Maibaum

Beiträge zum Thema Maibaum

Mai
1.MAI

1.MAI Schon die Römer feierten im Mai ein Fest zu Ehren der Blumen-Göttin Flora. Die Nacht vom 30. April zum 1. Mai wurde über Jahrhunderte als Walpurgisnacht begangen. Dieser Brauch lebt heute im „Tanz in den Mai“ fort, mit dem der Anbruch der warmen Jahreszeit gefeiert wird. zum 1. Mai wird in vielen Gemeinden ein bunt geschmückter Baum, ein sogenannter „Maibaum“ aufgestellt, um den früher oft getanzt wurde. Es gibt auch Wettbewerbe unter den Gemeinden wer den größten und schönsten Maibaum in...

  • Bruck an der Leitha
  • Josef Koller
Foto: Gemeinde Höflein

Tradition
Höflein stellt den Maibaum auf

HÖFLEIN. Die heurigen Rekruten der Gemeinde Höflein stellten gemeinsam mit Bürgermeister Otto Auer und Milchhaus Obmann Matthias Rupp den Maibaum auf.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Karin Krakhofer-Eisenbarth
14

Staatsfeiertag 1. Mai
SPÖ Bruck zieht mit Fackeln durch die Stadt

Die SPÖ Bruck, die SPÖ Bruckneudorf sowie Bewohnerinnen und Bewohner versammelten sich für den traditionellen Fackelzug anlässlich des Staatsfeiertages am Hauptplatz Bruck und marschierten anschließend in die "Erbse" nach Bruckneudorf. Landesrätin Daniela Winkler (Bgld.) und EU-Abgeordneter Günther Sidl hielten eine Festansprache.  BRUCK/BRUCKNEUDORF. Heuer konnte der schon zur Tradition gewordene Fackelzug in Bruck, gemeinsam veranstaltet von der SPÖ Bruck und der SPÖ Bruckneudorf, wieder...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
1 2 7

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
VELM bei GÖTZENDORF: Ein großer Corona - Maibaum 2021 bei der Feuerwehr

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

  • Bruck an der Leitha
  • Robert Rieger
1 2 7

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
GRAMATNEUSIEDL: Ein großer schöner Corona - Maibaum 2021 bei der Feuerwehr

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

  • Bruck an der Leitha
  • Robert Rieger
70

Regelsbrunn: Für den Maibaum die 9'er gesperrt

Selten erregt ein Maibaum soviel Aufmerksamkeit wie in Regelsbrunn. REGELSBRUNN (bm). Der Maibaum hat seit dem 13. Jahrhundert in Mitteleuropa Tradition. In Regelsbrunn ist Tradition, den Maibaum von der Feuerwehr, wo er vorbereitet und geschmückt wird, über die LB9 zum Gemeindeamt schräg visavis zu transportieren. Tagelange Vorarbeit Das altgediente Feuerwehrmitglied Friedrich Eipeldauer schälte die mächtige Fichte im Alleingang ab, band den Kranz und schmückte ihn anschließend mit...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
"Her mit an Bam, i schneid' eam um!" - Bernie, der Herr und Meister mit seiner Stihl. | Foto: FF Hundsheim
10

Maibaum - vom Aussuchen bis zum Aufstellen

Ein Fallbeispiel aus Hundsheim HUNDSHEIM (bm). Wie uns die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hundsheim mittels Fotostrecke eindrucksvoll demonstrieren, ist die Sache mit dem Maibaum eine lange und sorgältig geplante. Mit schwerem Gerät brausten die Hundsheimer Florianis am 25. April nach Bruckneudorf um ihren Maibaum zu holen. Nach langem Hin und Her konnten sich die Kameraden doch noch für ein mächtiges Exemplar entscheiden und fällten diesen ruck-zuck. Danach wurde der Neo-Maibaum mit...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.