Kriminalität
Fahrraddiebstahl: Die Saison hat begonnen

- Chefinspektor Thomas Pölzl gibt Tipps gegen Fahrraddiebstahl.
- Foto: © Sarah Wallmann
- hochgeladen von Bianca Mrak
BEZIRK. Aufgrund vermehrter Diebstahlsanzeigen von Fahrrädern in den letzten Wochen gibt das Bezirkspolizeikommando Bruck nun Tipps an die Bevölkerung, wie man seinen Drahtesel vor Langfingern schützt.
Fahrradpass ist wichtig
"Holen Sie sich einen Fahrradpass von einer Polizeidienststelle oder notieren Sie die Merkmale Ihres Fahrrades, wie Rahmennummer, Farbe, Marke, Type. Im Falle eines Fahrradiebstahls hilft der Pass der Polizei bei der Fahndung", erklärt Chefinspektor Thomas Pölzl vom BPK Bruck.
Sichere Verwahrung
Fahrräder sollten generell gut gesichert abgestellt werden, im Optimalfall und "wenn möglich in einem versperrten Raum und zusätzlich mit einem geeigneten Schloss an einem festen Gegenstand wie z.B. einer Wandhalterung versperrt", so Pölzl. Wer sein Fahrrad im Freien, möglichst an frequentierten Plätzen, abstellt, sollte mit dem Schloss möglichst Rahmen und Laufräder sichern. Bei Dunkelheit ist angeraten, einen beleuchteten Parkplatz für das Fahrrad zu suchen. Wertgegenstände sollten keinesfalls im Gepäckträger oder in der Satteltasche zurückgelassen werden, selbst Werkzeug wird daraus gestohlen. Guter Tipp zum Schluss: "Nehmen Sie teure Komponenten ab, bevor es Diebe tun – beispielsweise den Fahrradcomputer oder den Akku des E-Bikes", rät Chefinspektor Pölzl.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.