Experimente, Vorträge und Co.
Der Bezirk Braunau lädt zur Langen Nacht der Forschung

Bei der Langen Nacht der Forschung präsentieren sich 15 Aussteller aus dem Bezirk Braunau. | Foto: LNF24
  • Bei der Langen Nacht der Forschung präsentieren sich 15 Aussteller aus dem Bezirk Braunau.
  • Foto: LNF24
  • hochgeladen von Elisabeth Latzelsberger

Am 24. Mai von 17 bis 23 Uhr laden 15 Aussteller an neun Standorten zur Langen Nacht der Forschung im Bezirk Braunau ein.

  • Slide
1
  • Slide
1
  • Slide
1
  • Slide
1
  • Slide
1
  • Slide
1

BEZIRK. Bald heißt es im Bezirk Braunau wieder forschen statt schlafen: Verschiedene Unternehmen zeigen sich von ihrer wissenschaftlichen Seite und laden zu einem Besuch im Rahmen der "Langen Nacht der Forschung" ein. An neun Standorten werden die Besucher von den 15 Ausstellern informiert und begeistert. Einer der Ausstellungsorte ist wieder das Schloss Ranshofen. Dort präsentieren sich in diesem Jahr folgende Unternehmen: 

  • Alu Menziken Euromotive GmbH
  • AMAG Austria Metall AG
  • AMST-Systemtechnik GmbH
  • BORBET Austria GmbH
  • F&S Bondtec Semiconductor GmbH
  • Hammerer Aluminium Industries
  • KRAIBURG Austria GmbH & Co. KG
  • LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen GmbH
  • Vialit Asphalt
  • Wienerberger Österreich GmbH

Standorte in Braunau

Bei Alu Menziken beginnt das Programm schon um 14 Uhr mit einem Tag der offenen Tür. Bei der AMAG ist da Forschungszentrum ab 17 Uhr für Besucher geöffnet. Eine Mischung aus Vorträgen und Mitmachstationen gibt es bei der Firma AMST. Die Forscher von Morgen stehen in der HTL Braunau bereit.

Forschung Richtung Altheim

Auf dem Weg von Braunau Richtung Altheim warten vier weitere Unternehmen auf ihre Besucher. Einen Einblick in die Forschungs- und Entwicklungsabteilung gibt es bei Faschang Werkzeugbau in Weng. Bei Ginzinger electronic systems steht eine Nacht voller Experimente und Vorführungen an. Ebenfalls in Weng öffnet das Heiztechnikunternehmen Hargassner seine Türen. In Altheim angekommen informiert Wiehag über alles rund um's Thema Holz.

Der Eintritt zur Langen Nacht der Forschung ist frei. Zwischen den einzelnen Stationen wird ein Shuttledienst angeboten. Fahrplan und weitere Informationen unter langenachtderforschung.at

Anzeige
Am 11. August findet das Stock-Car-Rennen in der Gemeinde statt. | Foto: Silvia Sturmböck
3

Mein Schwand im Innkreis
Ein Blick in die Gemeinde Schwand

Die Gemeinde Schwand im Innkreis im Bezirk Braunau bringt einige Besonderheiten mit sich. Eine Frau an der Spitze Bürgermeisterin der Gemeinde ist Daniela Probst. Sie ist eine von nur drei Frauen an der Gemeindespitze im Bezirk Braunau. Zum Interview geht's hier! Stockcar-Paradies Schwand Was in der Gemeinde nicht fehlen darf, ist das jährliche Stock-Car-Rennen. Im August sind Crashs und Überschläge wieder garantiert. Alle Infos findet ihr hier! Zahlen, Daten und Fakten Fläche: 17,14 km², Höhe:...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Braunau auf Facebook: MeinBezirk.at/Braunau - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Braunau und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.