Mit 66 Jahren, Teil 16
Das Beste aus Bruck für unsere Senioren

Trainer Peter Pisazka (Mitte) mit seiner Riege vom Altherrenturnen in Bruck/Leitha. | Foto: Peter Pisazka
13Bilder
  • Trainer Peter Pisazka (Mitte) mit seiner Riege vom Altherrenturnen in Bruck/Leitha.
  • Foto: Peter Pisazka
  • hochgeladen von Birgit Bachhofner

Seit Jahresanfang läuft unsere Serie "Mit 66 Jahren ...", nächste Woche biegt sie in die Zielgerade. Hier lest ihr noch einmal das Beste aus 15 Folgen. 

BRUCK/BEZIRK. Schon in Woche zwei war klar: die Führerscheinüberprüfung für Personen ab 65 sehen nicht nur Betroffene kritisch. "Die Geburtsurkunde eines Menschen ist der schlechteste Indikator für einen verpflichtenden Test", so der ARBÖ NÖ-Sprecher Christian Frasz. Er appelliert an die Eigenverantwortung der Betroffenen.

Mobilität ist für viele Menschen wichtig. Auch der Schulterblick ist für viele Verkehrsteilnehmer ein Problem, dann wenn die Beweglichkeit eingeschränkt ist | Foto: Zezula/RMA
  • Mobilität ist für viele Menschen wichtig. Auch der Schulterblick ist für viele Verkehrsteilnehmer ein Problem, dann wenn die Beweglichkeit eingeschränkt ist
  • Foto: Zezula/RMA
  • hochgeladen von Roland Weber

Ein Pensionist, der keiner ist, wurde danach porträtiert. Er ist trotz seiner 85 Jahre noch im Marketingbereich berufstätig. Dass früher alles besser war, ist ein "Blödsinn". "Dass einem heute die Mitarbeiter ausgehen, liegt in Wahrheit nicht daran, dass die Quantität nicht vorhanden wäre. Es fehlt an Qualität. Andrang wäre genug."

Oma und Opa sind immer da

Danach ging es um den alltäglichen Umgang der Enkelkinder mit Oma und Opa. Oft haben sie mehr Zeit übrig als die noch berufstätigen Eltern und können mehr mit ihnen unternehmen.

Foto: RMA

Teil fünf widmete sich der Bewegung im Alter. Da gibt es die klassische Gymnastik, die auch für ganze Kerle geeignet ist, wie Trainer Peter Pisazka vom "Altherrenturnen" in Bruck/Leitha erklärt: "Bis 50 kann man Sport machen. Ab 50 muss man!" Wer nicht mehr so fit ist, kann etwa Sessel-Yoga ausprobieren, das geht sogar für Rollstuhlfahrende. 

Pflege daheim und anderswo

Wenn die Gebrechlichkeit zunimmt, ist eine Betreuung zuhause oft unumgänglich. "Auch wenn die Angst, plötzlich Fremde im Haus zu haben, anfangs groß ist, funktioniert das zu 95 % gut", erklärt Alexandra Idriceanu von der Agentur Pflegeperle in Göttlesbrunn. Schließlich gibt es dann einen Menschen, der nicht nur hilft, sondern mit dem man auch tagsüber reden kann." Auch im Pflegeheim kann das Leben schön sein, wenn etwa die Therapiehunde des Roten Kreuz vorbeischauen. 

Alexandra Idriceanu rät bei 24-Stunden-Betreuung, eine Agentur zu beauftragen: "So ist schnell für Ersatz gesorgt." | Foto: Pflegeperle.at
  • Alexandra Idriceanu rät bei 24-Stunden-Betreuung, eine Agentur zu beauftragen: "So ist schnell für Ersatz gesorgt."
  • Foto: Pflegeperle.at
  • hochgeladen von Birgit Bachhofner

Fünf Punkte gegen Altersarmut gab es in Teil 7. Am wichtigsten: das freiwillige Pensions-Splitting. Dabei kann bis zu 50 % der Pensionsgutschrift des berufstätigen Elternteils auf den Partner, der sich der Kindererziehung widmet – typischerweise die Frau -, übertragen werden. Und wer Angehörige pflegt und deshalb keinen Job annehmen kann, sollte die kostenlose Selbstversicherung in Anspruch nehmen. Die bringt zusätzliche Pensionsmonate und erhöht so die Alterspension.

Der Eingang zum Sozialladen ist unauffällig. Das hat seinen Grund. | Foto: Bachhofner
  • Der Eingang zum Sozialladen ist unauffällig. Das hat seinen Grund.
  • Foto: Bachhofner
  • hochgeladen von Birgit Bachhofner

Helfen, wo man kann

Pensionisten haben oft viel Zeit, manche schenken sie anderen. Vom Besuchsdienst bis zur Lesepatin gibt es im Bezirk viele Möglichkeiten. Hedwig Egger schätzt an ihrer Aufgabe, unter Leute zu kommen und Kontakt zu allen Generationen zu haben. "In einer Stadt wie Bruck gibt es Treffpunkte wie Kaffeehäuser. Am Land ist es schwieriger, Anschluss zu finden." 

Lesepatin Hedwig Egger aus Göttlesbrunn macht ihre Aufgabe Spaß. | Foto: Bachhofner
  • Lesepatin Hedwig Egger aus Göttlesbrunn macht ihre Aufgabe Spaß.
  • Foto: Bachhofner
  • hochgeladen von Birgit Bachhofner

Fahrräder mit elektrischem Antrieb, sogenannte E-Bikes, werden bei Senioren immer beliebter. Einfach elektrisch drauflos strampeln empfiehlt sich nicht. "E-Bikes haben im Vergleich zu normalen Fahrrädern ein viel höheres Gewicht – mindestens 25 kg –, einen starken Motorschub und ganz andere Bremskräfte", erklärt Ellen Dehnert, die Leiterin der Mobilitätsprogramme beim ÖAMTC. Hier können kostenlose E-Bike-Kurse absolviert werden.

Der E-Bike-Akku gehört laut Michael Lebeta vom Lagerhaus Bruck bei längeren Stehzeiten unbedingt heruntergenommen und sicher verwahrt. | Foto: Bachhofner
  • Der E-Bike-Akku gehört laut Michael Lebeta vom Lagerhaus Bruck bei längeren Stehzeiten unbedingt heruntergenommen und sicher verwahrt.
  • Foto: Bachhofner
  • hochgeladen von Birgit Bachhofner

Bei einer schlimmen Diagnose werden Betroffene oft alleingelassen und vorab behandelt, als wären sie bereits tot. Dabei brauchen sie gerade jetzt Zuwendung und Hilfe. Sei es, durch Gespräche ernst genommen zu werden oder letzte Wünsche erfüllt zu bekommen. Noch einmal ins Lieblingscafé? Die Hände eingecremt bekommen? "Wir nehmen die Schwerstkranken immer als lebend wahr", sagt Hospizbegleiterin Barbara Gobold. Außerdem: "Das traditionelle Trauerjahr hat schon seinen Sinn. Wir helfen dabei, jeden Jahrestag einmal überlebt zu haben: Geburtstag, Weihnachten, den Hochzeitstag."

Barbara Gobold klärt über Hospizarbeit auf: "Der Auftrag ist, das Leben zu stärken!" Die Betreuung kann auch vorübergehend sein. | Foto: Bachhofner
  • Barbara Gobold klärt über Hospizarbeit auf: "Der Auftrag ist, das Leben zu stärken!" Die Betreuung kann auch vorübergehend sein.
  • Foto: Bachhofner
  • hochgeladen von Birgit Bachhofner

Wie man so wohnt

Das Geheimnis seiner Langzeit-Ehe verrät Helmut Rappl in Teil 11: "Wir haben getrennte Schlafzimmer." Was im Bekanntenkreis immer wieder auf Erstaunen und sogar Sorge trifft, hat ganz pragmatische Gründe. 

Doris und Helmut Rappl 1982 bei ihrer Hochzeit. | Foto: Privat
  • Doris und Helmut Rappl 1982 bei ihrer Hochzeit.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Birgit Bachhofner

Eine Woche später ging es um (un-)leistbares Wohnen und die Möglichkeit, in eine betreute Mietwohnung umzuziehen. Gerade für "grüne Witwen oder Witwer", die in ihren zu großen Siedlungshäusern vereinsamen, hat es viele Vorteile: den Gemeinschaftsraum und die gute Infrastruktur in der Ortsmitte.

Michaela S. möchte andere Menschen warnen: "Ich habe mein Leben lang gearbeitet und hätte nie gedacht, dass mir so etwas passiert."  | Foto: Bachhofner
  • Michaela S. möchte andere Menschen warnen: "Ich habe mein Leben lang gearbeitet und hätte nie gedacht, dass mir so etwas passiert."
  • Foto: Bachhofner
  • hochgeladen von Birgit Bachhofner

Ob in der Kirche hauptsächlich Ältere sitzen oder nicht, kommt stark auf die jeweilige Gemeinde an, wie in Teil 12 berichtet wurde.  In der Hainburger Erlöserkirche hat sich eine junge, dynamische slowakische Gemeinde gebildet. "Da sind gut 100 Personen jeden Sonntag in der Kirche, auch 30 Kinder", erzählt Pfarrer Christoph Pfann.

Pater Jan Magyar | Foto: Bachhofner

Digitalisierung

Schließlich haben wir uns noch der Digitalisierung und dem Umgang mit dem Smartphone gewidmet, der in Kursen erlernt werden kann. Denn mit etwas Mut zum Ausprobieren kann nur selten etwas falsch oder kaputt gemacht werden.

Bei Handykursen werden Hemmschwellen abgebaut.  | Foto: Bachhofner
  • Bei Handykursen werden Hemmschwellen abgebaut.
  • Foto: Bachhofner
  • hochgeladen von Birgit Bachhofner

Vorige Woche ging es um die Aktivitäten der Gemeinden für ihre Senioren. Am häufigsten wurden dabei Ausflüge genannt, aber auch Adventfeiern und Taxigutscheine kommen gut an. Die Gemeinde Rohrau hat eine „Topothek“ eingerichtet; ein Online-Bildarchiv, um die lokale Geschichte zu erhalten. Dazu werden vor allem Senioren eingeladen, um die Bilder zu archivieren, Anekdoten zu sammeln und festzuhalten.

Ein Mönch führte die Teilnehmer des Scharndorfer Seniorenausflugs durch das Stift Heiligenkreuz, hier die Sakristei. | Foto: Gemeinde Scharndorf
  • Ein Mönch führte die Teilnehmer des Scharndorfer Seniorenausflugs durch das Stift Heiligenkreuz, hier die Sakristei.
  • Foto: Gemeinde Scharndorf
  • hochgeladen von Birgit Bachhofner

Wir hoffen, ihr hattet Spaß und konntet euch Tipps und Infos aus unserer Serie holen. Nächste Woche enthüllen wir, wer die Super-Oma und der Super-Opa von Niederösterreich sind.

Auch interessant:

So feierte das Autohaus Kamper sein 40-Jahr-Jubiläum
Größte Menge an Kokain in Wien seit Jahren entdeckt
Abfallsammlung mit "Stolperfalle" in Hainburg
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 57-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.