Hargassner baut noch 2012 ein neues Schulungszentrum

- Erfolgreich im Familienunternehmen: Markus, Anton und Anton jun. Hargassner.
- hochgeladen von Petra Höllbacher
Nach Entwicklung und Produktion bekommt nun auch das Schulungszentrum mehr Platz beim Wenger Biomassekessel-Hersteller Anton Hargassner.
WENG IM INNKREIS (höll). Gerade werkeln die Handwerker beim Wenger Familienunternehmen Hargassner am neuen Entwicklungszentrum: „Wenn wir aber damit fertig sind – was noch heuer sein wird –, starten wir mit dem Bau unseres Schulungszentrums“, erklärt Anton Hargassner. Geschult werden bereits jetzt jährlich zwischen 700 und 800 Händler und Partner des Heizkessel-Herstellers: „Das müssen wir in ein neues Gebäude auslagern. Dort finden die Schulungsteilnehmer dann auch praktische Versuchsräume vor“, erklärt Produktmanager Anton Hofer.
Seit 28 Jahren produziert Anton Hargassner Hackgut- und Pelletsanlagen und vertreibt mehr als 60 Prozent davon in ganz Europa: „Wir arbeiten mit über 30 Generalimporteuren zusammen und legen Wert auf einen einwandfreien Einbau und Service – dazu müssen die Partner und deren Mitarbeiter regelmäßig geschult werden“, so Hofer.
Hargassner investiert regelmäßig in sein Stammhaus in Weng. Erst 2009 wurde die Produktion mit 15 Millionen Euro um 10.000 Quadratmeter erweitert. In diesem Jahr gibt das Unternehmen rund zwei Millionen Euro für das neue Entwicklungszentrum aus – nun folgt das Schulungsgebäude.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.