Weng

Beiträge zum Thema Weng

4

50 Jahre EZA
Wie alles begann und der Stand heute. Exkursionen und Vortrag

Faire Preise für die Produzent:innen und nachhaltige Anbaumethoden – dies zeichnet Produkte mit dem FAIRTRADE-Gütesiegel aus. Das Sortiment ist mittlerweile groß und umfasst Lebensmittel wie Kaffee, Schokolade und Bananen, aber auch Textilien und Blumen. Der größte Importeur in Österreich ist EZA Fairer Handel mit Sitz in Weng/Köstendorf, die heuer ihr 50-jähriges Bestehen feiert. Nach Österreich geholt hat die EZA und den Fairen Handel Anton Wintersteller (im Bild rechts). Der heute 75-Jährige...

Helene Lettner, Gruppenleiterin beim Spiel mit „ihren“ Kids.  | Foto: Hargassner
11

"Kinderwerkstatt"
Hargassner eröffnet Krabbelgruppe

Das Wenger Heiztechnikunternehmen Hargassner hat kürzlich die "Kinderwerkstatt" – eine  brandneue Krabbelgruppe für Ein- bis Dreijährige – eröffnet. WENG. In den 170 Quadratemeter großen Räumlichkeiten samt Ruheraum können bis zu zehn Kinder von Gruppenleiterin Helene Lettner und Assistentin Patrizia Heindl betreut werden. „Wir verstehen uns als Familienunternehmen und sind seit vierzig Jahren familiengeführt. Wir möchten auch den Familien unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Dahoam aufblian mit Erinnerungen
Das älteste Foto aus der Gemeinde Weng

37 Wochen lang sucht Leader Oberinnviertel-Mattigtal die ältesten Fotos aus ihren Mitgliedsgemeinden. Das Gewinnerfoto aus der Gemeinde Weng stammt aus dem Jahr 1894. WENG. Das älteste Foto der Gemeinde Weng stammt aus dem Jahr 1894 und zeigt Anna und Georg Ranftl mit deren fünf Kindern am „Hoishauslgut“. Hochgeladen wurde das Bild von Christine Engl. Fotograf Klinger aus Braunau am Inn hat das Foto damals gemacht. Was sich auf dem ältesten Foto der Gemeinde Palting befindet, ist nächste Woche...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Fahrzeugkontrolle
Polizei stellte gestohlenes Auto sicher

Im Zuge einer polizeilichen Kontrolle in Weng wurde ein in Frankreich gestohlenes Auto sichergestellt. WENG. Ein 41-jähriger Serbe fuhr gestern Vormittag, am 29. Oktober, mit einem französischen Pkw in Weng im Innkreis auf der B 148. Er war in Fahrtrichtung Ort im Innkreis unterwegs. Unmittelbar dahinter fuhr ein 43-jähriger Serbe, ebenfalls mit einem französischen Auto. Eine Polizeistreife hielt die beiden Fahrzeuge für eine Lenker– und Fahrzeugkontrolle an. Der 41-Jährige wies den Beamten...

Geschäftsführerin Tanja Ginzinger. | Foto: Ginzinger electronic systems
3

Benefits für Mitarbeiter
„Jahr der Gesundheit“ bei Ginzinger

2024 steht bei Ginzinger electronic systems im Zeichen der Gesundheit. Das Wohlbefinden der Mitarbeiter am Arbeitsplatz wird in den Mittelpunkt gerückt. WENG. Zahlreiche gesundheitsfördernde Maßnahmen – von sportlichen Aktivitäten, über Gesundheitsworkshops bis zur Gesundenuntersuchung im Betrieb – werden im „Jahr der Gesundheit“ auf dem Plan stehen. Ziel der Initiative ist es, Mitarbeitenden nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz, sondern auch eine Plattform für persönliches Wachstum und...

Verkehrslichtsignalanlage eröffnet
Ampel soll Unfallhäufungsstelle entschärfen

Gestern,  20. September 2024, wurde die neue Verkehrslichtsignalanlage an der Kreuzung der B148 Altheimer Straße und der L1095 Treubacher Straße in Weng offiziell in Betrieb genommen. WENG.  Oberösterreichs Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner betont die Bedeutung dieser Maßnahme: „Die Errichtung der neuen Ampelanlage ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Verkehrssicherheit. An Unfallschwerpunkten wie dieser Kreuzung ergreifen wir gezielt Maßnahmen, um die Sicherheit aller...

B 148
Hofer-Kreuzung für bis zu zehn Wochen ohne Ampel

Für die nächsten acht bis zehn Wochen gibt es keine Ampel an der "Hofer-Kreuzung" in Weng im Innkreis. WENG. An der Hofer-Kreuzung in Weng wird in ein paar Wochen eine fixe Ampel installiert. Dafür wurde nun die bisherige Anlage abgebaut. "Eigentlich hätte die Probeampel stehen bleiben sollen, bis die neue kommt. Das ist aber nicht gegangen, weil das Fundament für die neue Ampel genau an diese Stelle muss", erklärt Wengs Bürgermeister Gerhard Wiesner. Bis es zur neuen Ampel kommt, wird es laut...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Nationalparkverwaltung in Weng konnte im Rahmen eines "Tages der offenen Tür" besichtigt werden. | Foto: Stefan Leitner
4

Tag der offenen Tür
Die Nationalparkverwaltung öffnete ihre Pforten

Viele kennen die atemberaubende Landschaft des Nationalpark Gesäuse. Planspitze, Hochtor, Admonter Reichenstein und Großer Buchstein sind bekannte Wander- und Kletterziele, doch kaum jemand kennt die Räumlichkeiten der Nationalparkverwaltung in Weng. Bei einem "Tag der offenen Tür" hatte man nun die Gelegenheit dazu, das zu ändern. WENG. Eine bunte Rätselrallye animierte Kinder sowie Besucherinnen und Besucher alle Fachbereiche zu erkunden und sich das vielfältige Arbeitsspektrum in der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Nachruf
Ludwig Dachgruber brach zu seiner letzten Wanderung auf

Der Ehrenobmann des Wandervereines Weng ist am 18. Mai 2024 im 65. Lebensjahr verstorben. WENG IM INNKREIS. Heute Vormittag fand der Trauergottesdienst für Ludwig Dachgruber statt. Er war Ehrenringträger der Gemeinde Weng, Ehrenobmann des Wandervereines Weng, Mitglied beim Feitlclub Stern, beim Kameradschaftsbund und beim Seniorenbund Weng. Als geselliger Mensch nahm er aktiv am (Vereins-)Leben teil, bis ihn eine Krankheit ausbremste. Seine Wegbegleiter behalten ihn als humorvollen, stets...

Experimente, Vorträge und Co.
Der Bezirk Braunau lädt zur Langen Nacht der Forschung

Am 24. Mai von 17 bis 23 Uhr laden 15 Aussteller an neun Standorten zur Langen Nacht der Forschung im Bezirk Braunau ein. BEZIRK. Bald heißt es im Bezirk Braunau wieder forschen statt schlafen: Verschiedene Unternehmen zeigen sich von ihrer wissenschaftlichen Seite und laden zu einem Besuch im Rahmen der "Langen Nacht der Forschung" ein. An neun Standorten werden die Besucher von den 15 Ausstellern informiert und begeistert. Einer der Ausstellungsorte ist wieder das Schloss Ranshofen. Dort...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Ela Reitinger ist für ihre dynamischen Bilder bekannt. | Foto: Ginzinger electronic systems GmbH
5

Ela Reitinger
Farbenfroher Besuch bei Ginzinger electronic systems

Anfang April ist die Firma Ginzinger electronc systems von der Künstlerin Ela Reitinger von PinkArt aus Geinberg (Bezirk Ried) besucht worden.  WENG, GEINBERG. Reitinger hat am 10. April eine Hebebühne am Firmengelände von Ginzinger für ihre Aktionsmalerei genutzt. Unter den Blicken einiger Anwesender wurde aus luftiger Höhe Farbe geworfen, getropft und geschüttet, um ein einzigartiges Kunstwerk zu kreieren. Über die Möglichkeit, die Hebenbühne verwenden zu können, freut sich nicht nur die...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Zwei Fahrzeuge und Fassade beschädigt
Alkolenker „wich Katze aus“

Ein 23-Jähriger aus Linz fuhr gestern Abend, gegen 22 Uhr, mit seinem Auto entlang der B 142 in Weng in Richtung Mauerkirchen. Der Mann gab später gegenüber der Polizei an, dass plötzlich eine Katze die Fahrbahn querte, woraufhin er ausweichen wollte und dabei links von der Fahrbahn abkam. WENG. Der Lenker verlor die Kontrolle über seinen Pkw und prallte gegen einen Klein-Lkw, der links neben der B 142 auf einem Parkplatz abgestellte war. Dieser wurde durch die Wucht des Anpralls nach vorne...

Anton Hargassner jun., Thomas Stelzer, Elisabeth Hargassner, Anton Hargassner sen. und Markus Hargassner freuen sich über die Auszeichnung. | Foto: Hargassner
1 5

40-jähriges Jubiläum
Goldenes Verdienstzeichen für Anton und Elisabeth Hargassner

Vor 40 Jahren wurde die Firma Hargassner von Anton sen. und Elisabeth Hargassner gegründet. Bei der Jubiläumsfeier wurden sie mit der höchsten Auszeichnung des Landes OÖ geehrt. WENG. "Ich baue dir eine Heizung, bei der du nie wieder nachlegen musst." Dieses Versprechen gab Anton Hargassner sen. vor 40 Jahren seiner Frau Elisabeth. Damit legte er den Grundstein für das Wenger Heiztechnikunternehmen. Am Freitag blickten die beiden mit ihren Söhnen, den neuen Geschäftsführern auf die vergangenen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

„Energie Genie“
Hargassner auf der Energiesparmesse Wels ausgezeichnet

Neben fünf anderen Unternehmen wurde auch die Firma Hargassner aus Weng auf der Energiesparmesse in Wels als „Energie-Genie 2024“ ausgezeichnet. WENG, WELS. „Unsere Energietechnologie-Unternehmen sind führend in vielen Bereichen. Sie sind damit auch wichtige Tempomacher der Energiewende. Diese Vorreiterrolle wollen wir mit der Auszeichnung ‚EnergieGenie‘ entsprechend würdigen und sichtbar machen“, betonte Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner. Das Wenger Unternehmen wurde für das...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Mit Gegenverkehr kollidiert
Sekundenschlaf führte zum Unfall auf B148

Ein Sekundenschlaf endete in einem Verkehrsunfall auf der B148 in Weng. WENG. Am 11. Dezember fuhr ein 29-Jähriger gegen 16.15 Uhr auf der B148 Altheimer Straße Richtung Braunau. Der deutsche Staatsbürger geriet laut eigenen Angaben im Ortschaftsbereich von Leithen in einen Sekundenschlaf und kollidierte mit einem entgegenkommenden Transporter, gelenkt von einem 35-Jährigen aus Schärding. Durch den Zusammenstoß wurde der Transporter von der Fahrbahn geschleudert und kam im Straßengraben auf der...

LehrlingsRundSchau 2023
Das ist Lehrlingsredakteur Maximilian Fuchs

An der LehrlingsRundSchau arbeiten in Braunau auch fünf Lehrlinge aus den regionalen Betrieben mit. Einer davon ist Maximilian Fuchs. BRAUNAU. Der 19-jährige Maximilian Fuchs kommt aus Braunau am Inn. Er macht seine Ausbildung beim Heiztechnikunternehmen Hargassner in Weng und befindet sich gerade im zweiten Lehrjahr zum IT-Systemtechniker. In seiner Freizeit beschäftigt sich Maximilian gerne mit Tieren. Außerdem ist er an Technik sehr interessiert und relaxt auch mal gerne.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
 V.l.n.r.: Bgm. Wolfgang Wagner, Moritz Wilding, Günther Huber (Bauleiter Wasserbau), Landesrat Josef Schwaiger, Edi Hirscher, Andreas Hummelbrunner (Verkauf Liebherr), Michael Fanninger (Wasserbau), Robert Loizl (Referatsleiter Wasserbau), Patrick Kraft, Michaela Rehrl, Gerhard Strubreiter und Erik Sandtner. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
3

Land Salzburg
105.000 Euro für neuen Teleskoplader investiert

Er ist rund acht Tonnen schwer, bis zu 40 Stundenkilometer schnell und hat eine Reichweite von viereinhalb Metern. Der neue Teleskoplader für den Salzburger Wasserbau entspricht wieder dem Stand der Technik und löst den veralteten Bagger ab. KÖSTENDORF, SALZBURG. Rund 105.000 Euro investiert das Land Salzburg laut Aussendung in den neuen Teleskoplader für den Salzburger Wasserbau, der seinen ersten Einsatz bei den Arbeiten am Eisbach in Köstendorf hat. Die moderne Baumaschine hat bereits ihren...

Familie Hargassner mit Bürgermeister von Weng, Gerhard Wiesner (3. v. l.) und Landeshauptmann Thomas Stelzer (4. v. l.) beim Spatenstich. | Foto: BRS/Höflsauer
4

Spatenstich für neuen Anbau
Hargassner investiert in Hauptstandort

Im Bezirk Braunau erfolgte der Spatenstich für einen neuen Gebäudekomplex für Hargassner. Am Standort in Weng entsteht unter anderem die größte Holzparkgarage Mitteleuropas. WENG. Mit dem Bauvorhaben will Hargassner der turbulenten Zeit in der Energiebranche trotzen. Der neue Gebäudekomplex am Hauptstandort in Weng beinhaltet neue Büroeinheiten, ein Ausbildungszentrum sowie ein vollautomatisches Ersatzteillager. Ein weiterer Zubau ist das größte Holzparkhaus Mitteleuropas. Regional denken Die...

Ortsteil Weng
Hochwasserschutz mit Mehrwert

Der Hochwasserschutz im Köstendorfer Ortsteil Weng bringt Sicherheit und Lebens- und Erholgungsraum. KÖSTENDORF.  Im Köstendorfer Ortsteil Weng treten der Eisbach und der Tiefsteinbach schon bei einem zehn- bis 30-jährigen Hochwasser über die Ufer und gefährden 30 Objekte. Deshalb starteten kürzlich die Bauarbeiten zu einem besonderen Schutzprojekt, dass Sicherheit für die Bewohner bringt und gleichzeitig das gesamte Einzugsgebiet aufwertet. Aufweitungen und Dämme Insgesamt 1,36 Millionen Euro...

Der Wagen kam von der B148 ab und prallte frontal gegen ein Bauernhaus. | Foto: Manfred Fesl
15

Frontalcrash gegen Hausmauer in Weng
Autoinsassen konnten nur mehr tot geborgen werden

Auf der B148 prallte heute morgen gegen 6 Uhr ein Auto frontal gegen die Mauer eines Bauernhauses in Weng. Die beiden Autoinsassen, ein 50-jähriger  und ein 45-jährige Slowake, kamen dabei ums Leben.  WENG. Die beiden Feuerwehren Weng und St. Peter am Hart wurden um kurz nach sechs Uhr früh zu einem Unfall mit eingeklemmten Personen alarmiert. "Als wir am Unfallort eintrafen, versuchten wir noch mit einer Crash-Rettung die beiden Insassen aus dem Auto zu befreien. Der Notarzt konnte aber nur...

Verkehrsunfall
Rennradfahrer kollidierte in Kirchdorf mit Pkw

KIRCHDORF (joba). Am 25. August wollte ein Rennradfahrer (62, D) in Kirchdorf in die Wenger Straße einbiegen. Zur selben Zeit fuhr eine 38-Jährige (Ö) mit ihrem Pkw in die entgegengesetzte Richtung. Auf der Kreuzung prallte der Rennradfahrer mit dem Oberkörper gegen den Rückspiegel des Wagens. Dabei zog er sich schwere Verletzungen zu, kam zu Sturz und blieb auf der Fahrbahn liegen. Nach der Erstversorgung musste er in das Krankenhaus nach St. Johann gebracht werden. Sowohl am Pkw als auch am...

In Gilgenberg und Weng
Rund 246.000 Euro für Schulsanierungen

In ihrer jüngsten Sitzung hat die Oö. Landesregierung die Mittel für die Volksschul-Sanierungen in Gilgenberg und Weng freigegeben. WENG/GILGENBERG. Insgesamt werden rund 246.000 Euro in die Sanierungsarbeiten investiert. "Ich bin froh und erleichtert für die Schüler, Eltern und die beiden Gemeinden, dann nun endlich mit den Bauarbeiten begonnen werden kann", so die SPÖ-Landtagsabgeordnete Gabriele Knauseder. Schulsanierungs-Offensive gefordert Laut Knauseder stehen Gilgenberg und Weng...

Naturfreunde Weng
Der 33. Abel-Helmut-Gedenklauf stand am Programm

Die Naturfreunde Weng im Gesäuse veranstalteten nach einer zweijährigen coronabedingten Pause den 33. Abel-Helmut-Skitouren-Gedenklauf am Großboden oberhalb der Grabneralm in den Haller Mauern. WENG. 42 Teilnehmer stiegen vom Buchauersattel über die Grabneralm zum 1.600 Meter hoch gelegenen Großboden auf. Bei herrlichem Wetter und guten Schneeverhältnissen wurde ein Riesentorlauf in zwei Durchgängen abgehalten. Bei der Siegerehrung auf der Grabneralm begrüßte Ortsvorsitzender Winfried Steiner...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Wolfgang Aichinger ist bei der Hargassner Unternehmensgruppe neuer Verkaufsleiter in Österreich. | Foto: Hargassner
2

Hargassner Unternehmensgruppe
Vertriebsteam erhält Verstärkung

Wolfgang Aichinger ist bei der Hargassner Unternehmensgruppe neuer Verkaufsleiter in Österreich. BRAUNAU. Hargassner verstärkt sein Vertriebsteam mit Wolfgang Aichinger als Verkaufsleiter Österreich. Er übernahm zu Beginn des Jahres 2022 im Bereich Haustechnik und Industrie die Leitung bei dem oberösterreichischen Holzheizungs-Spezialisten. Das Unternehmen ist mit einem flächendeckenden Außen- und Kundendienstnetzwerk im zweistufigen Vertrieb aktiv. Zuletzt war der 48-jährige Oberösterreicher...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.