Deponie Enzersdorf: Auf in die nächste Runde

Der Blick vom Enzersdorfer Ludwigshof auf das Areal der geplanten Deponie-
3Bilder
  • Der Blick vom Enzersdorfer Ludwigshof auf das Areal der geplanten Deponie-
  • hochgeladen von Bianca Mrak

ENZERSDORF/F. Das Projekt "Deponie in Enzersdorf an der Fischa" sorgt seit Bekanntwerden der Pläne für Polarisierung. Zwei Bürgerinitiativen kämpfen gegen das Projekt, nun hat sich auch die Umweltorganisation VIRUS eingeschaltet, Sprecher Wolfgang Rehm sorgt jetzt für weiteren Gesprächsstoff.

Parallelen geortet

Vor drei Jahren sorgte die Umweltverträglichkeitsprüfung des Deponieprojekts "Marchfeldkogel" im Bezirk Gänserndorf für Aufsehen. Kritiker warfen dem Fachplaner für Luft und Klima der Antragsstellerin vor, seinen Fachbeitrag mit frappierender Übereinstimmung von Beiträgen jenes Instituts übernommen zu haben, dessen Vertreter dann als Prüfgutachter der Behörde aufgetreten war. Wie Wolfgang Rehm von der Umweltorganisation VIRUS betont, liegt im Bezirk Bruck beim Deponieprojekt Enzersdorf nun unter Beteiligung der gleichen Personen ein gleichgelagerter Sachverhalt vor. "Pikant: einer der solcherart 'wiederverwerteten' Originalbeiträge stammt aus dem 'Einreichprojekt 2010' der 2011 eingereichten S8-Marchfeldschnellstraße. Die kopierten Beiträge wurden 2011 (Marchfeldkogel) bzw. 2012 (Enzersdorf) und somit zu einem Zeitpunkt erstellt, als das S8 Projekt noch nicht öffentlich aufgelegt war. Dies war nach mehreren Überarbeitungen erst 2014 der Fall. Es liege also nahe, dass die nicht allgemein verfügbaren Unterlagen direkt weitergegeben worden sind. Eine derartige Ausgangslage führt dazu, dass der Sachverständige für Luftschadstoffe somit faktisch ein Werk zu begutachten gehabt hätte bei dem (Mit-)Autorenschaft seines technischen Büros vorliegt. Da dies mit den Aufgaben eines Behördengutachters unvereinbar ist, hätte dieser sich in weiterer Folge für befangen erklären müssen", so Wolfgang Rehm von VIRUS. Beim Marchfeldkogel seien dem Bekanntwerden dieser Vorgänge zwar Beschwichtigungsversuche gefolgt, aber dennoch die mündliche Verhandlung am Morgen des ersten Verhandlungstages wieder abberaumt und in weiterer Folge ein neuer Sachverständiger bestellt worden.

"Dringender Handlungsbedarf"

Nachdem das aktuell zur Verhandlung stehende Deponieprojekt Enzersdorf laut Rehm mit dem gleichen Mangel behaftet sei, wie das Marchfeldkogelprojekt, ohne dass dies bisher zu Korrekturen geführt habe, sieht VIRUS auch hier dringenden Handlungsbedarf: "An die Befangenheit von Sachverständigen sind nach der Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofs strenge Maßstäbe anzulegen, es reicht auch bereits der Anschein, dass die volle Unbefangenheit nicht gegeben ist". Deshalb fordert die Umweltorganisation die UVP-Behörde beim Land Niederösterreich auf, auch hier jenen Fehler zu beseitigen, den sie beim Marchfeldkogel bereits korrigiert hat, indem sie die Verhandlung vertagt und einen neuen Prüfgutachter für den Fachbereich Luft und Klima bestellt.

"Verschwörungsfantasien"

Roman Rusy, Sprecher der Deponiebetreiberin Enzersdorfer Abfallverwertungsgesellschaft mbH sieht den Sachverhalt ein wenig anders als Rehm: "Ich möchte lediglich bemerken, dass es mir zu dumm ist, zu Verschwörungsfantasien Stellung zu nehmen!" Und weiter: "Übrigens: Soweit ich weiß, wurde die Marchfeldkogel-Umweltverträglichkeitsprüfung am 29. Jänner 2014 auf Antrag des Genehmigungswerbers verschoben und nicht wegen irgendwelcher Ungereimtheiten."

Weitere Parallele vermutet

Wolfgang Rehm sieht auch bei den beantragten Abfallarten Parallelen zum Marchfeldkogel: "Auch der beantragte Abfallartenkatalog der beiden Projekte verdient Aufmerksamkeit. Wurden nach heftiger Kritik beim zweiten Marchfeldkogel-Verhandlungstermin vier Abfallarten zurückgezogen, darunter Carbidschlämme, ist beim der Enzersdorfer Projekt die Deponierung dieser Carbidschlämme, die mit jenem Hexachlorbenzol kontaminiert sein können, der im Kärntner Görschitztal für traurige Berühmtheit gesorgt hat, neben weiteren bedenklichen Stoffen nach wie vor Antragsgegenstand."
Roman Rusy hält dagegen fest, "dass nicht der Deponiebetreiber entscheidet was abgelagert werden darf, sondern die UVP-Behörde. Es wird also am besten sein, die Bedenken bei der morgen beginnenden Umweltverträglichkeitsprüfung vorzutragen."

Der Blick vom Enzersdorfer Ludwigshof auf das Areal der geplanten Deponie-
Wolfgang Rehm von der Umweltorganisation VIRUS sieht Parallelen zum Marchfeldkogel. | Foto: Archiv
Roman Rusy ist Sprecher der EAVG Enzersdorfer Abfallverwertungsgesellschaft mbH. | Foto: Archiv
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.