinander Wohnen" in Mühlheim umgesetzt haben. Die 15 Wohneinheiten sind seit Kurzem fertig und stehen ab Herbst...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
Florian Neuhierl (rechts) mit Christian Ewers (Managing Director Zeosys Medical GmbH, links), Josip Zagar (Management & Service St. Josef GmbH, Technischer Servicebereich, Bereichsleiter Medizintechnik) und Inge Schlag-Balas (Bereichsleitung Anästhesie / Intensiv) | Foto: Krankenhaus Braunau
2

Wiederverwendung von Narkosegasen
Krankenhaus Braunau reduziert Emissionen

Seit Juli werden die umweltschädlichen Narkosegase im Braunauer Spital wiederverwendet. BRAUNAU. Gase, die bei einer Narkose zum Einsatz kommen, sind Treibhausgase und somit schlecht für die Umwelt. „Erste Schritte zur Senkung der Emissionen waren der überwiegende Einsatz intravenöser Narkosemedikamente oder – falls doch Narkosegase zur Anwendung kommen mussten – die Reduktion des Frischgasflusses“, informiert Florian Neuhierl, Leiter der Abteilung für Anästhesiologie. Recycling der Gase...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
17 frisch gebackene Werkmeister aus Braunau. | Foto: BFI OÖ

BFI
17 frisch gebackene Werkmeister in Braunau

Mit fast ausschließlich ausgezeichneten und guten Erfolgen haben 17 Werkmeister für Maschinenbau-Betriebstechnik ihre zweijährige Ausbildung am BFI OÖ am Standort Braunau abgeschlossen. BRAUNAU. Die Werkmeisterprüfung ersetzt drei Prüfungen der Berufsreife und zwei Teilprüfungen der Studienberechtigung. Sie kann zusätzlich die Unternehmerprüfung ersetzen und Absolventen können sich zur Sicherheitsfachkraft ausbilden lassen. Auch Lehrlinge dürfen dann ausgebildet werden. Zudem erhalten geprüfte...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Wer beim Wirt in Sonnberg anfängt, kann kostenfrei Golf spielen. | Foto: AllaSerebrina/Panthermedia.net
1

Neue Wege der Mitarbeiterfindung
Wirt am Sonnberg lockt mit Golfausbildung

Wegen Personalmangels ermöglicht die Pächterin der Gastronomie am Golfplatz in St. Johann am Walde neuen Mitarbeitern eine Golfausbildung. ST. JOHANN A. W. Barbara Pollhammer betreibt seit Saisonbeginn den „Wirt am Sonnberg“ in Saiga Hans. Das Gasthaus gehört zur Anlage des Golfclubs Sonnberg 9. Da es aktuell schwer ist, gastronomisches Personal zu finden, bietet die Wirtin nun neuen Mitarbeitern und Aushilfskräften an, das Golfspielen zu lernen. „Bei uns hat man die einzigartige Möglichkeit,...

AK-OÖ-Präsident Andreas Stangl ist um die Zukunft der Jugend besorgt. | Foto: AK OÖ

Arbeiterkammer warnt
„Regierung gefährdet Zukunft Jugendlicher im Bezirk Braunau“

Gut ausgebildete Arbeitskräfte und ein gut aufgestelltes Arbeitsmarktservice (AMS) sind wesentliche Faktoren, um dem Arbeitsmarkt der Zukunft zu begegnen. „Anstatt jedoch der Arbeitsmarktpolitik endlich einen Innovationsschub zu geben, wird das Arbeitsmarktbudget gekürzt“ kritisiert die AK OÖ. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Besonders junge Menschen würden unter den fehlenden Mitteln leiden. „Statt zu kürzen, muss das AMS-Budget deutlich erhöht werden. Schwerpunkt muss dabei die Beschäftigung junger...

Hofübergabe bei den Braunauer Lions: Klemens Steidl (rechts) ist der neue Präsident. | Foto: Lions Club Braunau
1

Wechsel an der Spitze
Klemens Steidl ist neuer Präsident der Lions Braunau

Für das Jahr 2024/2025 hat Klemens Steidl die Präsidentschaft über den Lions Club Braunau übernommen. BRAUNAU. Der Unternehmer und Wirtschaftskammer-Obmann Klemens Steidl übernimmt die Clubführung von "Past Präsident" Martin Brunner. Die Braunauer Löwen haben im vergangenen Jahr wieder zahlreiche gemeinnützige Projekte und Unterstützungen von bedürftigen Menschen und Familien in der Region durchführen können. Mehr als 30.000 Euro an Spenden konnten übergeben werden. Der neue Präsident schaut...

Foto: HLW Braunau

Gemeinsam gewachsen, gemeinsam gelacht
Abschluss an der HLW Braunau

Die Schüler der zweijährigen Fachschule hatten am Freitag, 5. Juli, ihren letzten Schultag an der HLW Braunau. BRAUNAU. Die Abschlussfeier, gestaltet von Klassenvorständin Anita Klingseisen, stand unter dem Motto „Gemeinsam gewachsen, gemeinsam gelacht“. Es gab zahlreiche ausgezeichnete und gute Erfolge. Die Schulgemeinschaft ist stolz auf ihre erfolgreichen Schüler und wünscht ihnen das Allerbeste auf ihrem weiteren Lebensweg, der sie in verschiedene Lehrberufe und weitere Ausbildungen führt....

Am Landesgericht Steyr wurde das Konkursverfahren über die P.B.R. Gastro GmbH eröffnet. Die Braunauer Disco Herzog soll jedoch fortgeführt werden. | Foto: Panthermedia.net/Zerbor

Konkursverfahren eröffnet
Betreiber der Diskothek Herzog in Braunau ist insolvent

Die P.B.R. Gastro GmbH in Adlwang, Betreiber der Disco Herzog in Braunau, ist insolvent. Das Konkursverfahren wurde über Antrag eines Gläubigers eröffnet. Die Braunauer Diskothek soll jedoch fortgeführt werden. BRAUNAU, ADLWANG. Am 8. Juli 2024 wurde über das Vermögen der P.B.R. Gastro GmbH in Adlwang ein Konkursverfahren am Landesgericht (LG) Steyr eröffnet – über Antrag eines Gläubigers. Laut Kreditschutzverband (KSV) 1870 sind mindestens 19 Gläubiger betroffen. Die P.B.R. Gastro GmbH kann...

Bgm. von Weng Gerhard Wiesner, LH Thomas Stelzer, Hertwich-Geschäftsführer Gerold Keune und LAbg. Klaus Mühlbacher (v. l.). | Foto: OÖVP
3

Landeshauptmann bei Hertwich Engineering
Stelzer fordert Produktionsunterstützung heimischer Betriebe

„Wir müssen unsere Industrie sichern und unseren Standort stärken“, erklärte Landeshauptmann Thomas Stelzer am 16. Juli im Rahmen seines Besuches bei Hertwich Engineering in Weng. WENG. Landeshauptmann Thomas Stelzer besuchte am 16. Juli die Firma Hertwich Engineering in Weng im Innkreis. Das Unternehmen stellt Anlagen für Alu-Recycling und -verarbeitung her. Es beliefert Aluminiumgießereien und Aluminiumschmelzbetriebe, aber auch Autozulieferer und -hersteller zählen zu den Kunden. Bei einem...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.