Sicherheit am Schulweg
Pedibus in Götzendorf hat viele Vorteile

Eine der Pedibus-Haltestellen in Pischelsdorf.  | Foto: Marktgemeinde Götzendorf
3Bilder
  • Eine der Pedibus-Haltestellen in Pischelsdorf.
  • Foto: Marktgemeinde Götzendorf
  • hochgeladen von Birgit Bachhofner

Bald ist Schulbeginn. In NÖ nahm die Zahl der Schulwegunfälle 2024 um 13 auf 78 zu, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. Grund für viele Eltern, ihre Sprößlinge mit dem Auto in die Schule zu bringen, auch wenn es nur um wenige Meter geht.

GÖTZENDORF. Eine gesunde Alternative zum Elterntaxi ist der Pedibus. Sein Name bedeutet "zu Fuß" auf Latein. Dabei werden Volksschulkinder von Erwachsenen, meist in Pension, auf ihrem Schulweg begleitet. So machen die Kinder Bewegung, lernen dabei die Verkehrsregeln und bewahren die Straßen vor der Schule vor dem Elternauto-Verkehrskollaps. Der Pedibus hat entweder fixe Haltestellen oder die Kinder schließen sich der Gruppe direkt vor ihrem Wohnhaus an. 

Eigeninitiative in Pischelsdorf

Vor 20 Jahren hat Stefanie Jäger, damals Volksschullehrerin in Götzendorf, davon im Radio gehört. Ihr war aufgefallen, dass ihr Weg vom Ortsteil Pischelsdorf zur Schule ident mit der Busroute der Kinder war. Ihr Vorschlag beim nächsten Elternabend, einen Pedibus einzurichten, stieß sofort auf Begeisterung. So hat sie ihren Arbeitsweg jahrelang zusammen mit den Kindern absolviert.

"Wir sind eine fixe Gruppe von zwölf Pensionisten und Pensionistinnen, von denen jede und jeder seinen fixen Tag hat", erzählt Stefanie Jäger. | Foto: Stefanie Jäger
  • "Wir sind eine fixe Gruppe von zwölf Pensionisten und Pensionistinnen, von denen jede und jeder seinen fixen Tag hat", erzählt Stefanie Jäger.
  • Foto: Stefanie Jäger
  • hochgeladen von Birgit Bachhofner

Neben der Bewegung an der frischen Luft können die Kinder auch neue Kontakte knüpfen.
"Schön zu sehen ist, wie auf dem täglichen Weg Freundschaften oder Liebespaare entstehen. Die Vorschulkinder, die auch mitgehen dürfen, sind dann oft Hand in Hand unterwegs", meint Stefanie Jäger weiter. Weil sie bei jedem Wetter an der frischen Luft sind, sind die Kinder auch weniger krank. Und die Kinder sind stolz darauf, selbst zu gehen und ihre Schultasche zu tragen. Durch diese Erfolgserlebnisse werden sie selbstbewusster und selbstständiger. 

Alle sind Selbstläufer

Mittlerweile ist ihre Initiative zum Selbstläufer geworden. "Wir sind eine fixe Gruppe von zwölf Pensionisten und Pensionistinnen, von denen jede und jeder seinen fixen Tag hat", erzählt Stefanie Jäger. Fällt jemand aus, wird selbstständig Ersatz gesucht. Die Begleitpersonen sind über WhatsApp gut vernetzt. "Auch für uns ist es schön, sich die Beine vertreten zu können und in Kontakt mit der Jugend im Ort zu bleiben."

Ein Frühstück mit dem Bürgermeister

Am Ende des Schuljahres werden die Kinder und ihre Begleitung traditionell vom Bürgermeister zum Frühstück eingeladen. Das Zu-Spät-Kommen an diesem Tag in der Schule ist entschuldigt. "Ein Highlight!", lacht Stefanie Jäger. 
Hier gibt es Infos und Infomaterialien für alle, die einen Pedibus in ihrer Gemeinde organisieren wollen.

Auch interessant:

Ein Drittel Teilzeitstellen im Bezirk Bruck/Leitha
Vizekanzler Babler besichtigte Zementwerk
Eine der Pedibus-Haltestellen in Pischelsdorf.  | Foto: Marktgemeinde Götzendorf
"Wir sind eine fixe Gruppe von zwölf Pensionisten und Pensionistinnen, von denen jede und jeder seinen fixen Tag hat", erzählt Stefanie Jäger. | Foto: Stefanie Jäger
Oft entstehen Freundschaften beim gemeinsamen Schulweg.  | Foto: Unsplash/note-thanun

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:11

Blick in die Sterne
Horoskop – Glückskind und Pechvogerl im August

Heiße Tage und laue Sommernächte – der August ist perfekt für romantische Stunden. Astrologe Wilfried Weilandt und Moderatorin Sandra Schütz haben aber auch gute Aussichten für die Singles parat. Als "Promi des Monats": Mister Austria 2024 – Christopher Dengg. ÖSTERREICH. Über Top-Sterne in der Liebe können sich die Zwillinge freuen, sie sind die "Glückskinder" im August. Gute Konstellationen lassen aber auch Freundschaften hochleben und gemeinsame Genussstunden wirken sich positiv auf das...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.