Mit 66 Jahren
Brucker Gemeinden für Ältere: Taxi, Ausflüge, Feiern

Bürgermeister Gerhard Weil (SPÖ), Pensionistenbeauftragter Erwin Schwaiger und Sozialstadträtin Sabine Simonich mit den Taxigutscheinen für Bruck und Wilfleinsdorf. | Foto: Gemeinde Bruck
9Bilder
  • Bürgermeister Gerhard Weil (SPÖ), Pensionistenbeauftragter Erwin Schwaiger und Sozialstadträtin Sabine Simonich mit den Taxigutscheinen für Bruck und Wilfleinsdorf.
  • Foto: Gemeinde Bruck
  • hochgeladen von Birgit Bachhofner

Ältere Menschen machen einen großen Teil der Wählerschaft im Bezirk aus. Was tun die Gemeinden dementsprechend für sie?

BRUCK/BEZIRK. "Ein großes Thema ist die Mobilität innerhalb der Gemeinde", erklärt Stadträtin Sabine Simonich (SPÖ) aus Bruck. Die Mehrzahl der Pensionisten fährt nicht (mehr) Auto, was alltägliche Wege wie Einkäufe oder Arzttermine schwierig macht.

Günstige Taxifahrten

Viele Gemeinden in Niederösterreich setzen daher auf Ruftaxis oder binden regionale Taxibetreiber ein. In Bruck und Wilfleinsdorf wohnende Personen ab 60 können verbilligte Taxigutscheine erwerben, 50 Prozent übernimmt die Gemeinde. 2024 wurden diese vom Wert her nochmals erhöht. Die Taxifahrt muss dafür entweder im Gemeindegebiet beginnen oder enden. Ein ähnliches System gibt es in Rohrau und Haslau-Maria Ellend: Kosten der Taxijetons für Senioren werden von der Gemeinde zur Hälfte übernommen. Im Sommer 2025 finden Smartphone-Kurse für Senioren direkt im Ort statt. Warum das eine gute Idee ist, lest ihr hier. In Rohrau bietet die Gemeinde Hilfe bei Online-Anträgen an. Zwei VOR-Klimatickets stehen hier außerdem zum Ausprobieren bereit. 

Ausflüge ohne Auto

Auch die Freizeitgestaltung ist ohne Auto umständlich. Etliche Gemeinden im Bezirk organisieren daher Ausflüge per Bus zu interessanten Orten und Bauwerken, bei denen die Gemeinde auch einen Teil der Kosten übernimmt. Der Scharndorfer Seniorenausflug führte die Gruppe letztes Jahr nach Wien ins fertig umgebaute Parlament und ins Stift Heiligenkreuz. Da das Interesse so groß war, waren statt einem zwei Busse notwendig. Auch in Prellenkirchen, Rohrau und Trautmannsdorf gibt es einen jährlichen Ausflug für die ältere Generation.

Ein Mönch führte die Teilnehmer des Scharndorfer Seniorenausflugs durch das Stift Heiligenkreuz, hier die Sakristei. | Foto: Gemeinde Scharndorf
  • Ein Mönch führte die Teilnehmer des Scharndorfer Seniorenausflugs durch das Stift Heiligenkreuz, hier die Sakristei.
  • Foto: Gemeinde Scharndorf
  • hochgeladen von Birgit Bachhofner
Der Prellenkirchner Pensionistenausflug 2023 führte in den ORF und zum Schloss Laxenburg.  | Foto: Marktgemeinde Prellenkirchen
  • Der Prellenkirchner Pensionistenausflug 2023 führte in den ORF und zum Schloss Laxenburg.
  • Foto: Marktgemeinde Prellenkirchen
  • hochgeladen von Birgit Bachhofner

Beliebt in vielen Gemeinden sind auch Advent- oder Weihnachtsfeiern. Zu Weihnachten beschenkt die Stadtgemeinde Bruck alle Senioren und Seniorinnen bei einer Feier mit Lebensmittelgutscheinen. Auch in Prellenkirchen findet eine Adventfeier im Kulturhaus statt, bei der die Gemeinde die Verpflegung bezahlt. Gestaltet wird diese Adventfeier vom Gesangverein Prellenkirchen-Deutsch Haslau.

Der Seniorennachmittag in Hof am Leithaberge bietet immer wieder etwas Neues. | Foto: Gemeinde Hof am Leithaberge
  • Der Seniorennachmittag in Hof am Leithaberge bietet immer wieder etwas Neues.
  • Foto: Gemeinde Hof am Leithaberge
  • hochgeladen von Birgit Bachhofner

Ob Plauscherl-Runde, Generationennachmittag oder einfach Seniorentreff: Geselligkeit im Ort ist ein Fixpunkt im Bezirk. Viele ältere Einheimische schätzen das gemütliche Beisammensein. Ein Highlight im Wiazhaus Kraus in Hof am Leithaberge sind historische Aufnahmen aus der Topothek, die von Johann Medwenitsch speziell für diesen Anlass zusammengestellt werden.
Die Bilder laden zum Staunen, Schmunzeln und Rätseln über die darauf abgebildeten Personen ein.

Historische Bilder in der "Topothek"

Auch die Gemeinde Rohrau hat eine „Topothek“ eingerichtet; ein Online-Bildarchiv, um die lokale Geschichte zu erhalten. Dazu werden regelmäßig Bürger und vor allem Senioren eingeladen, um die Bilder zu archivieren, Anekdoten zu sammeln und festzuhalten. 
Im Februar hat die Gemeinde Hof für Interessierte einen Besichtigungstermin der Seniorenwohnungen “Senioren Aktiv” in Enzesfeld-Lindabrunn organisiert. Dort konnten die Teilnehmenden Räumlichkeiten und das Angebot vor Ort kennenlernen.

Im Februar hat die Gemeinde Hof für Interessierte einen Besichtigungstermin der Seniorenwohnungen “Senioren Aktiv” in Enzesfeld-Lindabrunn organisiert.  | Foto: Gemeinde Hof am Leithaberge
  • Im Februar hat die Gemeinde Hof für Interessierte einen Besichtigungstermin der Seniorenwohnungen “Senioren Aktiv” in Enzesfeld-Lindabrunn organisiert.
  • Foto: Gemeinde Hof am Leithaberge
  • hochgeladen von Birgit Bachhofner

Auch bei ganz profanen Dingen hilft die Gemeinde: In Rohrau können kostenlos Rollstühle ausgeborgt werden, die Gemeinde stellt bei Bedarf auch eine Windeltonne. Für alleinstehende Pensionisten ist die Müllgebühr für die Restmülltonne um die Hälfte reduziert.
Fix im Programm sind Gratulationen auf Wunsch zu runden Geburtstagen oder Hochzeitsjubiläen, wie ihr hier nachlesen könnt.

Der Brucker Gemeinderat und Obmann des Pensionistenverbandes PVÖ, Erwin Schwaiger, bestätigt: "Die Stadtgemeinde hat für die Anliegen der Pensionisten immer ein offenes Ohr. Sei es, dass irgendwo eine Sitzgelegenheit im öffentlichen Raum fehlt oder Räumlichkeiten für eine Feier gebraucht werden."

Auch interessant:

Suppe aus der Ketchupflasche kommt aus Gallbrunn
Arbeitslosigkeit im Bezirk stieg im März leicht an
Bereits 26.000 Babys wurden im Klinikum Hainburg geboren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:11

Blick in die Sterne
Horoskop – Glückskind und Pechvogerl im August

Heiße Tage und laue Sommernächte – der August ist perfekt für romantische Stunden. Astrologe Wilfried Weilandt und Moderatorin Sandra Schütz haben aber auch gute Aussichten für die Singles parat. Als "Promi des Monats": Mister Austria 2024 – Christopher Dengg. ÖSTERREICH. Über Top-Sterne in der Liebe können sich die Zwillinge freuen, sie sind die "Glückskinder" im August. Gute Konstellationen lassen aber auch Freundschaften hochleben und gemeinsame Genussstunden wirken sich positiv auf das...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.