Braunauer Unternehmen setzen auf Export

Das Schalchner Unternehmen Promotech ist Weltmarktführer bei Kontaktbauteilen für Parksensoren. | Foto: Promotech
  • Das Schalchner Unternehmen Promotech ist Weltmarktführer bei Kontaktbauteilen für Parksensoren.
  • Foto: Promotech
  • hochgeladen von Barbara Ebner

BEZIRK. Der Export von Waren zählt zu den wichtigsten Standbeinen der Betriebe im Bezirk Braunau und gewinnt immer mehr an Bedeutung.

Der Verkauf und Vertrieb von verschiedensten Produkten beschränkt sich schon lange nicht mehr nur auf das eigene Land. Für die großen Unternehmen im Bezirk ist der Export in andere EU-Länder oder auch in den amerikanischen und asiatischen Markt unabkömmlich geworden.

Das Unternehmen AMO GmbH aus St. Peter am Hart hat sich auf patentierte Längen- und Winkelmesssysteme spezialisiert und vertreibt diese bereits seit der Firmengründung 1994 ins Ausland. „Wir haben mit dem Export nach Deutschland und Italien begonnen. Bald kamen aber auch Asien und Amerika dazu. Heute verzeichnen wir einen Exportanteil von 95 Prozent“, erklärt Margit Gann von der Abteilung Human Resources.

Speziell das Fußfassen im asiatischen Markt gilt nicht als einfach. Gann betont, wie wichtig hier das richtige Know-how im Umgang mit den Geschäftspartnern ist: „Die kulturellen Unterschiede zwischen Europa und Asien sind enorm und stellen oft eine Herausforderung dar. Hier ist Fingerspitzengefühl, Verständnis und Akzeptanz gefragt“, so Gann.

Export extrem wichtig in allen Branchen

Die Unternehmen im Bezirk stammen aus den unterschiedlichsten Branchen, aber eines haben sie alle gemeinsam: Der weltweite Export ihrer Produkte macht einen erheblichen Anteil des Umsatzes und des Erfolgs der Betriebe aus.

Die Hargassner GmbH vertreibt Biomasseheizungen über Niederlassungen und Generalvertretungen bereits in über 30 Ländern. „Unsere Hauptexportmärkte sind Deutschland, Frankreich, Schweiz und Italien, aber auch in Ländern wie Neuseeland, Kanada und Japan sind unsere Heizungen gefragt“, erzählt Stephanie Winter aus der Marketingabteilung des Unternehmens. Der Exportanteil von Hargassner liegt bereits bei über 70 Prozent des Umsatzes und steigt stetig an.

Mit einem Exportanteil von 100 Prozent vertreibt das Schalchner Unternehmen Promotech seine Produkte in diversen Ländern, von Deutschland bis hin zu China und Mexiko. Die Kernkompetenz des Unternehmens liegt in der vollautomatisierten Fertigung von hochpräzisen Kontaktbauteilen für die Automobilindustrie. Begonnen wurde mit Kleinserien 1995. Seither spielt auch der Export eine große Rolle. Heute beliefert das Unternehmen die internationalen Top-Automarken mit seinen Produkten.

Anzeige
Foto: DepositFotos
2

AMS-Berufsorientierung
Nach der Schule: Ideen für die Berufswahl finden

Die Entscheidung für einen Beruf ist eine der wichtigsten. Sich dafür Zeit zu nehmen, lohnt sich. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Für einige ist es das letzte vor dem Umsteigen in eine berufsbildende Schule oder den Start in die Lehre. Für andere sind noch ein, zwei Jahre Zeit zum Überlegen, in welche Richtung es weitergeht. Zu früh kann dieses Überlegen nie beginnen, denn Ideen und Wünsche können dabei erst entstehen und sich im Laufe der Zeit auch wieder ändern. Mit offenen Augen durch...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Braunau auf Facebook: MeinBezirk.at/Braunau - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Braunau und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.