Oper im Bezirk Bruck an der Leitha
Haydn verzaubert Petronell-Carnuntum

- Foto: Lisa Kerper
- hochgeladen von Lisa Kerper
„Haydn verzaubert“ – das diesjährige Thema, unter dem die „Haydnregion Niederösterreich“ gemeinsam mit dem „Römerland Carnuntum“ kooperiert und ein umfassendes und vielfältiges Programm zusammengestellt hat.
Oper im Schloss
Am 4. Juni 2021 hat das Schloss Petronell-Carnuntum seine Tore geöffnet und zu einem unvergesslichen Abend mit Arien und Ouvertüren aus den Opern von Joseph Haydn eingeladen.
Nach einem kurzen Einführungsgespräch mit der Ö1-Moderatorin Ulla Pilz, im Zuge dessen die beiden Opernwerke vorgestellt wurden und auch der Dirigent des Orchesters zu Wort kommen konnte, wurden die Gäste vom Musikverein Höflein musikalisch empfangen und willkommen geheißen. Im Anschluss daran wurden die Besucher*innen in den Festsaal geleitet und mit einigen einleitenden Worten von Seiten der Veranstalter in Empfang genommen. Heinz Ferlesch und sein Orchester „Barucco“ läuteten die Veranstaltung musikalisch ein. Das Highlight des Abend: Die israelische Opernsängerin Chen Reiss. Sie schlüpfte in die Rollen der Zauberinnen Alcina, aus Haydns Oper „Orlando Paladino“, und Almida, aus der gleichnamigen Oper.
Eine verzaubernde Kulisse
Mit dem Schloss Petronell-Carnuntum war der Grundstein für einen erfolgreichen Abend und eine gelungene Veranstaltung gelegt. Der Innenhof des Barockschlosses bietet reichlich Platz für den Aufenthalt der Besucher*innen, sowie den Empfang durch den Musikverein Höflein. Mit dem im Erdgeschoss befindlichen Sala Terrena, indem das Gespräch mit Ulla Pilz vom Ö1 stattfand, hält die Veranstaltung einen weiteren architektonischen und historischen Hingucker bereit. Aber wie man so schön sagt: Das Beste kommt zum Schluss! Der mit Deckenfresken bemalte Festsaal rückt die Vorstellung des Orchesters und der Sängerin Chen Reiss zusätzlich in ein ganz besonderes Licht.
Niederösterreich im Opernfieber
Im Innenhof des Schlosses Petronell-Carnuntum tummelten sich die Menschen. Von jung bis alt, über mehrere Bezirke und Bundesländer verteilt - die Besucher*innen nahmen teilweise auch einen weiteren Weg in Kauf, um sich die einmalige Vorstellung anzusehen. Eine Besucherin aus dem Burgenland war von der traumhaften Vorstellung und der Kulisse, insbesondere dem Festsaal mit dem kunstvoll gestaltetem Deckenfresko, völlig angetan. Der Standort und die Kulisse waren wie für die Haydn-Oper gemacht, um eine Atmosphäre zu schaffen, die unbeschreiblich ist. „Eine sehr schöne Vorstellung! Das war die erste Veranstaltung seit langer Zeit, die wir besuchen konnten, und wir waren beeindruckt. Konzerte hören wir uns normalerweise auch sehr gerne an", erzählt eine Gruppe von Besuchern.
Trotz der Corona-Krise, aufgrund dessen die Vorstellung nur die Hälfte der eigentlichen Sitzplätze vergeben konnte, war die Oper mit fast ausverkauften Karten ein voller Erfolg.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.