Haydn

Beiträge zum Thema Haydn

Mit dem Originalklangensemble Barucco, der Wiener Singakademie sowie einem hochkarätigen Solisten-Ensemble mit Sopranistin Miriam Kutrowatz, Tenor Robert Bartneck und Bariton Stefan Zenkl, wird am 20. Juni Haydns Oratorienmeisterwerk „Die Jahreszeiten“ unter Dirigent Heinz Ferlesch in der Pfarrkirche zur Aufführung gebracht. 
 | Foto: Niklas Schnaubelt/Haydnregion NÖ
4

In Rohrau
Klassisches Lied und Arie beim Haydn-Gesangswettbewerb

Von 6. bis 8. Juni ist Schloss Rohrau zum siebenten Mal Schauplatz des „Internationalen Haydn-Gesangswettbewerbs für Klassisches Lied und Arie‟ unter dem Juryvorsitz von Kammersängerin Angelika Kirchschlager. ROHRAU. Der international renommierte Wettbewerb dient Nachwuchssängerinnen und -sängern aus allen Teilen der Welt als „Sprungbrett“ zur internationalen Karriere. Mit „Klang des Mythos“ darf sich das Publikum am 15. Juni im barocken Prunksaal von Schloss Petronell auf ein prächtiges...

Foto: Fabian Sorger
51

Geschichte, Kultur & Musik
"Haydns Kopf" zog Besucher nach Rohrau

Beim Vortrag "Haydns Kopf – Geschichte eines Grabraubs" wurde der Kriminalfall genauer beleuchtet. Der Vortrag wurde von Musik und Kulinarik begleitet.  ROHRAU. Am 1. Juni 1809 wird Joseph Haydn in Wien beigesetzt. Joseph Karl Rosenbaum, ein Anhänger der Schädellehre Franz Galls und Privatsekretär des Fürsten Esterházy, beschließt, sich Haydns Kopf anzueignen. Er will überprüfen, ob sich das Genie tatsächlich in der Schläfenregion lokalisieren lässt. Es dauerte fast einhundertfünfzig Jahre,...

Schauspielstar Karl Markovics geht dem Kriminalfall rund um Haydn auf den Grund.  | Foto: Dieter Nagl

Haydnregion NÖ
"Haydns Kopf – Geschichte eines Grabraubs" - Vortrag in Rohrau

ROHRAU. Am 1. Juni 1809 wird Joseph Haydn in Wien beigesetzt. Joseph Karl Rosenbaum, ein Anhänger der Schädellehre Franz Galls und Privatsekretär des Fürsten Esterházy, beschließt, sich Haydns Kopf anzueignen. Er will überprüfen, ob sich das Genie tatsächlich in der Schläfenregion lokalisieren lässt. Es dauerte fast einhundertfünfzig Jahre, bis der Totenschädel 1954 bei den Gebeinen des Komponisten in Eisenstadt beigesetzt werden sollte. Diesem skurrilen Kriminalfall geht Schauspielstar...

sitzend: Johannes Fleischmann – Violine, Konstantin Manaev – Violoncello und Philipp Scheucher, Klavier / stehend:  Michael Linsbauer (künstlerische Leitung), Johannes Waldburg-Zeil (Schlossherr Schloss Rohrau), Ing. Gabriele Preisinger, MA  (Geschäftsführerin Römerland-Carnuntum), Ing. Franz Glock (Bürgermeister Göttlesbrunn-Arbesthal), Daniela Koller (Obfrau Römerland-Carnuntum) v.l.n.r.  | Foto: Haydnregion Niederösterreich
7

Musikalischer Advent
Haydnregion NÖ beendet Saison im Schloss Rohrau

Die Haydnregion Niederösterreich beendete die musikalische Saison mit dem Konzert "Virtuose Kammermusik im Advent" im Schloss Rohrau. Das Programm für 2024 wird demnächst bekanntgegeben.  ROHRAU. Die Haydnregion Niederösterreich blickt auf ein erfolgreiches Konzertjahr 2023 zurück. Unter dem Motto „Mythos Haydn“ ging die Konzertreihe zum sechsten Mal in Kooperation mit dem Verein „Römerland Carnuntum“ über die Bühne und das mit einer erfreulichen Auslastung von nahezu 100 Prozent....

4

Musikalische Bilder lockten ins Künstleratelier

PETRONELL-CARNUNTUM. Das Atelier des Künstlerehepaares Linde und Michael Lechner wurde zum ersten Mal Schauplatz eines Konzertes der Haydn-region Niederösterreich. Ein Debut, für welches sich wohl kaum ein anderes Werk der Musikgeschichte so gut eignet wie Mussorgskijs „Bilder einer Ausstellung“. Das Atelier war gut gefüllt mit Musik- und Kunst-Begeisterten. Theresa Abensperg-Traun (Rohrau), Andreas Pichler (Ebergassing) und Elisabeth Thausing (Wildungsmauer) sind aus der ganzen Region...

Foto: Nicole Heiling
6

Rohrau
Haydn Geburtshaus: Die Brüder Haydn sind zurück

Michael Linsbauer, Museumsleiter und Künstlerischer Leiter der Haydnregion NÖ spricht über das Haydn Geburtshaus in Rohrau.  ROHRAU. Das im Dornröschenschlaf schlummernde Haydn Geburtshaus, welches seit 1959 durch das Land Niederösterreich als Museum geführt wird, wurde seit 2010 unter der neuen Museumsleitung durch Michael Linsbauer sanft belebt. Geburtshaus der Brüder Haydn Als Ziel setzte man sich durch, für ein ganzjähriges Veranstaltungsprogramm, Vermittlungsangebote und Kooperationen mit...

Anna Nekhames | Foto: Niklas Schnaubelt

Rohrau
Internationaler Haydn-Gesangswettbewerb geht in die vierte Runde

ROHRAU. Der „Internationale Haydn-Wettbewerb für Klassisches Lied und Arie“ findet von Freitag, 27. Mai bis Sonntag, 29. Mai bereits zum vierten Mal im Geburtsort der Brüder Joseph und Michael Haydn in  Rohrau (im Schloss und im Haydn Geburtshaus) statt. Der Wettbewerb richtet sich an junge SängerInnen aus aller Welt mit besonderer Begabung und Ausbildung im Bereich Liedgesang und Oper und setzt den inhaltlichen Schwerpunkt auf das Lied- und Arienrepertoire aus der Zeit der Wiener Klassik. Eine...

Klara Flieder auf der Violine  | Foto: Nancy Horowitz
2

Rohrau
Haydn Geburtshaus eröffnet die Saison

ROHRAU. Das Haydn Geburtshaus eröffnete die Frühlingssaison. Gertrude Langer-Ostrawsky begibt sich bei ihrem Vortrag „seze und ordene ich meinen lieben Ehgatten joseph Häydn zum Erben ein“ auf die Spuren von Anna Haydn. Für die musikalische Umrahmung sorgen Klara Flieder auf der Violine und Christophe Pantillon am Violoncello.  Zum Vortrag Am 20. März 1800 starb Maria Anna Haydn in Baden bei Wien. Wenige Tage vor ihrem Tod hatte sie ihr 1799 in Wien aufgesetztes Testament durch Legate ergänzt,...

Renate Glaw | Foto: Lisa Kerper
2

Literatur im Bezirk Bruck an der Leitha
Winterzeit ist Lesezeit

HAINBURG/DONAU. Die beste Zeit zum Lesen ist da. Wer kennt es nicht? An einem kalten November-Nachmittag zuhause im Wohnzimmer auf dem Sofa sitzen, mit dem brandneuen Roman von Ken Folett in der Hand. Eine wundervolle Vorstellung! Und wem die Bücher ausgehen, der holt sich Nachschub aus der Bibliothek. Zu Besuch in der Haydn-BibliothekRenate Glaw arbeitet seit 26 Jahren als ehrenamtliche Mitarbeiterin in der Haydn-Bibliothek in Hainburg an der Donau. Nach mehreren Standortwechsel zog die...

Einlass in den Maria-Theresien-Saal | Foto: Lisa Kerper
10

Musik im Bezirk Bruck/Leitha
"Aus der Heimat" - Haydn hautnah

MANNERSDORF/LEITHAGEBIRGE. Haydn verzaubert (noch immer). Bereits zum dritten Mal präsentiert die "Haydnregion" - veranstaltet vom Land Niederösterreich, in Kooperation mit dem "Römerland Carnuntum" - ein einzigartiges und atemberaubendes Programm. Über das Jahr verteilt finden Konzerte, Diskussionen und weitere Kulturveranstaltungen rund um das Thema "Haydn verzaubert" statt. Vergangenen Samstag, dem 6. November 2021, öffnete die "Haydnregion" erneut ihre Türen und lud zu einem abendlichen...

27

Rohrau
Die Musikalische Reise zu den Träumen im Haydn-Geburtshaus

Normalerweise geht es im Haydn Geburtshaus eher ruhig zu. So aber nicht vergangenes Wochenende beim Workshop mit der a-capella Band "Beat Poetry Club", bei dem Mira Vegas-Kratochwil, Juci Janoska, Ursi Wögerer, Lilly Janoska und Nina Braith die Kids und deren Eltern mitnahmen auf eine musikalische Reise. Getreu dem Motto "Das Leben ist ein Traum" kreierten die Bandmitglieder mit den Eltern, wie Heinrich Kreuzspiegel, Robert Kulisek und Katarina Kulisek, sowie mit zwei Gruppen an Kindern, Texte...

Foto: Niklas Schnaubelt
24

Musikalisch
Schrammel.Sound und Haydn.Klang in Göttlesbrunn

GÖTTLESBRUNN. Die Sommerkonzerte der Haydnregion Niederösterreich gingen mit „Schrammel.Sound und Haydn.Klang - mit Schrammel- und Tanzmusik zwischen einst und jetzt" in die nächste Runde. Die Neuen Wiener Concert Schrammeln und Maria Stippich luden zu einer Landpartie in den stimmungsvollen Innenhof der Buschenschank 20er Schulz nach Göttlesbrunn. Auf dem Programm standen Schrammelmusik und „Weana Tanz“, präsentiert mit frischem Wind - Haydn inklusive. Michael Linsbauer, künstlerischer Leiter...

Foto: Lisa Kerper
1 30

Oper im Bezirk Bruck an der Leitha
Haydn verzaubert Petronell-Carnuntum

„Haydn verzaubert“ – das diesjährige Thema, unter dem die „Haydnregion Niederösterreich“ gemeinsam mit dem „Römerland Carnuntum“ kooperiert und ein umfassendes und vielfältiges Programm zusammengestellt hat. Oper im SchlossAm 4. Juni 2021 hat das Schloss Petronell-Carnuntum seine Tore geöffnet und zu einem unvergesslichen Abend mit Arien und Ouvertüren aus den Opern von Joseph Haydn eingeladen. Nach einem kurzen Einführungsgespräch mit der Ö1-Moderatorin Ulla Pilz, im Zuge dessen die beiden...

Anna Nekhames belegte den ersten Platz  | Foto: Niklas Schnaubelt
3

Rohrau
Gewinner des Haydn-Gesangswettbewerbs stehen fest

Haydnregion NÖ: Zu Pfingsten wurden sechs Sänger/innen zu glücklichen Gewinnern des dritten internationalen Haydn-Gesangswettbewerbs in Rohrau gekürt.  ROHRAU. Im Rahmen des Klassikfestivals Haydnregion Niederösterreich ging am Pfingstwochenende der 3. Internationale Haydn-Wettbewerb für Klassisches Lied und Arie in Rohrau, dem Geburtsort von Joseph und Michael Haydn, über die Bühne. Nach drei spannenden Wettbewerbstagen und dem Finalkonzert mit Preisverleihung im Haydngeburtshaus Rohrau stehen...

Einige Festkonzerte der Saison werden im Schloss Petronell-Carnuntum stattfinden.  | Foto: Lukas Lorenz
2

Kultur im Bezirk
Haydnregion NÖ gibt Programmvorschau fürs Jahr 2021

Die abwechslungsreichen Klassikkonzerte finden (voraussichtlich) von März bis Dezember in verschiedenen Gemeinden im Brucker Bezirk statt.  BEZIRK BRUCK. Das Klassikfestival Haydnregion Niederösterreich startet in ein neues Festivaljahr.  Unter dem Motto „Haydn ver­zaubert!‟ präsentiert die Haydnregion Niederösterreich in Kooperation mit Römerland Carnuntum ein durch Joseph und Michael Haydn inspiriertes Programm. Von März bis Dezember 2021 sind 30 Veranstaltungen an 14 Standorten in elf...

Feierliche Eröffnung des neu renovierten Haydn-Geburtshauses in Rohrau. | Foto: © NLK Pfeiffer
4

Kultur
"Absolut Haydn" im Bezirk Bruck an der Leitha

BEZIRK. Das Jahresprogramm 2019 der Haydn-Region Niederösterreich ist da, es wartet ein Jahr voll kultureller Highlights. Von Saisonbeginn im März bis Mitte Dezember reiht sich eine Veranstaltung an die nächste. "Spirit of Europe" Wenn sich drei der talentiertesten österreichischen Kammermusiker der jungen Generation auf eine musikalische Reise durch Europa begeben, dann erklingen im spektakulären Sakralbau von Stararchitekt Wolf D. Prix in Hainburg nicht nur Werke von Joseph Haydn, sondern...

Die Landjugend Bruck lädt zum Aussiedlerhof Jahner. | Foto: Landjugend Bruck/L.
4

Bezirk Bruck: Der Herbst wird heiß

Der Bezirk Bruck wartet im heurigen Herbst mit zahlreichen kulturellen Top-Veranstaltungen auf. BEZIRK. Die Ferien haben zum Glück doch ein Ende. Und schon am nächsten Wochenende gehts los mit dem Hoffest am Aussiedlerhof Jahner in Bruck. Landjugend lädt ein Die Mädels und Burschen der Brucker Landjugend veranstalten auch heuer ihr legendäres Hoffest. Am 2. September gehts ab 10.30 Uhr mit der Heiligen Messe los, um 11.30 wird das Fest eröffnet, ab 12 Uhr spielt der Musikverein Prellenkirchen...

Foto: Haydn Region

Die Haydn Gedenktage zum Todestag von Michael Haydn

Die Haydn Gedenktage am 9. und 10. August 2018 in der Haydnregion Niederösterreich. Zwei monumentale Werke der Musikliteratur stehen sich bei den HAYDN GEDENKTAGEN anlässlich des 212. Todestages von Michael Haydn bei zwei Konzerten in Bruck an der Leitha und Göttlesbrunn gegenüber: Michael Haydns berühmtes „Schrattenbach Requiem“ trifft auf das wohl größte Kammermusikwerk von Franz Schubert, auf das Oktett in F-Dur D 803. Orchestrale Kammermusik 9. August, 19.30 Uhr, Pfarrkirche Göttlesbrunn...

1 3

Haydn-Matinee im wiedereröffneten Haydn Geburtshaus

Haydn-Matinee im wiedereröffneten Haydn Geburtshaus Rohrau - Das Haydn Geburtshaus in Rohrau war ein Jahr lang für Umbauten und Renovierungsarbeiten gesperrt. Am Sonntag 1. Oktober fand die erste Veranstaltung nach dem Umbau statt. Das Haus wurde modernisiert und neu gestaltet. Ein ausstellungszentrum begrüßt die Besucher und führt sie in den Veranstaltungsraum, in dem auch das Serenadenkonzert stattfand. Der Organisator und künstlerische Leiter – Mag. Michael Linsbauer – belebt die seit 50...

Kurator Werner Hanak mit Hermann Dikowitsch (Land NÖ), J. Mikl-Leitner, Michael Linsbauer und Bgm. Herbert Speckl (vlnr). | Foto: NLK/Pfeiffer
3

Rohrau im Zentrum der Haydnregion NÖ

Am 280. Geburtstag von Michael Haydns wurde dessen Geburtshaus von Johanna Mikl-Leitner neu eröffnet. ROHRAU. Auf "Zum Haydn"! Gemäß diesem Motto wurde das Geburtshaus der Gebrüder Joseph und Michael Haydn in Rohrau nach knapp einjähriger Renovierungsphase mit einem Festakt neu eröffnet. "Haydnregion NÖ" Im Mai wurde vom Land die "Haydnregion NÖ" ausgerufen, neben Carnuntum, dem Nationalpark Donau-Auen nun eine weitere touristische Attraktion im Bezirk Bruck mit Hochkultur vom Feinsten - und...

Christa und Georg Angerer organisierten die 14. Haydn Tage. | Foto: Nim
27

Rohrau besticht durch breites Kulturangebot

Die Haydn Tage lockten Kunst- und Musikliebhaber aus ganz NÖ zum Geburtsort des Komponistens. ROHRAU (Nim). "In der einjährigen Renovierung des Geburtshauses wurde auch ein Konzertsaal geschaffen, der mit guter Akkustik überzeugen kann", schwärmt Leiter Michael Linsbauer. Neben den Konzerten zählte auch die Gemäldegalerie aus der Harrach´schen Sammlung zu den Highlights. Graf Johannes Waldburg-Zeil und Restaurator Thomas Schaupper präsentierten die weit über 100 kostbaren Werke. "Die Galerie...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Harald Kosik (li.) und Hermann Dikowitsch (Land. NÖ, Ltg. Kunst und Kultur). | Foto: Haydnregion NÖ
2

Kunst belebt die Region

Ähnlich der Region Römerland Carnuntum entsteht um Rohrau ein Pendant zu Ehren der Haydn-Brüder. ROHRAU/BEZIRK. Die beiden Komponistenbrüder Joseph und Michael Haydn wurden im frühen 18. Jahrhundert in einem schilfgedeckten Bauernhaus in Rohrau geboren. Das weit über die Bezirksgrenzen hinaus bekannte Haus ist heute Haydn-Gedenkstätte und Museum. 280. Geburtstag Seit vergangenem Jahr wird das Haydn-Haus aufwendig renoviert. Anlässlich des 280. Geburtstages von Michael Haydn am 14. September...

Schloss Rohrau in Niederösterreich | Foto: Christa Angerer

13. Haydn-Tage Schloss Rohrau

Sie sind zwei der bedeutendsten Komponisten aller Zeiten: die Brüder Joseph und Johann Michael Haydn. Das Licht der Welt erblickten die beiden Musikgenies im niederösterreichischen Rohrau. Ihnen zu Ehren finden heuer zum 13. Mal die Haydn-Tage Schloss Rohrau statt. Am 18. und 19. Juni 2016 wartet ein abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen Konzerten und exklusiven Einblicken in das Schloss Rohrau, seinen romantischen Park und die berühmte Gemäldesammlung auf. Darüber hinaus ist an beiden...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.