Computer statt Kreide
Lehrerin verbringt ein Schuljahr bei der AMAG

Melanie Dattendorfer, tauschte Tafel und Kreide gegen Schreibtisch und Computer. | Foto: AMAG
  • Melanie Dattendorfer, tauschte Tafel und Kreide gegen Schreibtisch und Computer.
  • Foto: AMAG
  • hochgeladen von Elisabeth Latzelsberger

Für ein ganzes Schuljahr hat Melanie Dattendorfer, Lehrerin am Gymnasium Braunau, ihren Arbeitsplatz in die AMAG nach Ranshofen verlegt. Im Rahmen des Projekts "Seitenwechsel" durfte sie verschiedene Abteilungen des Aluminiumunternehmens kennenlernen.

BRAUNAU, RANSHOFEN. Während ihrer Zeit in Ranshofen hat die 32-jährige Lehrerin für Englisch, Psychologie, Philosophie und Ethik die Schulkreide gegen einen Computer getauscht. „Nicht nur das Arbeitsgebiet, also völlig neue Tätigkeitsbereiche, in die es sich einzuarbeiten galt, sondern auch der neue Arbeitsplatz am Computer waren zu Beginn gewöhnungsbedürftig. Natürlich war auch die Größe des Unternehmens eine Herausforderung. Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit konnte ich mich aber in den neu getakteten Arbeitsalltag sehr gut einfinden“, erzählt Dattendorfer. Ihre Arbeit hat in der Personalabteilung begonnen. Dort durfte die Lehrerin Einblicke in den Onboarding-Prozess der AMAG sammeln. Mit den Informationen hat Dattendorfer ein ähnliches Konzept für ihre Schule entwickelt, um neuen Schülern und Lehrkräften den Einstieg zu erleichtern. Im Anschluss ist es für die 32-Jährige noch in die Abteilungen Nachhaltigkeit und Konzernkommunikation gegangen. 

Blick über den Tellerrand

Das Projekt "Seitenwechsel" wird in diesem Jahr zum dritten Mal von der AMAG unterstützt. „Dieses Projekt ermöglicht es uns, externe Bildungsansichten in interne Prozesse zu integrieren und im Austausch mit einer Lehrperson die gegenseitigen Erwartungen von Schulen, Auszubildenden und Unternehmen zu reflektieren. Dadurch stärkt die AMAG die Verbindung zu den Bildungseinrichtungen und Universitäten“, erklärt Paul Benischek, Personalleiter der AMAG. Dattendorfer erzählt, warum sie sich für das Jahr fern von ihrem eigentlichen Arbeitsplatz entschieden hat:

"Ich wollte diese Perspektive selbst kennenlernen und nicht nur in grauer Theorie darüber berichten. Die gewonnenen Erkenntnisse des Seitenwechsels sind persönlichkeitsbildend und haben mich in meiner Entwicklung geprägt."

Vom Projekt ist auch Schulleiter Sebastian Plank begeistert: „Ich war und bin der Überzeugung, dass es für Lehrerinnen und Lehrer eine wichtige und bereichernde Erfahrung darstellt, auf diese Art und Weise über den Tellerrand zu blicken.”

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.