Kultur
"Absolut Haydn" im Bezirk Bruck an der Leitha

- Feierliche Eröffnung des neu renovierten Haydn-Geburtshauses in Rohrau.
- Foto: © NLK Pfeiffer
- hochgeladen von Bianca Mrak
BEZIRK. Das Jahresprogramm 2019 der Haydn-Region Niederösterreich ist da, es wartet ein Jahr voll kultureller Highlights. Von Saisonbeginn im März bis Mitte Dezember reiht sich eine Veranstaltung an die nächste.
"Spirit of Europe"
Wenn sich drei der talentiertesten österreichischen Kammermusiker der jungen Generation auf eine musikalische Reise durch Europa begeben, dann erklingen im spektakulären Sakralbau von Stararchitekt Wolf D. Prix in Hainburg nicht nur Werke von Joseph Haydn, sondern auch Kompo- sitionen des nnischen Nationalkomponisten Jean Sibelius, und Zoltán Kodálys, dem wohl bedeu- tendsten musikalischen Vertreter Ungarns im 20. Jahrhundert. Atmosphärische Kammermusikin spannungsreicher Architektur erwartet die Besucher zum Auftakt der Konzertsaison.
Wann: 2. März 2019, 19 Uhr
Wo: Martin-Luther-Kirche, Hainburg an der Donau
„Gott erhalte! Gott beschütze!“
Die Erfolgsgeschichte einer Melodie: vom kroatischen Volkslied über Joseph Haydns Kaiserquartett bis hin zur österreichischen Kaiserhymne. Der Musikethnologe Michael Korth geht dem Zauber des Werkes gemeinsam mit dem renommierten Auner Quartett und der Ausnahmepianistin Magda Amara auf den Grund. Entdecken Sie bei einer Matinée im Haydn Geburtshaus Rohrau, dass sich auch viele andere berühmte Komponisten mit dem „Gott erhalte!“ auseinandergesetzt und dieses in ihre Werke ein ießen haben lassen.
Wann: 31. März 2019, 11 Uhr
Wo: Martin-Luther-Kirche, Hainburg an der Donau
"Mäuschen Max verschenkt die Welt"
Die fünfte Geschichte von "Mäuschen Max" will kleine und große Hörer mit der Musik der Haydn-Brüder Joseph und Michael vertraut machen. Deren Musik wird in die Arrangements der Kinderlieder eingewoben. Zu hören auf der Bühne: Geige, Bratsche, Klarinette, Bassklarinette, Querflöte, Gitarre, E-Bass, Klavier, Tankdrum, Klangstäbe und natürlich der wunderbare Gesang von Christina Foramitti und ihremEnsemble klangmemory. Ein Konzert für Kinder von 0 bis 7 Jahren.
Wann: 16. und 17. April 2019, jeweils 11 Uhr
Wo: Haydn Geburtshaus, Rohrau
„Reich mir die Hand, mein Leben!“
Im Rahmen eines Konzertnachmittages zum Muttertag präsentiert die Haydnregion Niederösterreich „Rising Stars“ der internationalen Klassikszene: Im malerischen Ambiente von Schloss Margarethen am Moos geben der aufstrebende deutsche Bariton Konstantin Krimmel, Gewinner des 1. Interna- tionalen Haydn Gesangswettbewerbs 2018, gemeinsam mit der Finalistin Claire-Elizabeth Craig und dem ebenfalls mehrfach ausgezeichneten Adamas Quartett Opernarien, Duette und Kammermusik- werke der Brüder Haydn und Wolfgang Amadeus Mozarts zum Besten.
Wann: 12. Mai 2019, 15 Uhr
Wo: Veranstaltungsschloss, Margarethen am Moos
60 Jahre Haydn Geburtshaus Rohrau
Am 31. Mai 1959 wurde anlässlich des 150. Todestages Joseph Haydns das Geburtshaus der Kom- ponistenbrüder als Museum eröffnet. Auf den Tag genau 60 Jahre später begehen wir gemeinsammit Publikumsliebling Christoph Wagner-Trenkwitz und zwei der innovativsten Duoformationen der heimischen Musikszene, dem „Duo Arcord“ und dem „Duo Aliada“, das Geburtstagsfest. Die Künstler- innen und Künstler warten mit atemberaubenden Arrangements von Werken Joseph Haydns ebenso auf wie mit schwungvollen Rhythmen des 20. Jahrhunderts. Humorvolle und spannende Geschichten und Anekdoten rund um das „Haydnhaus“ und seine Bewohner ergänzen den Jubiläumsabend.
Wann: 31. Mai 2019, 19.30 Uhr
Wo: Innenhof des Haydn Geburtshauses, Rohrau
Joseph Haydn Festkonzert
Das Festkonzert im prachtvollen Ambiente von Schloss Petronell-Carnuntum stellt zweifelsohne einen Höhepunkt im Konzertkalender der Haydnregion Niederösterreich dar. Mit einem exquisit ausgewählten Programm mit Barockmusik von Antonio Vivaldi und Heinrich Biber sowie mit Werken Joseph Haydns und seines italienischen Zeitgenossen Luigi Boccherini feiert die „Haydn Philharmonie“ ihr Debüt in der Haydnregion Niederösterreich.
Wann: 1. Juni 2019, 19.30 Uhr
Wo: Schloss Petronell-Carnuntum
2. Internationaler Haydn-Wettbewerb für klassisches Lied und Arie
Der „Internationale Haydn-Wettbewerb für Klassisches Lied und Arie“ ndet zu P ngsten 2019 bereits zum zweiten Mal im Geburtsort der Brüder Joseph und Michael Haydn, im niederösterreichischen Rohrau, statt. Der Wettbewerb richtet sich an junge SängerInnen aus aller Welt mit besonderer Begabung und Ausbildung im Bereich Liedgesang und Oper und setzt den inhaltlichen Schwerpunkt auf das Lied- und Arienrepertoire aus der Zeit der Wiener Klassik.Eine internationale und hochkarätig besetzte Jury wird im Rahmen von drei Wettbewerbsrunden die stimmlichen und interpretatorischen Quali kationen der Kandidaten beurteilen.
Wann: 7. bis 9. Juni 2019
Wo: Rohrau
Finalkonzert mit Preisverleihung
Der Vokalmusik des 18. Jahrhunderts widmet sich der 2. Internationale Haydn Gesangswettbewerb: Dieser hat sich dem Lied- und Arienrepertoire der Zeit der Wiener Klassik verschrieben.Unter dem Juryvorsitz von Kammersängerin Angelika Kirchschlager bilden das Haydn Geburtshaus und das Schloss Rohrau den Schauplatz für diesen spannenden Wettbewerb.
Wann: 9. Juni 2019, 18 Uhr
Wo: Haydn Geburtshaus, Rohrau
Festliches Pfingsthochamt
Zum Patrozinium der Pfarrkirche zum Heiligen Geist in Prellenkirchen steht das festliche Hochamt ganz im Zeichen der Haydnregion Niederösterreich. Der international ausgezeichnete Frauenkammerchor „Cantilena“ aus Gumpoldskirchen gestaltet den Gottesdienst mit Michael Haydns „Missa Sancti Aloysii“, die erste einer Reihe von Messen, die der Komponist für die Chorknaben des Salzburger Kapellhauses im Jahr 1777 komponierte.
Wann: 9. Juni 2019, 10 Uhr
Wo: Pfarrkirche, Prellenkirchen
Piano Deluxe
Costantino Mastroprimiano, einer der unumstrittenen Fortepiano-Spezialisten der Gegenwart, gestaltet am Mariä Himmelfahrtstag eine exklusive Matinée auf dem originalen Hammerklavier, auf dem Joseph Haydn selbst gespielt haben soll. Die Besonderheiten des historischen Tasteninstrumen- tes der Firma Walter (Wien), das nur zu ausgewählten Anlässen bespielt wird, werden dem Publikum näher erläutert. Als kulinarische Umrahmung wird mit einem Sektfrühstück im Innenhof aufgewartet.
Wann: 15. August 2019, 10.30 Uhr
Wo: Haydn Geburtshaus, Rohrau
Virtuoser Celloklang 5 plus 1
Wenn sich fünf der besten Cellisten des Landes – darunter Mitglieder der Wiener Philharmoniker – und eine hervorragende Flötistin zu einem Ensemble zusammen nden, dann kann sich das Publikum auf Virtuosität aber auch Ensembleklang der Spitzenklasse freuen.Eine eigens für das Ensemble arrangierte Fassung von Joseph Haydns erstem Cellokonzert
bildet den Höhepunkt eines abwechslungsreichen und schwungvollen Konzertabends.
Wann: 16. August 2019, 19.30 Uhr
Wo: Pfarrkirche, Göttlesbrunn
Haydn goes Klezmer
„The Voice“ und Publikumsliebling Tini Kainrath begibt sich gemeinsam mit den Musikern von „Klezmer Reloaded“ auf eine zugleich ambitionierte als auch innovative musikalische Reise vonden Volksliedvertonungen Joseph Haydns bis hin zum Klezmer-Sound der Gegenwart. Sämtliche Schattierungen und Zwischentöne dieses Crossover-Programmes werden durch die stimmungsvolle Atmosphäre des Weinguts Raser-Bayer ideal zur Geltung gebracht.
Wann: 22. August 2019, 19 Uhr
Wo: Weingut Raser-Bayer, Höflein
Michael Haydn Festkonzert
Pünktlich zum Geburtstag Michael Haydns präsentiert sich in der Haydnregion Niederösterreich die traditionsreiche „Salzburger Hofmusik“ als Repräsentant der Mozartstadt, in der auch der „Salzburger Haydn“ einen Großteil seines Lebens verbracht hat. Im mit Fresken geschmückten Barocksaal von Schloss Petronell ist auf historischen Instrumenten ein musikalisches Feuerwerk der „Wiener Klassik“ zu erwarten.
Wann: 14. September 2019, 19.30 Uhr
Wo: Schloss Petronell-Carnuntum
„Hier liegt vor deiner Majestät“ - Sing along!
Kaum ein Werk wird hierzulande so oft für den Gottesdienst aufgegriffen wie Michael Haydns „Deutsches Hochamt“. In der imposanten und stimmungsvollen Marienkirche in Bad Deutsch- Altenburg wird die Messe von einem Chor und einem Bläserensemble in jener Version zur Auf- führung gebracht, die es den Messbesuchern erlaubt, zu den berühmten Melodien mit einzustimmen.
Wann: 15. September 2019, 10 Uhr
Wo: Marienkirche, Bad Deutsch Altenburg
Festlich konzertant
Das 400. Konzert der Hainburger Haydngesellschaft wird mit einem Paukenschlag à la Haydn in der Kulturfabrik Hainburg gebührend gefeiert. Neben Joseph Haydns raf nierter „Sinfonia concertante“ wird Beethovens Tripelkonzert in einer solistischen Idealbesetzung durch die Mitglieder des renom- mierten Jess-Trio zum Besten gegeben.
Wann: 28. September, 18 Uhr
Wo: Kulturfabrik, Hainburg an der Donau
Joseph Haydn Matinée im Rahmen der„Serenadenkonzerte des Landes Niederösterreich“
Bereits seit über 60 Jahren ndet einmal jährlich eine Veranstaltung der traditionsreichen „Serenadenkonzerte“ im Haydn Geburtshaus statt. Auch 2019 gastieren internationale Opernlieblinge und versierte Instrumentalisten an den zahlreichen historischen Musiker- gedenkstätten des Bundeslandes. Mit der Matinée von Starsopranistin Chen Reiss freuen wir uns auf ein Konzerterlebnis der Extraklasse.
Wann: 13. Oktober 2019, 11 Uhr
Wo: Haydn Geburtshaus, Rohrau
Ein Märchen für Rohrau
Es war einmal und sie lebten glücklich und zufrieden bis an ihr Lebensende.So beginnt und endet jedes Märchen, aber das Märchen in Rohrau ganz bestimmt nicht. Freche Streiche, verzauberte Prinzen, giftige Äpfel, gläserne Schuhe und die Gebrüder Haydn mittendrin? Ein klingendes Abenteuer durch phantastische Welten. Mit Happy End? Jedenfalls nicht ausgeschlossen.
Wann: 20. und 26. Oktober, jeweils 14 Uhr
Wo: Haydn Geburtshaus, Rohrau
Exklusive Kammermusik
Seit dem Haydnjahr 2009 wird in Schloss Weinzierl, jenem Mostviertler Schloss, in demJoseph Haydn als Gast von Baron Fürnberg seine ersten Streichquartette komponiert haben
soll, alljährlich ein hochkarätiges Kammermusikfestival unter der künstlerischen Leitung des Altenberg-Trios abgehalten. Der langjährige Geiger dieser legendären Formation, Amiram Ganz, gastiert nun als Botschafter des „Musikfestes Weinzierl“ im eleganten Festsaal des Barockschlosses von Mannersdorf.
Wann: 8. November 2019, 19 Uhr
Wo: Schloss Mannersdorf am Leithagebirge
Advent mit den Gumpoldskirchner Spatzen
Die Gumpoldskirchner Spatzen zählen zu den traditionsreichsten Kinderchören Österreichs und gestalten gemeinsam mit der vielseitigen Schauspielerin Chris Pichler einen stimmungsvollen Adventabend mit Werken von Joseph und Michael Haydn, Weihnachtsliedern und besinnlichen Texten zur „stillsten Zeit im Jahr“.
Wann: 30. November 2019, 18 Uhr
Wo: Haydn Geburtshaus, Rohrau
Zauberhafter Winterklang
Christian Altenburger, niederösterreichischer Kulturpreisträger 2018, formiert für diesen besonderen Konzertabend zwei der vielversprechendsten österreichischen Nachwuchsvirtuosinnen zu einer Trioformation um sich: Julia Hagen und Dorothy Khadem-Missagh entstammen beide traditions- reichen heimischen Musikerdynastien und stehen am Sprung zur internationalen Solisten-karriere. Gemeinsam beschließen die drei Ausnahmemusiker den Konzertreigen der Haydnregion Niederösterreich 2019 mit feinster Kammermusik im Clarissasaal von Schloss Rohrau.
Wann: 15. Dezember 2019, 18 Uhr
Wo: Clarissasaal, Schloss Rohrau




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.